Feuchtigkeit in der Immobilie

4,80 Stern(e) 8 Votes
montegobay

montegobay

Da wohne ich auch, aber diese Objekte sind höchstens Häuser nach einer Warmsanierung. Ländlich gelegen kann in NRW eigentlich nur so richtig am Allerwertesten der Welt heißen, wo sonst keiner wohnen möchte. Also die Eifel im Nirgendwo oder weit weg vom Schuss im Bergischen Land/Sauerland. Nur dort sind solche Preise zu erzielen - unterhalb des rechnerischen Sach- und Bodenwertes.
....neh,neh nichts Eifel oder Bergisches!! Wir liegen hier schon sehr günstig im Dreieck Köln, D-dorf, Aachen.....ländlich aber definitiv kein Niemandsland. ;)
 
N

nordanney

Wir liegen hier schon sehr günstig im Dreieck Köln, D-dorf, Aachen.....ländlich aber definitiv kein Niemandsland. ;)
Das ist immobilientechnisch Niemandsland. Geht genau in die Richtung, die ich meine.
Kleines Haus, relativ kleines Grundstück - da gibt es einigen Schrott in Orten wie dem Kreis Heinsberg. Das ist einfach eine Tatsache. I.d.R. kannst Du den Kaufpreis als Sanierungskosten noch einmal aufbringen (Sanierung, nicht nur Renovierung). Abgewohnt, sanierungsbedürftig, Ausstattung aus Ursprungsbaujahr, energetisch so effektiv wie ein offenes Feuer usw.
 
Winniefred

Winniefred

Das ist immobilientechnisch Niemandsland. Geht genau in die Richtung, die ich meine.
Kleines Haus, relativ kleines Grundstück - da gibt es einigen Schrott in Orten wie dem Kreis Heinsberg. Das ist einfach eine Tatsache. I.d.R. kannst Du den Kaufpreis als Sanierungskosten noch einmal aufbringen (Sanierung, nicht nur Renovierung). Abgewohnt, sanierungsbedürftig, Ausstattung aus Ursprungsbaujahr, energetisch so effektiv wie ein offenes Feuer usw.
Das ist ja nun wirklich Quatsch. Nur weil es ein Reihenmittelhaus ist, ist es nicht automatisch Schrott. Und auch solche Häuser kann man gut sanieren und schick machen. Der Ausgangspreis ist so gering, da bleibt genug Geld um es herzurichten. In München würde die Bude wahrscheinlich 400.000€ kosten. Ob man in der Gegend da wohnen will oder nicht muss der TE selbst wissen und sie würden da ja nicht suchen, wenn es nicht in Frage käme. Besonders gefragt kann es bei dem Preis nicht sein, bei uns würde sowas ganz sicher nicht für unter 250.000 über den Tisch gehen, eher mehr. Aber das ist doch irrelevant.
 
N

nordanney

Das ist ja nun wirklich Quatsch. Nur weil es ein Reihenmittelhaus ist, ist es nicht automatisch Schrott. Und auch solche Häuser kann man gut sanieren und schick machen.
Nein, das ist kein Quatsch. Für den Preis gibt es ausschließlich um zu sanierende Objekte. Die sind maximal bewohnbar, aber mehr auch nicht. Da musst Du den Kaufpreis noch einmal reinstecken - das ist der Durchschnitt. Ich komme aus NRW und kenne mich hier gut aus.
Du sagst ja selbst "kann man gut sanieren". Ersetze einfach KANN durch MUSS. Dann passt es. Das Haus ist kein Schnäppchen, für T€ 200 gibt es auch "gute" Häuser in diesen schwachen Lagen.
 
Winniefred

Winniefred

Nein, das ist kein Quatsch. Für den Preis gibt es ausschließlich um zu sanierende Objekte. Die sind maximal bewohnbar, aber mehr auch nicht. Da musst Du den Kaufpreis noch einmal reinstecken - das ist der Durchschnitt. Ich komme aus NRW und kenne mich hier gut aus.
Du sagst ja selbst "kann man gut sanieren". Ersetze einfach KANN durch MUSS. Dann passt es. Das Haus ist kein Schnäppchen, für T€ 200 gibt es auch "gute" Häuser in diesen schwachen Lagen.
Aber wieso sind denn Häuser Schrott, nur weil man sie sanieren müsste? Ist doch klar, dass man das muss bzw eher sollte. Dass man gebrauchte Häuser bekommt, wo man nur die Wände streicht und einziehen kann, ist ja wohl eher selten der Fall den Preis logischerweise eh nicht. Und er Preis ist dem Zustand doch offenbar angepasst. Das ist doch kein Schrott, das ist ganz normal so. Und ob man ein Haus sanieren muss, das ist nochmal ne andere Sache. Ich persönlich würde es auch tun, wir haben es bei uns auch gemacht. Wenn man deiner Argumentation folgt, war unser Haus dann also auch Schrott. War es aber nicht. Schrottimmobilien sind für mich solche, die echt gar nix mehr wert sind, wo keinerlei Gegenwert mehr besteht, bestenfalls wenn man eben das Grundstück will.

Sofern das mit der Feuchte geklärt werden kann, kann man da vermutlich ein hübsches Häuschen für den normalen Geldbeutel draus machen. Zu einer Schrottimmobilie wird das Ganze, wenn da in Wahrheit schon der Hausschwamm um sich gegriffen hat und man die Bude wirklich nur noch abreißen kann.
 
M

miho

Sofern das mit der Feuchte geklärt werden kann, kann man da vermutlich ein hübsches Häuschen für den normalen Geldbeutel draus machen. Zu einer Schrottimmobilie wird das Ganze, wenn da in Wahrheit schon der Hausschwamm um sich gegriffen hat und man die Bude wirklich nur noch abreißen kann.
und selbst das kann lohnend sein, wenn der Preis fürs Grundstück passt.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 505 Themen mit insgesamt 11801 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feuchtigkeit in der Immobilie
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus Sanieren - Was ratet Ihr mir? - Seite 321
2Kaufpreisermittlung Grundstück m. altem Hausbestand - Seite 326
3Fachwerkhaus sanieren - niedrige Raumhöhen, gibt es Möglichkeiten? - Seite 336
4Grundstück in Aussicht, Hausbau finanziell möglich? 117
5Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
6Mit welchem Wert wird Grundstück bei Finanzierung bewertet 24
7Grundstück vorübergehend pachten - Seite 326
8Kaufvertrag / Teilung der Immobilie / Grundstück wie ansetzen - Seite 321
9Bestimmung Grundstückswert von Grundstück mit Altbestand - Seite 225
10Grundstück überschreiben / nicht verheiratet - Seite 333
11Wie verhandeln Makler den Kaufpreis? - Seite 543
12Ermittlung Beleihungswert bei günstigem Grundstück 10
13Grundstück im Neubaugebiet - welches wählen? - Seite 537
14Bau auf fremdem Grundstück mit anschließendem Kauf - Seite 355
15Grundstück jetzt kaufen, und in 3 bis 5 Jahren bauen? - Seite 952
16Grundstück in Aussicht - Tipps, Tricks, Anregungen gesucht - Seite 739
17Grundstück finanzieren, Baubeginn in 2 Jahren. Wie finanzieren? - Seite 217
18Grundstück in Potsdam mit riesigen Eichen kaufen? - Seite 220
19Doppelhaushälfte 1959 Kaufen und Sanieren? Vorschläge/Tipps erwünscht - Seite 224
20Gewölbekeller sanieren - Erfahrungen 18

Oben