Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll?

4,60 Stern(e) 5 Votes
T

taskyyy

Hallo zusammen,

in einem Einfamilienhaus mit angebauter Garage und 145 qm2 Wohnfläche ist noch eine Öl-Heizung verbraut, diese soll nun ersetzt werden.

  • Die Heizlast beträgt ca. 15 kw.
  • Der U Wert der Fassade beträgt 0,97 W und 2-Fach verglaste Wärmeschutzfenster sind verbaut.
  • Das Dach ist gedämmt.
  • Die oberste Geschossdecke ist mit 10 cm Steinwolle gedämmt.
  • Weiterhin ist das Haus vollunterkellert und die Kellerdecke gedämmt.

Macht hier bei der schlechten Dämmung überhaupt eine Wärmepumpe mit Gas Sinn im Altbau? Oder wäre es nicht sinnvoller einfach nur die Gastherme zu verbauen? Springt die Wärmepumpe überhaupt "an"? Oder ist dann immer nur die Gas-Therme aktiv?
Vorteil bei der Kombination wäre halt die höhere Förderung. Förderung mit Gas ist nur dann möglich, wenn eine Solarthermie verbaut, diese ist aber nicht so sinnvoll, oder?

Hat jemand Erfahrungen mit der Kombination? Was würdet ihr empfehlen? Oder doch lieber erst alles neu Dämmen und dann einfach nur die Wärmepumpe?

Der Energieberater, den ich hatte, der auch von der KFW zertifiziert ist, ist irgendwie total planlos. Daher hat vielleicht hier jemand eine grobe Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
C

CC35BS38

Würde mir nicht 2 neue Heizsysteme einbauen. Musst du beide anschaffen, warten etc. Solar würde ich ebenfalls lassen, außer die Förderung ist sehr hoch. Rein Wärmepumpe ist bei der Heizlast auch nicht sinnvoll afaik
 
H

hanse987

Fußbodenheizung oder Heizkörper? Bei Fußbodenheizung welcher Verlegeabstand? Bei Heizkörper welcher Ausführung?
 
T

taskyyy

Würde mir nicht 2 neue Heizsysteme einbauen. Musst du beide anschaffen, warten etc. Solar würde ich ebenfalls lassen, außer die Förderung ist sehr hoch. Rein Wärmepumpe ist bei der Heizlast auch nicht sinnvoll afaik
Also, dann lieber nur Gas.

Fußbodenheizung oder Heizkörper? Bei Fußbodenheizung welcher Verlegeabstand? Bei Heizkörper welcher Ausführung?
Noch keine Fußbodenheizung vorhanden, aber dann bei Wärmepumpe würde unten zumindest eine eingebaut werdenm dann könnte man die Ausführung und den Verlegeabstand dementsprechend legen, oder?
 
kati1337

kati1337

Ich würd' die Gas-Heizung weglassen, wir sind schon abhängig genug von dem Irren in Moskau, selbst wenn sich das politisch wieder beruhigt wird es wirtschaftlich vermutlich nie wieder wie's mal war. Ich würde von den fossilen generell abstand nehmen.
Wenn Kombination, dann vielleicht eher mit Pellets oder so, wenn's passt.
Persönlich würde ich eher versuchen weiter in Dämmung/Abdichtung zu investieren und nur mit einer Wärmepumpe zu fahren.
Mir kommt die Heizlast aber auch sehr hoch vor, dafür dass ihr schon bisschen was gemacht habt. Oder ist das Haus sehr groß?
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26771 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
2Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 229
3Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
4Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung 33
5Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll? 21
6Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
7Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
8Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum - Seite 210
9Verlegeabstand Fußbodenheizung ändern - Seite 420
10Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 10117
11Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 13115
12Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
13Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 428
14BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 325
15Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 965
16Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
17Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
18Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
19Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
20Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11

Oben