Schlussrechnung Heizung / sanitär

4,40 Stern(e) 5 Votes
O

Orschel

Hallo,

nachdem unser Bauvorhaben nun sogut wie abgeschlossen ist, trudeln so langsam die letzten Schlussrechnungen bei uns ein. Mit dabei ist die von unserem Heizungs / Sanitär Betrieb über welche wir auch unsere Luft/Wasser Wärmepumpe bekommen haben.

Im ursprünglichen Angebot wurde uns der Preis der Wärmepumpe angezeigt. Dies ist ein Komplettpreis incl. Aufstellung und Inbetriebnahmen, obwohl dieses nicht separat auf dem Angebot angegeben wurde (allerdings steht dieses bei keinem Teil des Angebots, da sind die Arbeitslöhne in den Massen wie Rohren und Material eingerechnet).

Mit der Schlussrechnung überprüfe ich nun also den Preis, welcher identisch mit dem aus dem Angebot ist, als Sondermaßnahme wurde nun allerdings die Position:

- Inbetriebnahmepauschale Kundendienst in Höhe von 350,-€ netto

aufgeführt.

Bei Inbetriebnahme waren Leute unseres Heizungsbauer und Techniker von der Heizungsfirma vor Ort . Inwiefern hätte denn unser Heizungsbauer vorher angeben müssen das wir das Montageteam zusätzlich zu zahlen haben? Bzw. hätte ich dann nicht die Rechnung vom Montageteam bekommen müssen und nicht vom Heizungsbauer?

Dem Heizungsbauer wird doch bekannt sein müssen, das bei Inbetriebnahme der Kundendienst vorbeikommt und das der extra kostet, so finde ich es äußerst fragwürdig das mir das nicht mitgeteilt, nun aber in Rechnung gestellt wurde. Laut Angebot gehe ich ja davon aus das die Heizung geliefert und Inbetrieb genommen wird, oder sehe ich das falsch? Diese Summe sprengt nun nicht meinen Kostenrahmen, aber 350 netto ist nun auch nicht wenig, davon abgesehen das noch andere Positionen zweifelhaft sind.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Im ursprünglichen Angebot wurde uns der Preis der Wärmepumpe angezeigt. Dies ist ein Komplettpreis incl. Aufstellung und Inbetriebnahmen,
Wenn im Angebot zur Luft-Wasser-Wärmepumpe nichts von Inbetriebnahme steht, irrst Du und die Kosten dafür sind durch den Angebotspreis nicht abgedeckt.

Bei Inbetriebnahme waren Leute unseres Heizungsbauer und Techniker von der Heizungsfirma vor Ort . Inwiefern hätte denn unser Heizungsbauer vorher angeben müssen das wir das Montageteam zusätzlich zu zahlen haben?
Das ist das altbekannte Thema: was nicht im Vertrag steht, gilt als nicht gekauft. nicht die "feine englische Art", aber auch nicht so selten, wie angenommen. Hieran lassen sich die Unterschiede der verschiedenen Anbieter sehr gut ablesen. Zudem ist es ein weiterer Beweis für die Sinnhaftigkeit, der stets von mir in den Fokus gesetzten Baunebenkosten nebst Reserven

Dass ein Wärmeerzeuger üblicherweise vom Hersteller in Betrieb gesetzt wird, dürfte imho hinlänglich bekannt sein. Bei den neuen Techniken - hier der Luft-Wasser-Wärmepumpe - sind die meisten Betriebe überfordert und lassen diese Leistung unisono vom Hersteller vornehmen; das kostet Geld.

Diese Summe sprengt nun nicht meinen Kostenrahmen, aber 350 netto ist nun auch nicht wenig, davon abgesehen das noch andere Positionen zweifelhaft sind.
Dann sprich mit Deinem Heizungsbauer und schaue, was Du herausverhandeln kannst.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
O

Orschel

Super, das läßt mich aber wieder mal an einigen Handwerksfirmen zweifeln. Der Häuslebauer ist meist Laie und geht von etwas aus was nicht stimmt. Die Heizungsfirma weiß das, nutzt es aus und am Ende war sein Angebot günstiger als Angebote von Firmen die fair und sachlich alle Preise und Kosten offengelegt haben. Sowas kotzt mich echt an.

Nur als Beispiel, wenn ich mir eine Pizza liefern lasse, steht auch nicht dabei das die Pizza gebacken wurde und bei Lieferung kommt der Rohling und man muß für das backen extra zahlen... Könnte der Pizzabäcker ja auch sagen: Steht ja nicht drin und annehmen zählt nicht...

Davon abgesehen das ich von meinem Architekten erwarte das er mir sowas anzeigt...
 
O

Orschel

Davon abgesehen, kann man den Spieß nicht umdrehen und sagen: Ich zahle das nicht, denn die Inbetriebnahme wollte ich von einem Kumpel vornehmen lassen der sich auskennt (ob das nun stimmt oder nicht spielt keine Rolle)? Schliesslich hätte ich die Leistung von einer externen Firma ja auch beauftragen müssen oder? Alles was separat zu dem Auftrag gemacht werden muß, müßte ich doch freigeben...
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26691 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schlussrechnung Heizung / sanitär
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
2Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
3Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
4Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
5Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
6Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
7Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
8Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
9Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
10Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20
11Welcher Speicher bei Luft-Wasser-Wärmepumpe? 16
12Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? 13
13KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
14Kann die Luft-Wasser-Wärmepumpe im Sommer auch zum Kühlen verwendet werden? 20
15Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus 15
16Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
17Badheizung und Wärmepumpe 22
18Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
19Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut 36
20Gas gegen Wärmepumpe tauschen 27

Oben