Grundriss für eine Stadtvilla mit Satteldach 140qm2

4,80 Stern(e) 8 Votes
Z

Zaba12

Ich hab bspw. 140qm gebaut :p zwar mit KG, aber Grundfläche bleibt Grundfläche.
Im Maßstab 1:100 glaube ich nicht das Du als Rohbaumaß erkennen kannst ob es 1,20 oder 1,40 sind.
Aber mach Dir nicht so nen Kopf, wir haben viele Meinungen. Nimm Dir das raus wo Du glaubst, dort liegt Verbesserungspotenzial. Schau ob der Grundriss deine Präferenzen erfüllt. Du willst viel Licht von Mittags bis Abends dann müssen alle Wohnräume im Süden und Westen liegen. Du willst Sonne Abends im OG dann brauchst Du Fensterfläche zum Norden hin.
Unsere Präferenz war z.B. das das EG komplett offen mit viel Fensterfläche ist und alle 3 Kinderzimmer im OG verortet sind und gleichzeitig so wenig nutzloser Raum wie möglich entsteht.

Auch bei mir wurde diskutiert. Das gehört dazu wenn man seinen Grundriss zur Diskussion stellt.

Die Hang Thematik ist auch noch nicht diskutiert. Es kann durchaus sein das dein Grundriss nicht für einen Hang taugt, daher versteife Dich nicht drauf. Falls Du eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung planst und die Auslässe in der OG Decke sein sollen, ist der Grundriss auch nix, usw. Ein Grundriss hängt nicht nur davon ab ob Dir die Aufteilung gefällt.
 
Y

ypg

Das Gefühl habe ich mittlerweile auch. Mann kann ein Haus mit 140qm2 nicht mit einem mit 160qm2 vergleichen. Uns ist klar das es bestimmt an einigen Stellen nicht optimal ist (Flur 1,20), aber es gibt kaum eine Möglichkeit in der Breite irgendwo was abzuzwacken.
So ist es. Lass die Treppe dort, wo sie Euch gefällt.
Ändert das Schlafzimmer, verkleinert das Kinderzimmer, vergrößert das Büro. Und wenn ihr irgendwann feststellen solltet, dass das WZ zu dunkel, zw Ess und Sofa zu viel Tanzfläche ist und es immer ziehen sollte, dann verkauft und baut ein neues Haus.
Nimm Dir das raus wo Du glaubst, dort liegt Verbesserungspotenzial.
So ist es.
Die Hang Thematik ist auch noch nicht diskutiert.
So ist es… dann fangen wir wieder von vorn an und fragen nach dem Lageplan ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
E

Einfachmachen

Im Maßstab 1:100 glaube ich nicht das Du als Rohbaumaß erkennen kannst ob es 1,20 oder 1,40 sind.
Hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen :D
Zwischen den beiden Wände von der Küche und der Treppe sind es genau 2,51m. Laufbreite der Treppe ist 1,00m, ergo bleibt im Flur 1,51m. Natürlich sind es im direkten Eingangsbereich etwas weniger durch den 90grad Treppen Anfang. Dies aber dann auch nur auf dem ersten Meter :)
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86572 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss für eine Stadtvilla mit Satteldach 140qm2
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
2Grundriss. Meinungen, Ideen und konstruktive Kritiken. - Seite 424
3Grundriss Einfamilienhaus - Beurteilung 27
4Bitte Meinungen zum Altbau-Grundriss 19
5Grundriss Einfamilienhaus Satteldach 1 Vollgeschoss 140qm - Seite 245
6Grundriss Einfamilienhaus - schmaler möglich? Erste Ideen - Seite 250
7Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (als Zweifamilienhaus im Alter möglich) in Hanglage - Seite 753
8Grundriss-Planung Stadtvilla - Katalog-Grundriss Inspiration - Seite 478
9Grundriss für Haus am Hang (EG und Wohn-UG) mit Max. 150m² 58
10Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
11Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
12Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
13Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
14Neubau Einfamilienhaus ca. 170m² Stadtvilla 85
15Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss - Bitte um Feedback 37
16Grundriss-Optimierung Neubau, Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ohne Keller am Hang - Seite 433
17Grundriss-Entwurf für Haus am Hang in zweiter Reihe 20
18Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
19Haus am Hang Grundriss-Feinschliff - Seite 492
20Meinungen zum Grundriss EG 10

Oben