Grundrissplanung Stadtvilla mit rund 160 m² ohne Keller

4,80 Stern(e) 4 Votes
Y

ypg

Ach so, habe vergessen:
Im Hauswirtschaftsraum wird auch gewaschen, oder?
Ich würde dort statt eines normalen Fensters eine schmale Terrassentür als direkten Weg in den Garten machen
 
C

chand1986

was ist Dein Motiv ?
Ich halte den direkten Gartenzugang am Haus vorbei für Pflichtprogramm eines Hauses. Auf der anderen Seite müsste man durch den Vorgarten latschen? Les ich zumindest so.

Außerdem würde so meine Grundrissumstellung möglich, die ich nach wie vor favorisiere. Auch wegen der Möblierbarkeit der Küche.
 
Z

Zisu2000

Puh, danke für die vielen Vorschläge.

@ypg
Wir haben bei zwei Bauherren diesen Grundriss angefertigt. Beide meinten, das wir direkt zur Eingangstüre pflastern können und daher kein Podest benötigen würden. Hoffe, das lässt sich dann auch wirklich so umsetzen.

Eine Tür vom Hauswirtschaftsraum in den Garten ist wirklich eine Überlegung wert!! Kann man gleich die Wäsche im Garten aufhängen.

Tür gleich nach dem Eingang zur Speis hatten wir auch besprochen, ist auch noch nicht ganz vom Tisch.

@chand1986
Die Doppelgarage haben wir deshalb gewählt, weil wir 3 Autos unterzubringen haben und zumindest 2 davon einen trockenen Platz haben sollten. Mit 1 Garage hatten wir bisher nicht viel Freude. Es wird eine gemauerte Garage mit einem großem Tor. Wenn wir hier dann noch Platz zwischen Garage und Haus lassen, dann haben wir nach SW sehr wenig Platz zum Nachbarn. Ist so schon etwas knapp, leider :-(. Ein direkter Weg in den hinteren Garten wäre schon sehr schön.

@11ant
Du findest den Gesamteindruck ganz ansprechend? Das würde mich freuen, ich weiß ja das Du kein Freund eines solchen Würfel bist .
 
Y

ypg

Puh, danke für die vielen Vorschläge.

@ypg
Wir haben bei zwei Bauherren diesen Grundriss angefertigt. Beide meinten, das wir direkt zur Eingangstüre pflastern können und daher kein Podest benötigen würden. Hoffe, das lässt sich dann auch wirklich so umsetzen.

Eine Tür vom Hauswirtschaftsraum in den Garten ist wirklich eine Überlegung wert!! Kann man gleich die Wäsche im Garten aufhängen.

Tür gleich nach dem Eingang zur Speis hatten wir auch besprochen, ist auch noch nicht ganz vom Tisch.

@chand1986
Die Doppelgarage haben wir deshalb gewählt, weil wir 3 Autos unterzubringen haben und zumindest 2 davon einen trockenen Platz haben sollten. Mit 1 Garage hatten wir bisher nicht viel Freude. Es wird eine gemauerte Garage mit einem großem Tor. Wenn wir hier dann noch Platz zwischen Garage und Haus lassen, dann haben wir nach SW sehr wenig Platz zum Nachbarn. Ist so schon etwas knapp, leider :-(. Ein direkter Weg in den hinteren Garten wäre schon sehr schön.

@11ant
Du findest den Gesamteindruck ganz ansprechend? Das würde mich freuen, ich weiß ja das Du kein Freund eines solchen Würfel bist .
Ich würde:
Den Podest als gesetzt sehen. Weil es sein kann/immer so ist, dass bei Baubeginn immer darauf geachtet wird, dass man über das Straßenniveau kommt. Das ist oft „geschätzt“, sodass man mit mind. einem 10/15 cm hohen Podest rechnen muss.
Bin da auch bei Chand, dass man ein Haus auch von hinten begehen sollte.
Ein Durchgang bzw eine Garage, die seitlich zum Haus mehr Bedachung bietet, ist charmant und praktisch.
Um das zweite und dritte Autochen zu beherbergen (man muss nicht jedes Auto überdachen*) würde ich vor dem WZ- Fenster ein Doppel-Carport erstellen...
Hat ja auch den Vorzug, dass man Unter den Carports Waschmaschine-Partys veranstalten kann

*muss man alle drei Autos überdachen???
 
Z

Zisu2000

Nein, alle 3 Autos muss man nicht überdachen. Die Doppelgarage ist auch in der Hinsicht praktisch für uns, das wir sie auch gleichzeitig mit als Stauraum nutzen wollen (Fahrräder usw.). Wir haben ja keinen Keller. Die Garage ist nicht die auf dem Bild. Sie soll 6x8m werden und somit genug Stauraum bieten. Ich weiß, das macht den fehlenden Durchgang nicht besser.

Vielleicht wäre auch ein Carport direkt am Haus und daneben eine Garage eine Option. So hätten wir einen Durchgang zum Garten. Wäre zumindest eine Alternative.

Vor das WZ ein Carport? Das würde aber das ganze Licht wegnehmen?

Weltmeisterschafts-Partys können wir ja auch im Garten feiern . Dieses Jahr leider noch nicht .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Stadtvilla mit rund 160 m² ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
2 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
3Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum 35
4Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum 18
5Grundriss-Idee 180 QM + Doppelgarage. 24
6Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich 13
7Garage, Carport oder beides? 12
8Dusche auf Podest und Schubfach 13
9Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt 12
10Was ist realisierbar auf vorh. Grundstück und Budget 48
11Carport Kosten realistisch? Was hat euer Carport gekostet? 39
12Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage 495
13Erster Grundriss Entwurf vom EG inkl. Doppelgarage 16
14Grundrissplanung Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage (Stadtvilla) - Seite 2124
15Vorhaben: Einfamilienhaus mit Doppelgarage am Niederrhein 12
16Grundrissplanung Stadtvilla mit Doppelgarage ca. 150m² 34
17Angebotsbewertung: Einfamilienhaus massiv mit Doppelgarage nördliches RLP MYK 21
18Grundstück zur Bebauung neben Bestand - "Einfamilienhaus in Omas Garten" 23
19Welches Grundstück würdet ihr wählen? Einfamilienhaus mit Doppelgarage 44
20Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13

Oben