Hilfe bei der Planung einer Lüftungsanlage

4,80 Stern(e) 4 Votes
D

DaManuel

Hallo zusammen,

ich hab in meiner Werkstatt/Lager leider ein Problem mit hoher Luftfeuchtigkeit, deswegen möchte ich gerne eine Lüftungsanlage installieren.

Geplant ist eine computergesteuerte Anlage auf Raspberry Pi Basis, die die Feuchtigkeit überwacht und selbständig die Lüftung, bzw einen Luftentfeuchter regelt.

Leider bin ich über das Layout der Lüftung noch ziemlich unschlüssig.
Primär soll die Werkstatt trocken sein, aber auch die daran anliegende Garage.

Die Anlage sollte möglichst rückstandslos wieder zu entfernen sein. Deswegen würde ich viele Mauerdurchbrüche, wenn möglich vermeiden.
Die beiden Fenster können geöffnet bleiben.
Das Garagentor sowie die Tür sind normalerweise geschlossen.

Mit den roten Pfeilen hab ich meinen geplante Luftsrömung eingezeichnet.

Macht das Sinn?
An Welchen Stellen sollte ich die Lüfter/Rückschlagklappen verbauen?


MfG Manuel
planung-lueftungsanlage-luefterrueckschlagklappen-verbauen-163269-1.jpg
 
andimann

andimann

Moin,
wenn du den Aufwand klein halten willst: warum nicht einfach einen _guten_ Luftentfeuchter reinstellen und fertig ist die Laube? Wenn die Räume halbwegs dicht sind, da also nicht ständig feuchte Luft reinströmt, ist der Stromverbrauch der Geräte auch noch verschmerzbar. Dann verbrauchen die vielleicht 1-2 € Strom am Tag, wenn überhaupt.

Sind die Räume dauerhaft beheizt? Vermute mal eher, die Garage nicht aber das Lager schon?

Fenster dauerhaft zu öffnen ist 'ne ganz schlechte Idee. Lüfter mit WRG wären noch eine Idee. Mit etwas Gebastel bekommt man sowas vermutlich auch im Fenster untergebracht. Dann musst du keine Mauerdurchbrüche machen sondern nur beim Auszug ein neues Fensterglas einsetzen.

Viele Grüße,

Andreas
 
D

DaManuel

Danke für die Antwort.

1-2€ am Tag sind leider auch gleich 350-700€/Jahr.

Beheizt ist weder die Garage, noch die Werkstatt.

MfG Manuel
 
B

Bieber0815

Erstens wäre zu fragen, wo die Feuchte herkommt. Zweitens nach der Bauweise der Garage und warum normale Lüftungsöffnungen -- wie sonst auch -- nicht ausreichen.
 
N

nelly190

Vielleicht sollte man lieber den Grund suchen, wieso die Räume feucht sind.

Das ist sinnvoller und auf dauer sicherlich billiger.
 
D

DaManuel

Die Werkstatt/Garage sind zur Hälfte unter der Erde, das könnte die Ursache sein.

Eine Lüftungsöffnung besitzt die Garage überhaupt nicht, es ist lediglich gelegentlich das Tor offen.

Aber jetzt zurück zu meiner eigentlichen Frage, macht der aufbau der Lüftungsanlage so Sinn?
 
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 785 Themen mit insgesamt 11460 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hilfe bei der Planung einer Lüftungsanlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
2Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 33
3Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
4Lüftungsanlage Keller ohne Fenster 18
5Hohe Luftfeuchtigkeit trotz dezentraler Lüftungsanlage 16
6Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
7Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
8Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung 18
9Angebot Baukosten gerechtfertigt - gemauerte Garage 9x6 m 14
10Grundrissplanung für eine Stadtvilla mit Garage 46
11Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? 26
12Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür 37
13Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
141 Jahr Lüftungsanlage, Klarheit, Fakten, Stromkosten 36
15geplante dezentralen Lüftungsanlage - abbestellen? 11
16Lüftungsanlage in Einfamilienhaus ohne Wirkung = Planungsfehler? 87
17Dezentrale Lüftungsanlage, die man kaum in der Außenfassade sieht 47
18Dezentrale Lüftungsanlage nachrüsten sinnvoll? 13
19KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage? 25
20Energetische Altbausanierung - Lüftungsanlage notwendig oder nicht? 12

Oben