Welche Kredithöhe ist angebracht?

4,30 Stern(e) 4 Votes
A

amelie74

Lieber Leser,

wir hatten jetzt mehrere Finanzierungsgespräche und sind uns mit der Kreditsumme noch nicht schlüssig.

Hier die Eckdaten: Fertigkhauskosten o. Keller (120qm): 184.000€ / Grundstück: 142.000€ (366qm)= 326.000€

- Baunebenkosten: Grunderwerbsteuer/Notar/Grundbucheintragungen etc.: 8882,00€
Hausanschlusskosten(Gas,Strom,Telekom,Kanal,Wasser): 12.000€
Baustrom/Bauwasser: 1.000€
Schnurgerüst/Höhenvermessung/Entwässerung: 2.200€
Baugenehmigung/Freistell.f.Bauantrag: 800€
Erdarbeiten: 4.000€
Material für Restausbau (Türen, Fussböden außer Nassbereiche) ca. 100qm: 12.000€
Gebäudeeinmessung v. Vermessungsamt: 800€
Maler- /Spachtelarbeiten: 2.000€
Material für Außenanlagen: 5.000€

GesamtNK: 48.682€

Gesamtkosten: 374.682€


Eigenkapital: 90.000€

Kreditsumme min.284.682€

Wie viel Kredit würdet Ihr aufnehmen? Wir tendieren zu 285.000€; der Finanzierer plädiert für 300.000€.


Danke für Eure Antworten.
 
Y

ypg

Ist die Bodenplatte in den 184000 schon drin? Fertighäuser werden ja ab OK Bodenplatte berechnet...
Baunebenkosten erscheinen mir etwas zu niedrig. Wir haben schon für die Regenwasserbuddelei und Abwasserzisterne ca. 5500 bezahlt.
Baustrasse anlegen auf Grundstück, etc.

Tendiere also ü300000...
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo amelie74,

ich würde Euch auch eher zu dem Darlehen in Höhe von EUR 300.000,00 raten (wenn nicht sogar noch ein bisschen mehr als "Reserve").

Viele Banken bieten auch die Möglichkeit an, einen gewissen Teil (zum Beispiel 10%) der Darlehenssumme kostenfrei zurückgeben zu können,
wenn das Geld nicht benötigt wird.

Macht Euch doch mal schlau, ob das bei Eurer Bank auch geht, dann wärt Ihr bei der Finanzierung auf der sicheren Seite und müsstet nicht,
falls etwas Unerwartetes dazwischenkommt, im Zweifel nachfinanzieren.

Grüße,

Dirk
 
W

Wastl

Hm - ich würde auch eher auf 300k gehen. Das wird dann schon eng. Wie kommt ihr auf nur 8800 bei Grunderwerbsteuer? Die ist bei 5% schon bei 16k. 2.000 € für Malern? Da bekommste ned mal das Material für,...
Also du siehst da fehlt noch einiges. Es gibt hier so viele schöne Liste und Erfahrungsberichte zu den Bau-Nebenkosten, trotzdem werden immer wieder schön gerechnete Bauträgerlisten verwendet.
 
Der Da

Der Da

Ganz langsam

Von wem kauft ihr das Grundstück? Das ist entscheidend, ob das Steuern aufs Haus kommen oder nicht.
Mit Was baut ihr denn? tatsächlich ein Bauträger? Dann kommen Steuern auf beides auf euch zu, da ihr ja Haus und Grundstück in einem kauft.
Oder meinst du Generalunternehmer?

184 000€ fürs Haus... glaub ich erst mal nicht so ganz... klingt nach: Da kommen noch Kosten bei der Bemusterung.

BauNKosten hat uns der Bauträger erstellt
VOOOORSICHT! Dem Bauträger ist es oft egal, ob ihr hier Mehrkosten habt.... macht Euch selbst schlau. ODER der Bauträger garantiert diese kosten schriftlich... ich wette das tut er nicht.

Erdarbeiten: 4.000€
klingt nach sehr wenig... Was passiert mit dem Aushub? Entsorgung mit einkalkuliert?

12 000 € für alle Fußböden und Türen? Ist hier Eigenleistung geplant? Welches Material ist geplant? Parkett, Fliesen oder Laminat?

Maler und Spachtelarbeiten für 2000€ Das wird knapp, wenn man in Eigenleistung dran geht

Wenn ich heute wetten müsste, würde ich behaupten, bei den Grundstückspreisen landet Ihr am Ende bei ca 400 000€.
Aber genaueres kann man erst sagen, wenn man die Bauleistungsbeschreibung kennt.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Kredithöhe ist angebracht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
2Grundstück inkl. schlüsselfertigem Haus - Erfahrungen? - Seite 546
3Baubeschreibung von unserem Bauträger 13
4Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung - Seite 245
5Grunderwerbsteuer Grundstück nach Werkvertrag kaufen 12
6Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
7Haus und Grundstück an Tochter verkaufen: Grunderwerbsteuer sparen? 16
8Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück - Seite 210
9Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
10Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 530
11Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
12Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
13Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
14Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? - Seite 211
15Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise 79
16Baunebenkosten nicht einsehbar? 14
17Finanzierungsplan Neubau auf vorhandenes Grundstück - Seite 234
18Reihenmittelhaus von Bauträger kaufen - Vertragsinhalt? - Seite 1171
19Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? 57
20Bauträger oder Generalunternehmer! Sicherheit? 30

Oben