Hausbau obwohl unverheiratet?

5,00 Stern(e) 5 Votes
projekthausbau

projekthausbau

Wir haben ebenfalls letztes Jahr gebaut und sind beide unverheiratet. Das war für die Banken kein Thema. Ist denn das Grundstück erschlossen? Hier solltest du dich auch bei deinem Versorger kundig machen.
 
Y

ypg

Grundsätzlich kein Problem, wenn zwei Verdiener das Darlehen unterschreiben... meist einfacher, als wenn ein verheiratetes Paar mit einem Nichtverdiener (oder Kinderplanung ansteht) ein Darlehen wollen :)

Wir haben ebenfalls letztes Jahr gebaut und sind beide unverheiratet. Das war für die Banken kein Thema. Ist denn das Grundstück erschlossen? Hier solltest du dich auch bei deinem Versorger kundig machen.
Wird wohl, wenn das Grundstück hinter dem Elternhaus herhalten soll. Die Versorgungsleitungen werden nur etwas mehr kosten (Pfeifenstielgrundstück).
Ich würde mir eher Gedanken machen, ob die Wiese hinter dem Haus überhaupt Bauland ist. Ein Neubaugebiet "dahinter" ist noch keine Garantie dafür.
 
Y

ypg

Grundsätzlich kein Problem, wenn zwei Verdiener das Darlehen unterschreiben... meist einfacher, als wenn ein verheiratetes Paar mit einem Nichtverdiener (oder Kinderplanung ansteht) ein Darlehen wollen :)

Wir haben ebenfalls letztes Jahr gebaut und sind beide unverheiratet. Das war für die Banken kein Thema. Ist denn das Grundstück erschlossen? Hier solltest du dich auch bei deinem Versorger kundig machen.
Wird wohl, wenn das Grundstück hinter dem Elternhaus herhalten soll. Die Versorgungsleitungen werden nur etwas mehr kosten (Pfeifenstielgrundstück).
Ich würde mir eher Gedanken machen, ob die Wiese hinter dem Haus überhaupt Bauland ist. Ein Neubaugebiet "dahinter" ist noch keine Garantie dafür.
 
Y

ypg

Grundsätzlich kein Problem, wenn zwei Verdiener das Darlehen unterschreiben... meist einfacher, als wenn ein verheiratetes Paar mit einem Nichtverdiener (oder Kinderplanung ansteht) ein Darlehen wollen :)

Wir haben ebenfalls letztes Jahr gebaut und sind beide unverheiratet. Das war für die Banken kein Thema. Ist denn das Grundstück erschlossen? Hier solltest du dich auch bei deinem Versorger kundig machen.
Wird wohl, wenn das Grundstück hinter dem Elternhaus herhalten soll. Die Versorgungsleitungen werden nur etwas mehr kosten (Pfeifenstielgrundstück).
Ich würde mir eher Gedanken machen, ob die Wiese hinter dem Haus überhaupt Bauland ist. Ein Neubaugebiet "dahinter" ist noch keine Garantie dafür.
 
C

Chris2806

also erschlossen ist das Grundstück noch nicht, es kann aber als Bauland genutzt werden. Wir haben uns gedacht die Erschließung über das Neubaugebiet zu tätigen, da die Leitungen direkt an unserer Wiese "vorbei laufen"
 
Zuletzt aktualisiert 21.05.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3193 Themen mit insgesamt 70309 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau obwohl unverheiratet?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baulücke vs. Neubaugebiet - Wie entscheiden? 50
2Riester-Darlehen für mein Fall brauchbar? 13
3Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? 13
4Erst variables Darlehen, dann Baufinanzierung? 11
5Bei Darlehen keine Sondertilgung möglich. Wie Geld ansparen? 15
6L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen? 2343
7Endfälliges Darlehen und ETF aktuell eine Überlegung Wert? 27
8Bereitstellungszinsen umgehen - 100% Auszahlung Darlehen 13
9KfW als endfälliges Darlehen mit 4 Jahren LZ 11
10Vorzeitig Darlehen küginden und wechseln? 12
11Finanzierung Grundstück & Haus - 2 verschiedene Darlehen 34
12Variables Darlehen möglich / sinnvoll? 155
13Finanzierungsangebot: TA Darlehen mit Bausparvertrag 24
14Hauskauf vom Onkel - Monatliche Zahlung oder Darlehen aufnehmen? 33
1510 oder 17 Jahre Zinsbindung bei 250k Darlehen? 24
16hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? 54
17Wibank Hessen-Darlehen Antrag Unterlagen und Erfahrungen 55
18Tilgung von welchem Darlehen erhöhen Erfahrungen? 13
19Bauland zum Verkauf beräumen oder unter Wert anbieten? 25
20Erschließungskosten für Wirtschaftlichkeitsanalyse Bauland 19

Oben