Grundrissauswahl bei schwierigem Baufeld und Hanglage.

4,70 Stern(e) 9 Votes
Y

ypg

Anzahl Stellplätze: laut Satzung so wenig wie moeglich.
Das hat Charme. Sicher, dass Du das richtig interpretiert hast?
Barrierearm/barrierefrei noch nicht aber eventuell irgend wann?
Naja, ich finde es bei 70/60 schon sehr sinnig, so zu bauen. Also tatsächlich nicht die notwendigen Räume auf zwei Ebenen verteilt, sondern eben eine Ebene, dabei alles etwas reduzierter. Nice-to-have-Räume können unter Dach. Wenn man nicht mehr kann, dann braucht man sie auch nicht mehr.
Allerdings geben mir diese Aussagen doch etwas Rätsel auf.
Imho sollten erwachsene Kinder ihr eigenes Zuhause nicht mehr bei den Eltern haben.
Insofern weis ich mit diesem Satz nichts anzufangen. Lass sie doch zu Hause und empfange sie als Besuch.
2 Erwachsene Kinder sind hoffentlich öfter noch zu Hause.
Büro: erstmal in einem der Kiderzimmer
Und was heißt denn in diesem Fall Kiderzimmer? Und was bedeutet hier erstmal?
Kinder hoffentlich sehr oft.
?

Du hast ja nun hier im Thread zwei Konzepte, die nicht verschiedener sein können.
Macht Euch bewusst, ob ihr die Gärtner seid und viel im Garten macht (machen wollt).
Ich kann mich gerade nicht in diese Situation reinversetzen, da ich derzeit merke, dass ich froh bin, nach Feierabend nichts im Garten machen zu müssen und einfach nur Terrasse genießen möchte. Das kann sich aber ändern, wenn ich mal viel Tagesfreizeit habe.
Macht Euch bewusst, ob ihr zwei notwendige Ebenen wollt und braucht oder ob es an der Zeit ist, das Wohnungskonzept mit Maisonette anzustreben.
Kinder sehe ich - wie schon gesagt - in ihrer eigenen Wohnung, Gästezimmer ist natürlich immer drin, eventuell auch für Enkel. Da muss mir auch keiner erzählen, wie glückselig die Situation ist, wenn ein 30- oder 40-jähriger Sohn noch zu Hause wohnt (ausser, es hat gesundheitliche Gründe)
Ansonsten könnte man überlegen, im UG eine (Gäste-)Wohnung für die Kinder auszubauen oder/und die restliche Zeit als AirBnB zu vermieten. Allerdings bedeutet das auch wieder eine Pflicht, fremden Dreck wegzuputzen. Aber vielleicht habt ihr bis dahin eine Perle, die das macht.
Zu der Kinder-Situation fehlen tatsächlich mehr Infos, als Du sie gegeben hast.
 
H

hanghaus2023

Das hat Charme. Sicher, dass Du das richtig interpretiert hast?
1740746639313.png


ich hoffe schon.


Naja, ich finde es bei 70/60 schon sehr sinnig, so zu bauen. Also tatsächlich nicht die notwendigen Räume auf zwei Ebenen verteilt, sondern eben eine Ebene, dabei alles etwas reduzierter. Nice-to-have-Räume können unter Dach. Wenn man nicht mehr kann, dann braucht man sie auch nicht mehr.
So gesehen hast Du ja Recht. Das dachte ich im letzten Entwurf schon bedacht zu haben. Da hatte ich gedacht Du schreibst was Du da geaendert haettest. Zumindest hatte ich das so gelesen.


Macht Euch bewusst, ob ihr die Gärtner seid und viel im Garten macht (machen wollt).
Zur Zeit habe ich einen grossen Garten der viel Arbeit macht. Die mir langsam zu viel wird.

Das neue Grundstück soll eine Wiese werden mit 2-3 Einzelbäumen. Diese sind bereits schon recht gross.
Der Wildwuchs aus 30 Jahre ohne Plege ist schon beseitigt.

Macht Euch bewusst, ob ihr zwei notwendige Ebenen wollt und braucht oder ob es an der Zeit ist, das Wohnungskonzept mit Maisonette anzustreben.
Maisonett dachte ich im letzten Entwurf berücksichtigt zu haben. Priorität im EG bewohnbar. Im OG Alternative für getrenntes Schlafzimmer und Kinder Enkel Gäste.

Kinder sehe ich - wie schon gesagt - in ihrer eigenen Wohnung, Gästezimmer ist natürlich immer drin, eventuell auch für Enkel. Da muss mir auch keiner erzählen, wie glückselig die Situation ist, wenn ein 30- oder 40-jähriger Sohn noch zu Hause wohnt (ausser, es hat gesundheitliche Gründe)
Die Kinder sind noch nicht so alt. Tochter studiert noch 4 Jahre und unser Grosser ist gerade mal mit der Ausbildung fertig. Der Neubau darf sich gern noch eine Weile hinziehen.

Ansonsten könnte man überlegen, im UG eine (Gäste-)Wohnung für die Kinder auszubauen oder/und die restliche Zeit als AirBnB zu vermieten. Allerdings bedeutet das auch wieder eine Pflicht, fremden Dreck wegzuputzen. Aber vielleicht habt ihr bis dahin eine Perle, die das macht.
Genau die Beiden Varianten gehen mir durch den Kopf.
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissauswahl bei schwierigem Baufeld und Hanglage.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
2Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? - Seite 314
3Entwurf Einfamilienhaus mit ca. 168m² Feedback - Seite 537
4Unerwarteter Verkauf von gemieteter Wohnung. Optionen? - Seite 672
5Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf - Seite 13155
6Wohnung verkaufen Kredit auf Haus übernehmen machbar? 16
7Wohnung verkaufen Zins mitnehmen und neu Bauen - Seite 230
8Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus - Seite 13132
9Einfamilienhaus Entwurf mit Satteldach am Rand vom Baugebiet - Seite 540
10Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus 348
11Erster Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (ca. 200qm) - Bitte um Feedback - Seite 746
12150qm Stadtvilla erster Entwurf - Anregungen - Seite 323
13Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
14Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden 74
15Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 971
16Entwurf für Anbau/Umbau von Einfamilienhaus zu ZFS 17
17Grundriss Penthouse Wohnung anders planen 18
18Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
19Passender Baum für Garten gesucht 11
20Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27

Oben