Anschlussfinanzierung mit laufendem KfW Kredit

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

moti

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin neu im Forum und habe eine Frage zu unserer Anschlussfinanzierung, die mir keine Ruhe läßt und für die ich mit meinem Laienwissen keine Lösung habe.

Wir haben einen Kredit zum Kauf unserer Wohnung 2006 abgeschlossen. Laufzeit 15 Jahre. 2011 haben wir die Wohnung verkauft, den Kredit auf ein neu erworbenes Einfamilienhaus übertragen und mit einem KFW Kredit (Laufzeit 10 Jahre, also bis zum regulären Ende des ersten Kredites ) aufgestockt.

Mittlerweile sind die Zinsen deutlich gesunken (fast 2 %). Ich rechne damit, dass das für die nächste Zeit so bleibt. Nach 10 Jahren ( also 2016) haben wir ein Kündigungsrecht für den ersten Kredit. Der KfW Kredit sieht natürlich nach 5 Jahren kein Kündigungsrecht vor.

Wie kann ich dennoch den ersten Kredit 2016 kündigen und durch einen anderen, günstigeren, ersetzen ? (Restschuld ca. 120.000 EUR, KfW Kredit ca. 70.000 EUR, Wert Einfamilienhaus ca. 280- 300TEUR).

Ist der KfW Kredit zu kündigen (Programm 124) ?
Gibt es Banken, die eine Eintragung an zweiter Stelle im Grundbuch akzeptieren ?
Unterbreitet die finanzierende Bank nach 10 Jahren bei Kündigung selber ein neues Angebot ?

Vielen Dank - ich freue mich auf Ihre Antworten! Wenn ich etwas vergessen habe steuere ich natürlich nach...

moti
 
O

onkel böckes

Sie können den Kredit bei Ihrer Bank einfach Kündigen, ich würde spätestens 6 Monate vor Ablauf anfragen und auch nach einem Anschlußangebot fragen.
Die KFW wird 1 Rang haben? Die meisten Banken gehen bei KFW 2 Rangig in GB, sollte kein Problem sein!
Ob die Zinsen so lang so gut bleiben ist fraglich, bei Ihrem Beleihungsauslauf kann man auch über ein Forwarddarlehen nachdenken 2 Jahre vor Ablauf wenn die Zinsen so gut bleiben.
Grüße!
Michael
 
M

moti

Danke für die schnelle Antwort. Hatte ich nicht genau genug geschrieben:

Der Bank Kredit und der Immobilienkredit sind zu einer Gesamtsumme zusammengefasst und dann im 1. Rang eingetragen. Bei Kündigung des Bank Kredites müsste sich die Summe ja auf den KfW Kredit reduzieren, aber der 1. Rang würde für den KfW Kredit bleiben, oder ?

Viele Grüße

moti

Damit
 
O

onkel böckes

Grundsätzlich sind beides Immo Kredite.
Die KFW will immer 1 Rang im Grundbuch, es sollte jetzt schon im Grundbuch so stehen das dass KFW Darlehen den 1 Rang hat und dann die Bank kommt, ist vollkommen normal und stellt auch kein Problem dar.
Weil die KFW immer nur Erst rangige Sicherheit ab Objekt akzeptiert.
In einer Summe kann es eigentlich nicht sein, es werden 2 Darlehen sein, da 1 mal KFW und dan das Bank Darlehen.
Grüße!
Michael
 
Zuletzt aktualisiert 08.05.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3189 Themen mit insgesamt 70194 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anschlussfinanzierung mit laufendem KfW Kredit
Nr.ErgebnisBeiträge
1Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? 11
2Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
3KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
4Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
5Finanzierung: Umschuldung von KfW Kredit der Eigentumswohnung 18
6Zwischenfinanzierung / variables Darlehen 11
7Finanzierung durch Beleihung einer Wohnung der Oma 12
8Kredit vs Barzahlung 15
9Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge 47
10Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11
11Nur ein Kreditbaustein oder doch mehrere Kredit-Teile? 19
12KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
13Darlehen für Grundstück - variabel vs. fix mit Sonderkündigungsrecht 16
14Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? 24
15KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
16Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum 41
17KfW-Förderung für 2 Familienhaus 26
18TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok 13
19Kombination aus Bausparer, KFW und Darlehen 10

Oben