Zukunftssichere Steinbreite?

5,00 Stern(e) 3 Votes
P

PeterXYZ

Guten Morgen liebes Forum,

bezüglich unserer Hausplanung ist mir eine Frage gekommen:

Alle Jahre wieder werden die Richtlinien für Häuser und deren Dämmung (Neubau&Bestand) verschärft. Wenn ich jetzt baue -angenommen 36 Mauerwerk mit Wärmeleitfähigkeit von 0,09- muss ich dann in Zukunft nachbessern/dämmen?

Wenn dem so ist, gibt es Wandwerte (Breite/Leitfähigkeit), wo eine nachträgliche Dämmung ausgeschlossen werden kann?

Danke und beste Grüße
Peter
 
S

Shism

Das ist doch kein Stein (monolithisch) mehr, sondern eher ein Krümelmonster ;-)
Ich tippe mal spontan auf Porenbeton (Ytongg) ^^

Wenn ich jetzt baue -angenommen 36 Mauerwerk mit Wärmeleitfähigkeit von 0,09- muss ich dann in Zukunft nachbessern/dämmen?
Evtl wenn in 20 Jahren die Fassade saniert werden soll.. ansonsten wird es wohl kaum soweit kommen...

Wenn dem so ist, gibt es Wandwerte (Breite/Leitfähigkeit), wo eine nachträgliche Dämmung ausgeschlossen werden kann?
So 80-90cm Ytongg aufwärts sollte fürs erste reichen um auf der sicheren seite zu sein!
 
P

PeterXYZ

Hi,
ich interpretiere die ersten beiden Antworten so, dass wenn überhaupt frühestens mit einer Fassadensanierung nachgebessert werden müsste.
Ansonsten scheinen die beiden Antworter Gegner der monolithischen Bauweise ("Krümelmonster", "80-90cm Ytongg") zu sein, oder?
 

€uro

Ansonsten scheinen die beiden Antworter Gegner der monolithischen Bauweise ("Krümelmonster", "80-90cm Ytongg") zu sein, oder?
Nein, hier muß man differenzieren. Selbstbau- oder Firmenarbeit? Bei Letzterer wäre immer die Trennung zwischen Lastabtrag (Statik), Schallschutz und Dämmung, also jeweils eine Übertragung an den jeweiligen Spezialisten sinnvoll. Alles andere wäre ein Kompromiß. Bei Eigenbau sieht es oft etwas anders aus, da hier auch andere Gesichtspunkte eine Rolle spielen.

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 18.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5024 Themen mit insgesamt 99904 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zukunftssichere Steinbreite?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
2Fenster mit Rollläden in Neubau, Lösung für Planungsproblem? 10
3Neubau Heizkosten sehr viele Fenster 19
4Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
5Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
6Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
7Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
8Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
9Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
10Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
11Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs 10
12Dämmung der obersten Geschossdecke 17
13Perimeterdämmung / Dämmung Bodenplatte / Ziegelbreite / Fenster 10
14Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
15Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
16Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
17Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
18KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
19Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
20Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16

Oben