Dampfbremse/-sperre oder nicht bei Dämmung oberste Geschossdecke

4,30 Stern(e) 3 Votes
G

gonzinho

Hallo zusammen,

ich möchte die oberste Geschossdecke dämmen, habe mir schon einige Beiträge durchgelesen, aber meine Frage wir dadurch leider nicht beantwortet. Habe zumindest nichts dazu gefunden.

Zunächst einmal die Lage: es handelt sich um ein Haus Baujahr. ca. 1870 in der Vordereifel. Die Wände sind ortstypisch aus Lavabruchstein, mit Lehm/Stroh verfüllt, aber auch hie und da mit Schiefersteinen. Die Decken sind Holzbalkendecken mit Lehm/Stroh-Gemisch verfüllt. Die oberste Geschossdecke hat aber zusätzlich eine sehr harte Schicht. Sieht betonmäßig aus, ist aber eine Art Estrich(?). Vielleicht geben die Bilder einen Hinweis darauf. Der Dachstuhl ist nicht gedämmt und soll es auch nicht werden. Der Raum wird nur als Lagerraum benutzt. Daher wollte ich eine Dämmung auf den Boden aufbringen, bevorzugt 140mm-Styroporplatten und dann eine begehbare Lage obendrauf. OSB, wenn das geht.....
Zum Ausgleich der Unebenheit des Bodens wollte ich eine Lattung anbringen und die Zwischenräume mit Styroporkügelchen o.Ä. aufschütten.

Die eigentliche Frage lautet: soll ich eine Dampfbremse oder gar Dampfsperre auf den Estrich legen?

Fall a) Es gibt eine Diffusion durch die Estrichlage. Obwohl ich mir schwer vorstellen kann, wie warme feuchte Luft durch diese Schicht kommen soll, hat sie es ja wohl immer getan, sonst hätte es doch schon längst ein Feuchtigkeitsproblem in der Decke gegeben(?) In diesem Fall wäre ein Dampfsperre doch kontraproduktiv, da ich diese Diffusion verhindern würde und mir genau dieses Feuchtigkeitsproblem einhandeln würde. Oder ist diese Annahme falsch? Falls sie stimmt müßte ich doch nur noch dafür sorgen, daß die Feucht-/Warmluft auch durch die Dämmung in den Dachbodenraum gelangt. Also auf keinen Fall OSB-Platten drauf, sondern einen "atmungsaktiven" begehbaren Belag (Rauhspund?). Und geht dann auch noch Styropor? Es gibt da widersprüchliche Aussagen.

Fall b) Es gibt keine Diffusion durch die Estrichlage hindurch und hat in meinem Haus halt einfach nie zu einem Problem in der Geschossdecke geführt. Dann wäre eine diffusionsoffene Dämmung nicht nötig, ich könnte Styropor + OSB-Platten verwenden.

Wie kann ich feststellen, welcher Fall bei mir vorliegt? Gibt es für so etwas evtl. Meßmethoden?

Viele Grüße
Markus

P.S.: Bild 1 ist vom Dachboden, Bild 2 läßt die Estrichkonstruktion erkennen (an dieser Stelle kommt ein nicht mehr genutztes Lüftungsrohr aus dem Boden), Bild 3 ist ein kleiner Estrichbrocken in Nahaufnahme

dampfbremse-sperre-oder-nicht-bei-daemmung-oberste-geschossdecke-680034-1.jpg dampfbremse-sperre-oder-nicht-bei-daemmung-oberste-geschossdecke-680034-2.jpg dampfbremse-sperre-oder-nicht-bei-daemmung-oberste-geschossdecke-680034-3.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dampfbremse/-sperre oder nicht bei Dämmung oberste Geschossdecke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung der obersten Geschossdecke 17
2Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
3Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
4Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 315
5Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? - Seite 221
6Obere Geschossdecke - zusätzlich dämmen? was macht Sinn? - Seite 211
7Dämmung des Dachbodens als Wohnraum - Seite 315
8Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
9Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation - Seite 215
10Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
11Dämmung oberste Geschossdecke - welches Material? 14
12OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 233
13Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
14OSB Platten im Spitzdach 17
15Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden - Seite 423
16Dichtes, gut gedämmtes Holz-Haus ohne Kunststoff? (Dampfsperre) 21
17OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
18OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
19Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
20Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen - Seite 314

Oben