Bungalow Grundriss-Planung in Brandenburg

4,60 Stern(e) 5 Votes
C

Crax237

Guten Tag Hausbaufreunde,

nach zahlreichen Katalogen und Grundrissen sind wir in diesem Forum auf 2 Grundrisse gestoßen, die uns deutlich besser gefallen als aus den Katalogen.
Könnt ihr auf dem unten verlinkten Grundstück eine Empfehlung abgeben, welcher Grundriss am sinnvollsten ist?


Bebauungsplan.....nicht vorhanden /Einschränkungen
Größe des Grundstücks.....1400qm
Hang.....nein
Grundflächenzahl.....0,4
Geschossflächenzahl: 2
Baufenster, Baulinie und -grenze: 3m
Anzahl Stellplatz: Doppelgarage
Dachform:25-55 Grad

Maximale Höhen/Begrenzungen
weitere Vorgaben

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp.....Bungalow mit Walm- oder Satteldach
Anzahl der Personen, Alter....2 Erwachsene und ein Kind
Raumbedarf im EG, OG.....siehe Grundriss
offene Küche, Kochinsel.....Kochinsel
Anzahl Essplätze.....6-10
Kamin: Ja


Vielen Dank für die Bereitstellung an die Forummitglieder zu den Grundrissen. Wir haben sie nach unseren Vorstellung laienhaft versucht, zu verändern.
Würdet ihr eine andere Bauform empfehlen ?

Der direkte Nachbar hat ein 1 1/2 geschossiges Haus direkt an der 3m Grenze errichtet. Welches Haus im Süden auf dem verfügbaren Grundstück entsteht, wissen wir noch nicht.

Alle Grundrisse müssen noch gespiegelt betrachtet werden den wir wollen den Eingang logischerweise direkt an der Straße. Die Garage soll direkt an die Grenze zum Nachbarn gestellt werden.

Grundstück_Plan1.jpg
Hausidee_3.jpg
Hausidee_4.jpg
 
Y

ypg

Der direkte Nachbar hat ein 1 1/2 geschossiges Haus direkt an der 3m Grenze errichtet.
Und das wäre das rote Rechteck?
Welches Haus im Süden auf dem verfügbaren Grundstück entsteht, wissen wir noch nicht.
Das südliche gehört nicht Euch?
Welches oder anders gefragt: wo ist denn Euer Grundstück?
Alle Grundrisse müssen noch gespiegelt betrachtet werden
Dann mach das doch. Spiegel den Grundriss und zeige das Grundstück, am besten, Du legst es gleich maßstabsgerecht dort hin, wo Du es Dir vorstellen kannst.
Beide Grundrissentwürfe haben ihre Schwachstellen. Aber die solltet Ihr ja kennen, weil Ihr die Grundrisse hier aus den Beiträgen rauskopiert habt.
Zu den Mankos muss man sich jetzt also hier nicht mehr auslassen. Die Forengemeinde schweigt ab einem gewissen Punkt, gerade, wenn eines gebaut wird.
Nur eins: der zweite ist völlig indiskutabel (mit Kind), da keinerlei Privatsphäre, noch nicht mal auf Toilette, und ein laienhafter Versuch, der erstere hat mit offener Küche, wie ihr Euch das vorstellt zumindest einen Essplatz.
Letztendlich muss das Grundstück bekannt sein.
 
D

driver55

Auch wenn das die jeweiligen Bauherren nicht hören wollen, beide Grundrisse sind nicht „der Burner“. Weiterhin plant man SEINEN Grundriss auf das EIGENE Grundstück und macht nicht einfach C&P.
Wir „brauchen“ also „Wunschliste/ausgefüllten Fragebogen“ und Grundstück…
 
C

Crax237

Danke für den Input,
Also zum Thema Grundstück:
Rote: Umrandung wird unser zukünftiges Grundstück. Länge 42m, Breite 33m
Grün: habe ich das Grundstück dargestellt wo wir keine Infos haben was dort gebaut werden soll.
Blau: wird gerdade ein 1 1/2 geschossiges Haus erstellt. Direkt an der 3m Baugrenze. nur 2 kleine Fenster zur Richtung auf unser Grundstück.

Wir haben einfach probleme festzustellen, wo wir am besten welchen Bungalowtyp/form (L oder Winkelbungalow) platzieren sollen. (mittig, links, rechts). Vom Gefühl her würden wir auch direkt an die Grenze zum Nachbarn bauen um den Blick in den offen Garten von knapp 42m zu genießen.
bungalow-grundriss-planung-in-brandenburg-579049-1.jpg
 
Ibdk14

Ibdk14

wie kommt denn der zukünftige südliche Nachbar auf sein Grundstück und bleibt das Stück östlich von euch und südlichem Nachbar unterhalb des Wendekreises frei?
 
C

Crax237

es wird eine Anliegerstr. Habe sie mal eingefügt. Wir sind das letzte Grundstück. Östlich kommt nichts mehr (nur Feld). Südlich von uns nur das eine bereits verkaufte Grundstück. Dadrunter auch nur noch Feld.
bungalow-grundriss-planung-in-brandenburg-579053-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86650 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bungalow Grundriss-Planung in Brandenburg
Nr.ErgebnisBeiträge
1Positionierung eines Einfamilienhaus auf länglichem Nord-Süd-Grundstück 10
2EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück 20
3Kochinsel / Arbeitsinsel in der Küche - Welcher Dunstabzug? - Seite 349
4Grundriss Fails Sammelthread - Grundrisse die keiner wollte 25
5180qm Nicht-Anstatt-Haus, beste Anpassung ans Grundstück? 79
6Grundstücksplanung für ein dreieckiges Grundstück 37
7Wie das Haus auf dem Grundstück platzieren? - Seite 651
8Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
9Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück - Seite 753
10auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? - Seite 31287
11Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück 29
12Grundstück Einfamilienhaus C630 Heinz von Heiden am Standort Sachsen 64
13Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² 67
14Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
15Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? 39
16Einfamilienhaus für 4 Personen - Meinungen 250
17Passende Grundrisse zu all unseren Anforderungen - Seite 466
18Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
19Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
20130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? - Seite 364

Oben