Spitzboden Isolieren und lüften?

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

SvShS

Hey

Wir sind gerade im Rohbau unseres Hauses.
Jetzt tat sich die Frage auf ob der Dachboden isoliert werden soll oder nur der "Dachboden-Fußboden" (sorry mir fällt gerade nicht der passende begriff ein).
Der Dachboden soll nur Lagerplatz sein unter anderem auch für Bücher usw. die nicht so die Feuchtigkeit vertragen. Und da liegt schon mein Problem. Bis jetzt wurde gesagt wir sollten den "Dachboden-Fußboden" und zwischen den Sparren bis in den First isolieren.
Jetzt meine Frage wie funktioniert das mit der Lüftung bzw dem Kondenswasser?

  • Brauche ich spezielle Lüfterpfannen, dann kann ich mir auch das isolieren zwischen den Sparren sparen.
  • Isoliere ich, darf ich nicht permanent lüften und täglich auf den Dachboden um Fenster zu öffnen auch nicht der brüller.
  • Isolieren und Heizkörper verbauen, um im Winter nicht die Temperaturschwankungen zu haben und dadurch evtl weniger bis gar kein Kondenswasser.
Vielleicht noch von bedeutung: Wir bauen auf Kfw55 hin. Auf dem Dachboden kriegen wir aber keine Fenster.

Gruß
 

€uro

Hallo,

...Jetzt tat sich die Frage auf ob der Dachboden isoliert werden soll oder nur der "Dachboden-Fußboden" (sorry mir fällt gerade nicht der passende begriff ein)....
=> OGD (Oberste Geschossdecke)

....Der Dachboden soll nur Lagerplatz sein unter anderem auch für Bücher usw. die nicht so die Feuchtigkeit vertragen. Und da liegt schon mein Problem. Bis jetzt wurde gesagt wir sollten den "Dachboden-Fußboden" und zwischen den Sparren bis in den First isolieren...
Ein merkwürdiger Ratschlag!

....

Jetzt meine Frage wie funktioniert das mit der Lüftung bzw dem Kondenswasser?...
Das hängt vom konkreten Dauchaufbau ab. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten!

....Wir bauen auf KfW55 hin. Auf dem Dachboden kriegen wir aber keine Fenster...
Dann sorgfältige Planung/ Dimensionierung von Heizung, WW u. Lüftung. Andernfalls steht KFW 55 nur auf dem Papier

v.g
 
f-pNo

f-pNo

Hi,

ich bin kein Fachmann. Allerdings hatten wir gestern erst ein Gespräch mit unseren Bauleiter, welcher uns folgendes dazu sagte:

Die Dämmung bei uns wird ebenfalls auf der Obersten Geschossdecke verlegt. Wir planen zudem, ein Jahr nach Bezug - wenn die "Endtrocknung" durch ist - den Dachboden zur Lagerung nutzen und dafür diesen mit OSB-Platten (hießen die so? - muss noch mal nachfragen) auszunutzen. Der Zugang zum Dachboden erfolgt durch eine "einschubtreppe".

Der Hinweis des Bauleiters war folgender:
Wenn wir die Treppe nur selten im Jahr öffnen (7 - 10 mal), ist der Aufbau bzgl. Dämmung vollkommen ausreichend.
Sollte allerdings der "große Raum" im Dach anderweitig genutzt werden und damit oft der Treppeneinschub geöffnet werden, kommt mehr warme, feuchte Luft aus dem Wohnbereich ins Dach. Diese kondensiert dann an der "kalten" Plane (wie hieß die denn nun schon wieder) und das Wasser läuft daran herunter. Die normale Dachlüftung reicht dafür nicht mehr aus. Also sollte man, wenn die Nutzung erweitert wird, eine zusätzliche Dämmung in Stärke von 6 cm in die Sparren drücken. Folge ist - so denke ich es mir - dass die feuchte warme Luft nicht mehr an der kalten "Plane" kondensiert, da das Dach ja ebenfalls noch zwischen den Sparren gedämmt ist. Die feuchte warme Luft wird dann über die reguläre Dachentlüftung abgeführt.

Wir planen allerdings das Dach nur zum Lagern zu nutzen und benötigen dies entsprechend nicht.
(Ich hoffe, ich habe es korrekt und richtig in meinem Laiendeutsch erklärt.)
 
Zuletzt aktualisiert 06.05.2025
Im Forum Dach gibt es 788 Themen mit insgesamt 6634 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Spitzboden Isolieren und lüften?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dachboden Fußboden aufbauen 24
2Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
3Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
4Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
5Dämmung der obersten Geschossdecke 17
6Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
7Dachboden Höhe - Wie viel Lagerplatz ist es wirklich? 22
8Dämmung der Geschossdecke - Hauskauf 12
9Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen 23
10Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
11Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
12Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
13Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? 162
14Kaufberatung Fenster im Neubau 18
15Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen 21
16Suche ein schöne Lösung für den Dachboden - Licht 20
17Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden 26
18Sollte die Decke unter dem Dachboden gedämmt werden? 10
19Regal für Dachboden - Dachschräge ohne Kniestock 35

Oben