Bewertung der Kostenschätzung des Bauunternehmers

4,80 Stern(e) 4 Votes
J

JaqMa2022

Liebe Forenmitglieder,

ich möchte gerne eure Einschätzung zu dem folgendem Bauvorhaben mit den Rahmenbedingungen:

1. Ausbau eines DG
- Wohnfläche 78 qm²
- Im Rohbau
- Leitungen, Strom, Anschlüsse und Dämmung bereits vorbereitet
- Wände nicht verkleidet
- Verschalungen für Fenster bereits vorhanden

Was soll getan werden ?
Ausbau zu einem Wohnraum(Böden rein, Streicharbeiten, Wände rein, 3 Türen) mit einem Bad und 2 einzelnen Zimmern. Zusätzlich 4 Dachfenster. Beheizung mit Heizkörpern, Ausbauklasse: Normal, nicht außerordentlich hochwertig

2. Renovierung/Sanierung eines OG
- Wohnfläche 108 qm² inkl. Balkon
- Baujahr 2002

Was soll getan werden?
1 neues Bad, 1 neues Gäste-WC, neue Böden überall, 1 Wand raus, 4 neue Fenster, 2 neue Balkontüren, neue Rollläden, Balkon neu verkleiden(8qm) und neuer Boden, Streicharbeiten, 4 neue Türen, Verlegung Fußbodenheizung

Die heutige Kostenschätzung des Bauunternehmers belief sich auf 300.000 €, was etwa 1.500 € je qm² entspricht.

Was ist eure Einschätzung ? Gerechtfertigt oder Wucher ? Ist das aktuell eine ungünstige Zeit für ein Vorhaben dieser Art ? Soll ich lieber warten bis sich die Lage auf dem Markt beruhigt hat ?

Sollte ich bei der Auflistung etwas elementares vergessen haben ergänze ich gerne.

Ich danke vorab für eure Mühe und freue mich sehr auf Input

Grüße

JM2022
 
F

Finch039

Nach meiner Einschätzung (beschäftige mich auch schon was länger mit Bau- und Sanierungspreisen) ziemlich teuer.
Hol dir mal noch 2-3 Angebote rein, dann wirst du es sehen.
 
D

driver55

Gib mir den Auftrag. Ich mache das für T€ 130 und verdiene dann noch immer noch T€ 70.

Ich hoffe, Du kannst meine Antwort interpretieren ;)
Übertreib doch bitte nicht. Bad kann 5000€ oder 20000€…30000€…kosten. Woher weißt du was verbaut wird?

@TE: pauschal, bzw. mit den vorliegenden Infos, ist das nicht zu bewerten.
 
S

SaniererNRW123

Übertreib doch bitte nicht. Bad kann 5000€ oder 20000€…30000€…kosten. Woher weißt du was verbaut wird?
Weil das völlig egal ist, was verbaut wird.
Das DG befindet sich im veredelten Rohbau, das OG muss überschaubar renoviert werden. Wer dafür 1.500€ den qm aufruft, weiß genau, was er tut und dass er einen Idioten sucht, der ihm die Taschen voll machen möchte.

2 Bäder je T€ 40 = T€ 80
1 Gäste-Bad T€ 15 = T€ 15
78qm Fußboden zu 200€/qm = T€ 15,5
Trockenbauwände DG = T€ 30
Malerarbeiten 78qm = T€ 25
Vier Dachfenster je T€ 3 = T€ 12
Heizkörper DG T€ 10 = T€ 10
3 Türen DG je T€ 1,5 = T€ 4,5
108qm Fußboden zu 200€/qm = 21,5
OG 4 Fenster/2 Balkontüren mit Rollläden neu = T€ 15
OG 4 Türen je T€ 1,5 = T€ 6
OG 108qm Malerarbeiten = T€ 35
Balkon verkleiden = T€ 5

Offen würde ich Wand raus und Fußbodenheizung lassen, da ich nicht weiß, was genau damit gemeint ist (Träger bei Wand nötig, Leitungen anpassen, Fußbodenheizung fräsen lassen oder Estrich raus usw.).

Dann bin ich für einen normalen Standard (mehr möchte der TE nicht) bei knapp über T€ 270 und hätte T€ 30 für die beiden offenen Punkte.

Und jetzt, lieber @driver55, was meinst Du zu meiner Kostenaufstellung? Findest Du die Preise passend? Was würdest Du bei Deinem Neubau zu diesen Preisen sagen? Sag nicht, das ist normal... Die genannten Arbeiten machen im Neubau vielleicht 20-25% der Kosten aus - das wären dann noch hochgerechnet Baukosten für eine Häuschen von 6-7.500€/qm...

Ich habe die Preise so gewählt, dass die Summe ausgeschöpft wird. Nimmst Du für die Böden "nur" 50€ Parkett + Verlegekosten in derselben Höhe, sparst Du schon knapp T€ 20 ein. Oder der normale Standard ist ein Blattgold veredelter Bodenbelag der von einer Jungfrau im einmal jährlich stattfindenden Blutmond mundgeklöppelt ist.

Fazit: Absolute Mondpreise. Oder der TE hat diverse Dinge vergessen, die noch zu den bereits genannten Positionen hinzukommen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 505 Themen mit insgesamt 11794 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bewertung der Kostenschätzung des Bauunternehmers
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenplanung - Kernsanierung Resthof / Bauernhaus - Seite 29184
2Badewanne unter Dachfenster unterbringen sinnvoll? - Seite 213
3Kosten nachträgliches Dachfenster 20
4Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? - Seite 266
5Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? - Seite 236
6Bodenbelag auf Fußbodenheizung - Welcher Belag ist geeignet? 15
7Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? - Seite 215
8Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? - Seite 844
9Ist Klick-Vinyl für Fußbodenheizung geeignet? 10
10Smart Home für Fußbodenheizung im kfw40+ Haus? 30
11Massivholzparkett auf Fußbodenheizung - Seite 6101
12Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? - Seite 318
13Fußböden "irgend was Natürliches"; auf Fußbodenheizung 28
14Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte - Seite 325
15Fußbodenheizung oder "normale" Heizung - Was ist günstiger? - Seite 211
16Altbausanierung, Fußbodenheizung, Strom, Wasser, mögliche Fallstricke etc 11
17Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
18Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? 17
19Vollkeller Hobby und Büro - Fußbodenheizung, E-Radiator oder Infrarotheizung? 13
20Neuer Zementestrich wippt auf neuer Fußbodenheizung und Dämmung - Seite 215

Oben