Lange Zinsbindung: BANK vs KFW

5,00 Stern(e) 5 Votes
Winterkind

Winterkind

Guten Morgen allerseits,

gestern waren wir bei der Bank und sind nun der Finanzierung ein Stück näher gekommen. Wir möchten im Münchner Umland bauen und haben zwei Überlegungen. Irgendwie raucht mir der Kopf und ich sehe bald den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Vielleicht könnt ihr nochmal euren Senf dazu geben :).

Welche Zinskomibation wäre klüger ...

  • Variante 1: Bank 1,45 % (10 Jahre) 360.000 € + 100.000 KFW Förderung (20 Jahre) 1,5 %
  • Variante 2: Bank ca 2,5 % (20 Jahre) 360.000 € + 100.000 KFW Förderung (10 Jahre) 0,75 %

Also der Gedanke ist:

1. Nehme ich bei der Bank lieber eine längere Zinsbindung, da dort einfach mehr Geld zurückzuzahlen ist.
2. Nehme ich lieber b. KFW die längere Zinsbindung, da dort die Zinsen super sind.
3. Habe ich bei der Bank 20 Jahre, ist es mit dem sondertilgen großer Summen (wer weiß, was in 20 J. alles passiert) schwierig.

Wir möchten auf jeden Fall einen Kredit auf 20 Jahre machen und einen mit 10 Jahren.
Auf eure Meinungen bin ich echt tierisch gespannt. Danke im Voraus!
 
Musketier

Musketier

Du solltest mal eure Wunschrate posten und was ggf. noch als Sondertilgung geplant ist. Dann könnte man eventuell mal durchrechnen.
Sind bei den KFW Förderungen fixe Anfangstilgungen vorgegeben?
 
Winterkind

Winterkind

@Bieber0815, die Zahlen habe ich gerade nicht im Kopf. Die Bank konnte uns den Finanzierungsplan nicht ausdrucken, da wir aus Zeitgründen (Baby mit dabei) auf die Datenerfassung erstmal verzichtet haben und gleich zur Finanzierung übergegangen sind. Werde ich aber nächste Woche nachreichen können, wenn wir nochmal dort sind.

@Musketier, das wär natürlich grandios. Hoffe, die folgenden Angaben reichen.

Bei der 10-jährigen Zinsbindung kam die Bank auf 1210 € Rate und KFW 320 € (10 Jahre). Ca 1400 wäre auch unser Limit. Weniger natürlich noch besser. 20-jährige Variante haben wir die Raten nicht ausgerechnet. Nur eine Summe ohne Keller.

Sondertilgung Bank 3 %.
Sondertilgung KFW: ab 1000 € pro Monat kostenlos

KFW:

  • bis zu 10 Jahre Kreditlaufzeit bei 1 bis 2 Tilgungsfreijahren und mit einer 10-jährigen Zinsbindung (10/2/10)
  • bis zu 20 Jahre Kreditlaufzeit bei 1 bis 3 Tilgungsfreijahren und mit einer 10-jährigen (20/3/10) oder 20-jährigen Zinsbindung (20/3/20)

    >> keine fixen Anfangstilgungen

    Hatte vorher einen Tippfehler b. Zinssatz, hier korrekt:
    • Variante 1: Bank 1,45 % (10 Jahre) 360.000 € + 100.000 KFW Förderung (20 Jahre) 1,5 %
    • Variante 2: Bank 2,25 % (20 Jahre) 360.000 € + 100.000 KFW Förderung (10 Jahre) 0,75 %
 
MarcWen

MarcWen

Welche Restschulden ergeben sich nach 10 und 20 Jahren bei den beiden Varianten?
KfW sollte nach der Laufzeit abbezahlt sein. Wählt man 20 Jahre Zinsbindung, so ist man nach 20 oder 30 Jahren fertig. 1,5% KfW deuten auf 30 Jahre Laufzeit hin.
Hier würde ich die 100T KfW aber schon nach 20 Jahren abbezahlen, so hat man gleich den 1,3% Zins. Wahrscheinlich setzt die Bank hier erst mal auf 30 Jahre Laufzeit, um die Rate gering zu halten und die Kunden zu "locken".
 
S

Stonymelony

Die grundlegende Frage ist doch eher, wann du mit der Tilgung durch sein willst.

Wir wollten in 10 Jahren fertig sein, daher haben wir auch nur 10 jährige Zinsbindung vereinbart. 4 Jahre sind jetzt rum und wir sind voll im Plan.

Planst du länger mit deiner Finanzierung, wäre eine längerfristige Zinsbindung vermutlich klüger. Weiter sinken können die Zinsen ja nicht mehr, also bessere Konditionen wird man nicht bekommen. Oder du zockst und hoffst, dass die Zinsen nach 10 Jahren immer noch so gering sind und dann schließt du das gleiche noch mal ab.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lange Zinsbindung: BANK vs KFW
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung 23
2Zinsbindung und Kreditlaufzeit auf 10, 15 oder 20 Jahre? - Seite 212
3Mit wie vielen Jahren Zinsbindung würdet Ihr zur Zeit finanzieren? - Seite 357
4Gespartes tilgen o. sparen? + Zinssatz sichern - Seite 847
5Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen 17
6Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18
7KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 681239
8Finanzierung mit 35 Jahren Zinsbindung 52
9Unsicher wegen Finanzierung - Seite 543
10Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 1174
11Ist die Finanzierung realisierbar? - Seite 529
12KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? - Seite 3189
13Sondertilgung, sparen oder Konsum? - Seite 17369
14Welche Zinsbindung bei Baufinanzierung 92
15KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? - Seite 210
16Förderungen ISB und KfW: Wie hoch effektive monatliche Belastung? - Seite 211
17Finanzierung bei der Hausbank - Bewertung Angebot - Seite 846
18Finanzierung mit Kindern, Förderungen, Elternzeit, Probezeit 19
19Finanzierung Hauskauf - Erfahrungen, Feedback 21
20Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank - Seite 427

Oben