Planung/Vorbereitung einer Tiefenbohrung

4,80 Stern(e) 4 Votes
L

Legurit

mea culpa:
Die Innovationsförderung ist sowohl im Neubau als auch im Gebäudebestand möglich. Bitte beachten Sie, dass der Antrag unbedingt vor Vorhabensbeginn gestellt werden muss. Als Vorhabensbeginn zählt der Abschluss eines Lieferungs-/Leistungsvertrages sowie die Auftragsvergabe in Bezug auf die beantragte Wärmepumpe. Die Erschließung der Wärmequelle gehört nicht zum Vorhabensbeginn.
 
FloLiX

FloLiX

Vielen Dank für die schnellen und umfangreichen Antworten auch zur Förderung.

Habe zwar keine Datenbank für die Tiefenbohrungen gefunden - dafür aber offizielle Karten für Geothermie (im "Zielgebiet" gibt die Karte eine Entzugsleistung von 55-57,5W/m an).
 
Ecart

Ecart

Das ist in der Tat schon gut. Bei uns sind es z.B. nur 39 W/m.
Dieser Thread von FloLiX hat mich veranlasst mal in Richtung GeothermieAnlage für unser Bauvorhaben zu prüfen.

"Gute Wärmepumpenheizungen mit Erdwärmesonden (Sole/Wasser-Wärmepumpe) als Wärmequelle kosten im Neubau bei durchschnittlich großen Einfamilienhäusern nur etwas mehr als eine Luftwärmepumpe.

Die jährlichen Betriebskosten von Sole/Wasser-Wärmepumpen sind im Vergleich zu einer Luft/Wasser-Wärmepumpe bedeutend geringer".


Mir liegt ein Angebot (angeblich Marktführer; Brutto: € 6.664) mit theoretischer (unverbindlicher) Vorprüfung und einer EntzugsLeistung von ca.: 55 W/m vor.
Warmwasserbereitung: nach Energieeinsparverordnung 2009!

Das sollte einem "Marktführer" bekannt sein => Die Energieeinsparverordnung 2014 ersetzt ihre Vorgängerverordnungen von 2002, 2004, 2007 und 2009.

planungvorbereitung-einer-tiefenbohrung-104589-1.jpg


Bohrung: € 5.712
Anschlussarbeiten: € 982

Wie ist dieses Angebot zu werten?
Sind hier im Forum User mit aktuellen neuen Geothermieanlagen, die über Ihre Erfahrungen berichten möchten?
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Sebastian79

2009 und 2014 unterscheiden sich da nicht - daher ist das auch egal und wird öfters so gemacht. Ich kenne den Anbieter - er lag noch einen guten Tacken über dem, den wir jetzt haben. Du musst mal alle Eventualpositionen anschauen, da ergibt sich noch ein großer Aufpreis...
 
Ecart

Ecart

Amtliche Links z.B. von KfW-Bank, Geologischer Dienst NRW usw. sollten grundsätzlich zugelassen werden.
===
Ein Mehrwert wäre für viele Leser gegeben. Wenn nicht erwünscht, verzichte ich auf diese Aktivitäten hier im Forum!

planungvorbereitung-einer-tiefenbohrung-104651-1.jpg


planungvorbereitung-einer-tiefenbohrung-104651-2.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung/Vorbereitung einer Tiefenbohrung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 21491
2Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? - Seite 442
3Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
4Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
5Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? - Seite 534
6Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen? - Seite 318
7Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
8Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
9Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
10BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
11Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 435
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
13Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
14Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 849
15Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 12
16KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
17Kauf Einfamilienhaus Neubau Energieeinsparverordnung Standard perspektivisch ausreichend? 24
18Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? - Seite 220
19Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage? - Seite 321
20evtl. Hauskauf - Luft-Wasser-Wärmepumpe möglicherweise Groschengrab - Seite 757

Oben