Pool während des Hausbaus planen und später bauen!

4,50 Stern(e) 4 Votes
Z

zizou89

Hallo zusammen,

wir sind uns sicher, dass wir früher oder später einen Pool im Garten haben möchten. Nun macht es ja Sinn, den Aushub und die Bodenplatte (Fundament) während des Hausbaus zu machen, da es danach sehr schwierig wird mit den großen Maschinen in den Garten zu kommen.

Aus Kostengründen möchten wir den Pool jedoch erst in den nächsten Jahren bauen.

Gibt es eine Möglichkeit den Aushub irgendwie abzudecken oder wie würdet ihr das machen?

Hat hier jemand bereits Erfahrungen?
 
H

HilfeHilfe

Moin, und den Aushub dann Jahre liegen lassen ?

Wir immer gilt, machst du später immer teurer und due buddelst im gemachten Garten rum. Entweder mann kann es sich leisten oder nicht
 
H

haydee

Lasst es. Ich kenne die Poolvorbereitungen im Keller der Verwandtschaft. Der Pool wurde geplant, mit ausgehoben, betoniert. Dann hat das Geld gefehlt für den weiteren Ausbau. Seit Ende der 70er wird der Raum als Abstellraum oder Partyraum genutzt. Als das Geld für den Pool da war, baute man ihn nicht mehr aus. Weil im öffentlichen geht man nach dem Schwimmen, der Wassergymnastik nach nebenan zum gemütlichen Zusammensein
 
WilderSueden

WilderSueden

Wie groß wäre denn der Durchgang zum Garten? So ein Minibagger kommt fast überall durch und Aushub lässt sich mit der Schubkarre abfahren. Dauert ein bisschen länger, aber ihr könnt dann alles auf einen Schlag machen, wenn ihr den Pool tatsächlich bauen wollt.
 
E

Einplan

Hi wir haben unseren Pool direkt mitgemacht, als das Haus fertig war und es an die Außenanlagen ging.

Meiner Einschätzung nach kannst Du eine Baugrube mit Bodenplatte nicht jahrelang offen lassen. Uns wurde zumindest davon abgeraten, weil die Wände nachgeben und einbrechen. Und ganz ehrlich... hat man in zwei drei Jahren wieder 40-50 k übrig? Lieber den Pool gleich mitmachen und im Zuge der Außenanlagen machen, denn diese sind durch den Poolbau sowieso im Eimer.

Wichtig wäre:

- Lage der Wärmepumpe (Abstand zum Nachbarn, Lärmpegel) und Lage der Technik (ist ebenfalls mit Geräuschen verbunden). Beides mit einem geeigneten und nicht zu langen Abstand zum Pool planen. Wir haben eine Art zweites Gartenhaus. Die Technik, kann aber auch im Keller geplant werden.

- Entwässerung! Für Rückspülvorgänge oder ggf. Entleerung des Beckens. Klärung ob ihr ggf. an den Kanal anschließen dürft.

- Zusammenarbeit mit einem Poolbauer vor Ort. Der kann einschätzen was im Vorfeld sinnvoll geplant werden kann. Ohne einen Profi ist es kaum zu bewältigen auch wenn irgendwelche Do it yourself Anbieter einem das Gegenteil vorgaukeln wollen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.05.2025
Im Forum Pools / Whirlpools / Tauchbecken gibt es 50 Themen mit insgesamt 650 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Pool während des Hausbaus planen und später bauen!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
2Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
3Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
4Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
5Standard Was kostet ungefähr ein Schwimmbadbau im Keller? 45
6Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
7Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
8Ab welcher Steigung ist ein Keller sinnvoll? 22
9Einfamilienhaus Hanglang mit Keller für 2 Personen inkl. Home Office und Hobbyräume 80
10Einfamilienhaus-Optimierung und -Planung (180qm + DG ohne Keller) 159
11Grundrissoptimierung Stadtvilla ca. 180qm mit Keller in Berlin 40
12Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
13Garten an Hanglage sinnvoll gestalten 57
14Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage 50
15Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt 115
16Grundriss Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller 11
17Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
18Ist die Bodenplatte zu tief (geplant)? 30
19Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? 13
20Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? 55

Oben