Parzelle mit geplanter Terrassierung in Aussicht

4,50 Stern(e) 4 Votes
M

mampfgnom

Hallo liebes Forum,

wir sind durch Zufall auf ein bauträgerfreies Grundstück in unserer Stadt aufmerksam geworden und interessieren uns sehr dafür. Beim Studium des Bebauungsplanes las ich von "Terrassierungen" bei einigen Parzellen. Anbei füge ich einen Ausschnitt aus der Entwurfsplanung für das Baufeld. Wir interessieren uns für Parzelle 11 (rot markiert).

Kann mir bitte jemand erklären, was die grünen Linien in dem von mir grün markierten Bereich bedeuten? Ich interpretiere darin ein Gefälle von ca. 1m (falls die Höhenangaben nicht erkennbar sein sollten, gebt bitte Bescheid, dann stelle ich das Bild noch mal vergrößert rein). Könnte es sich dabei um eine Terrassierung handeln? Ich höre leider das erste mal von solch einer Maßnahme.

Wie würdet ihr die Auswirkung einer solchen Terrasse bei dieser konkreten Parzelle einschätzen? Hätte ich ein "Loch" in der oberen rechten Ecke, in das immer der Fußball beim Spielen reinrollt? Oder ist das alles halb so wild und kann mit vertretbarem Aufwand eingeebnet werden? Das Grundstück ist insgesamt 700 m² groß.

Ich danke euch für eure Rückmeldung und reiche gerne weitere Informationen nach.

Grüße
Mampfgnom
parzelle-mit-geplanter-terrassierung-in-aussicht-426391-1.png
 
11ant

11ant

Du muß diese Terrasse ja nicht belassen. Gemeint ist offenbar, daß das Gelände getreppte Höhenschwankungen hat, im grünen Fenster siehst Du z.B. in der Ecke der Böschung eine Höhe von 361.26 im "Tal" und 362.57 bzw. 362.76 am "Bergrücken" derselben Ecke. Insgesamt schwanken die Höhen in Deinem Grundstück zwischen 361.13 und 363.17 (letzteres an der Einfahrtsseite). Du könntest also einen erheblichen Teil der erlaubten Höhenveränderungen dafür verbrauchen, das Grundstück "eben" machen zu wollen. Wenn Du die Senke umschiffst, wäre aber sogar noch ein Haus ohne Keller denkbar. Die erwähnte Terrassierung ist offenbar keine vorgesehene Maßnahme, sondern wird als vorgefundene Tatsache berichtet.
 
M

mampfgnom

Ich denke, ich verstehe die Zeichnung so wie du. Für mich wäre wichtig zu wissen, ob ein Einfamilienhaus ohne Keller prinzipiell auf dieser Parzelle denkbar ist. Wir stehen bei diesem Grundstück noch ganz am Anfang und haben erst einen Termin mit dem Verkäufer. Ein Architekt wurde noch nicht eingeschaltet. So bleibt es also an uns ( oder dem Forum ) einzuschätzen, ob wir die Parzelle bebauen können wie wir das wollen.

Eine Möglichkeit hast du ja schon aufgezeigt, indem man das Plateau oberhalb der Terrasse nutzt.

Wie könnte eine Einebnung aussehen? Würde man den Aushub für die Bodenplatte „in die Senke schieben“? Damit würde man den Höhenunterschied aber nur weiter zur Grenze der Parzelle schieben oder?

Oder würde man die stufenförmige Terrasse durch eine flach fallende Ebene ersetzen? Ist verständlich was ich meine? Ihr merkt, mir fehlen noch die richtigen Fachbegriffe.
 
Y

ypg

Kann mir bitte jemand erklären, was die grünen Linien in dem von mir grün markierten Bereich bedeuten?
Ja, das scheint eine Böschung zu sein. Und im Garten nennt man Plateaus verschiedener Höhen Terrassen/Terrassierungen.
Allerdings sage ich mal als Laie, dass wenn man die Terrassen in den Bebauungsplan mit aufnimmt, da auch keine großen Änderungen zu machen sind.
Aber wie gesagt: ich kann mich auch irren.
Ein Haus ohne Keller ist möglich.
Was sind das für eingezeichnete Bäume? Müssen die stehen bleiben?
 
M

mampfgnom

Was sind das für eingezeichnete Bäume? Müssen die stehen bleiben?
Das ist laut Legende aus dem Bebauungsplan der Baumbestand ( s. Bild ). Bäume mit „X“ werden bei der Erschließung gefällt. Bei den anderen wird nicht gefordert, die zu erhalten. Allerdings müssen pro 200qm ein Baum und zwei Sträucher gepflanzt werden; bei 700qm macht das drei Bäume und 6 Sträucher. Alternativ kann man Bestand erhalten.

parzelle-mit-geplanter-terrassierung-in-aussicht-426425-1.jpeg
 
11ant

11ant

Für mich wäre wichtig zu wissen, ob ein Einfamilienhaus ohne Keller prinzipiell auf dieser Parzelle denkbar ist.
Außerhalb der Senke ist das Höhenspiel nur 20 cm, also klar ja.
Oder würde man die stufenförmige Terrasse durch eine flach fallende Ebene ersetzen?
Da ist keine Stufe, da ist eine Böschung (von im Extrem 2,71 m) - Du sparst Dir quasi das Ausschachten für den Pool
 
Zuletzt aktualisiert 13.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42577 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Parzelle mit geplanter Terrassierung in Aussicht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
2200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
3Keller oder Grundstück begradigen? 43
4Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
5Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
6Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
7Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
8Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
9Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
10Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
11Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
12Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
13Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
14Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
15Grundstück wäre vorhanden - 2.5 Geschossig bauen Voraussetzung! 16
16Neue Planversion zu meinem Grundstück 22
17Grundstück kaufen oder lassen? 12
18Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
19Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen? 31
20Grundstück zuerst Kaufen dann Bauen - Erfahrungen / Tipps? 26

Oben