Bauplatz 920 qm - Kreativität und Meinungen gefragt

4,00 Stern(e) 27 Votes
M

Matthew03

Ich finde die Tür zur Garage bei dieser Konstellation noch obsoleter als in nahezu allen anderen Grundrissen die sowas inne hatten...
 
11ant

11ant

Irgendwie fleucht es mich, dass Ihr Panik und Ängste habt, dass der Wohnraum zu knapp werden könnte. Leider gewinnt mM nach das Haus eben nicht, weil es groß noch größer macht.
Äh, ja, da hatte ich vorhin wohl vergessen, auf die Maßzahlen zu schauen. In der Tat: in Sachen Quadratmetern hat da in EG und DG jemand Hamsterkäufe gemacht, hinsichtlich des Kellers möchte ich sogar sagen, sei Prahlhans Küchenmeister. Das ist ja eine gute Nachricht: dann könnte man das Haus schmerzfrei so weit kleiner machen, daß man die Garage auch ohne Parkassistenten gerne benutzt.
 
S

sanftmut

Danke schon mal an alle für Eure Punkte!

Das ist ja eine gute Nachricht: dann könnte man das Haus schmerzfrei so weit kleiner machen, daß man die Garage auch ohne Parkassistenten gerne benutzt.
Meinst Du Garage bzgl Breite / Zufahrt?

Bzgl Größe: ja - hier hatten wir einerseits eine gewisse „Reserve“ für evtl. Familienzuwachs eingeplant. Zudem hatten wir den Gedanken, dass das Versetzen von Wänden nur “wenig“ mehr kostet und man so einen attraktiven Preis pro Quadratmeter bekommen kann.

Freue mich auf weitere Gedanken!!!
GlG ✊
 
Y

ypg

Aber hier eine Gaube, da ein Lichthof... macht das Haus einfach nicht attraktiver - es verliert seinen Charme, sieht aus, als wenn es aus allen Nähten (Gauben, Lichthöfe) platzt. Es sieht aus, wie eine zu klein gebaute Gebrauchtimmobilie, an der alles an- und umgebaut wurde. Auch der Anbau, der als Balkon dienen soll...
 
I

ivenh0

Also ich finde den Entwurf schon ziemlich gut. Der Anbau mit der überdachten Terrasse sowie die Lichthöfe machen das Haus individuell. Klar, wenn das Budget nur für quadratisch, praktisch, gut reicht, könnte man diese Punkte wegdiskutieren. Aber so, why Not?
Über die Dachgauben lässt sich natürlich streiten. Höherer Kniestock ist nicht erlaubt?
In Summe gefällt mir persönlich der Entwurf richtig gut.
vor allem endlich mal Platz für eine Riesen Insel in der Küche - i like.
 
S

sanftmut

Kniestock leider nur 80 cm
Das DG is bisl unsere Herausforderung...

Wie seht Ihr den Luftraum?
Und die Tatsache dass man „nur über die Kinderzimmer“ auf den Balkon kommt?

LG und vielen Dank - ist unser erstes Haus das wir bauen (und recht wahrscheinlich das letzte )....
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86585 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauplatz 920 qm - Kreativität und Meinungen gefragt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
2Balkon auf Garage auf Grenze 11
3Ideen für Anbau über Garage zusätzlicher Wohnraum - Seite 224
4Anbau oder Kniestock Erhöhung ? 12
5Entwurf für Anbau/Umbau von Einfamilienhaus zu ZFS 17
6Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf - Seite 12155
7Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 335
8Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
9Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
10Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
11Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 547
12Entwurf Grundriss Bungalow - Eure Meinungen bitte! 14
13Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung - Seite 317
14Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
15Haus-Entwurf Einfamilienhaus - Zukünftig als Zweifamilienhaus trennbar - Seite 972
161. Entwurf Grundriss Einfamilienhaus 150 qm 50
17Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
18Anbau-Planung / Änderung 72
19Einfamilienhaus - Meinungen zu unserem Entwurf - Seite 19159
20Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35

Oben