Möglichkeit Keller ca. 70m2 zu beheizen

4,30 Stern(e) 6 Votes
I

immermehr

Hallo zusammen,
ich baue mit GU ein Stadtvilla mit Nutzkeller (2,50m Rohbauhöhe).
Der Keller ist mit Außenwand-Perimeterdämmung, WDVS Dämmung (freiliegende Wand), Frostschürze, jedoch ohne Dämmung unter der Bodenplatte.
Für das Haus (160m2 ohne Keller) wurde Fußbodenheizung über Rotex Luft-Wasser-Wärmepumpe geplant.
Den Keller habe ich vorab nur als Nutzkeller geplant.
Frage:
wie soll man am besten die Vorbereitung Heizung für den Keller? Ziel ist es, dass ich zukunftig die Räume als Büro oder Sportraum verwende.

Nach Recherche habe ich 3 Variante gefunden:
- Fußbodenheizung: teuer, benötigt dicke Estrich, verliere die Raumhöhe
- Heizkörper: ich bin mir nicht sicher, ob man im Keller mit Heizkörper, EG und OG mit Fußbodenheizung kombinieren kann
- Elektrikheizung: Strom kosten, aber flexibel

Fällt euch noch weitere Variante ein?

Danke für eure Meinung.
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Die Frage ist, was gibt es denn für eine Heizung. Das eine Fußboden Heizung so teuer ist, kann man so nicht stehen lassen. Auch die Nutzung ist konträr: Büro: Du sitzt den gaanzen Tag und bewegst Dich kaum. Im Gym ist Bewegung angesagt.
Welche Heizung ist vorhanden und was willst Du erreichen?
 
I

immermehr

Die Frage ist, was gibt es denn für eine Heizung. Das eine Fußboden Heizung so teuer ist, kann man so nicht stehen lassen. Auch die Nutzung ist konträr: Büro: Du sitzt den gaanzen Tag und bewegst Dich kaum. Im Gym ist Bewegung angesagt.
Welche Heizung ist vorhanden und was willst Du erreichen?
Es handelt sich um Neubau. In 2 Wochen kommt Fertigkeller zu mir.
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Fr die Anwendung Büro, gar keune Frage, ordentliche Dämmung (10 cm Linitherm) und dannFuBo Heizung
 
Zuletzt aktualisiert 02.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26694 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Möglichkeit Keller ca. 70m2 zu beheizen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
2Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
3Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
4Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
5Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum 10
6Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
7Nutzkeller dämmen oder nicht? 24
8Fußbodenheizung oder nicht? 20
9Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper 14
10Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
11Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
12Altbausanierung, Fußbodenheizung, Strom, Wasser, mögliche Fallstricke etc 11
13Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60
14Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
15Sehr geringe Aufbauhöhe mit Fußbodenheizung im Altbau 11
16Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? 17
17Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48
18Altbau: Fußbodenheizung im OG nachrüsten? 14
19Grundriss Doppelhaushälfte, 2,5 Geschosse + Nutzkeller 71

Oben