Grundriss Einfamilienhaus mit offener Bauweise

4,50 Stern(e) 4 Votes
O

olivenbaum

Hallo,
nachdem unser Grundriss nun endlich
ausgereift ist und wir inzwischen vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehen möchten wir nun auch mal die Meinung anderer hören.
Wir finden den Grundriss eigentlich gut, was haltet ihr davon?

Grundstücksgröße: 4,2 ar
Anzahl Stellplatz: Garage,2 Stellplätze
Dachform; Flachdach
Stilrichtung: modern
Schlafgaste pro Jahr: keine
offene Bauweise
Kochinsel:ja
Kamin:ja
Kinder: 2 Studenten nur noch am Wochenende zu Hause

die Planung stammt von unserem Architekten.
Wir sind schon etwas älter. ..45 und 47 Jahre und sind dankbar über jede konstruktive Kritik..
grundriss-einfamilienhaus-mit-offener-bauweise-96718-1.jpg

grundriss-einfamilienhaus-mit-offener-bauweise-96718-2.jpg
 
L

Legurit

Sieht auf den ersten Blick nicht so schlecht aus... allerdings kann ich nicht alles erkennen (Maße, Größen etc.)

Ich nehm an, das ganze hat nen Keller? Hauswirtschaftsraum fehlt nämlich irgendwie. Nutzung der Speis im hinteren Teil könnte auch etwas schwierig sein. Wo wird der Staubsauger und co verstaut?
Das Bad OG hat nur Fenster mit Brüstungshöhe 1,6 ? Bzw. die anderen Bäder 1,75 m. Kann man die öffnen?
Wenn man überkritisch ist könnte man sagen, dass das sofa etwas unkommunikativ die Wand anschaut ;-) Ausblicke rundrum sind keine malerischen vorhanden?

Du kannst gern Screenshots machen bzw. mit "Snipping Tool" (bei Windows 8 heißt das zumindest so) die entsprechenden Teile ausschneiden. Bildschirm fotografieren ist nicht so zielführend.
 
Zuletzt bearbeitet:
O

olivenbaum

sorry, probiere es nochmal neu hochzuladen
und ja es ist vollunterkellert, bei uns hier in Bw
ist das fast Pflicht.
grundriss-einfamilienhaus-mit-offener-bauweise-96720-1.jpg

grundriss-einfamilienhaus-mit-offener-bauweise-96720-2.jpg
 
kbt09

kbt09

Ich finde die Elternschlafzimmer-Situation unglücklich. Das Bett zwischen den hohen Schränken rechts und links.

Ich würde wohl den Luftraum an der Treppe verkleinern bzw. streichen, die Schlafzimmerwand weiter nach planlinks setzen und denn erst die Schränke und dann eine Abtrennung zum Bett hin zu setzen. Wenn Luftraum ganz weg ist, paßt da auch noch eine schmale Kammer für einen Extra-Staubsauger, Wäschsammler usw.

Das große Bad gefällt mir auch nicht 100%. Nur Fenster mit Brüstungshöhe 160 cm empfinde ich ein wenig bunkerhaft. Da würde ich nochmal überlegen, wie man das anders gestalten kann.

Genauso im Wohnbereich .. Brüstungshöhe 175 cm.

Die Nische für die Hochschränke in der Küche würde ich auf ca. 245 cm erweitern, also für 4x60 cm. Dann paßt da auch eine hochgestellte Spülmaschine, Kühlschrank und z. B. noch 2 Hochschränke mit Heißgeräten jeweils in Idealhöhe, darunter Stauraum. Die Tiefe der Speisekammer dahinter müßte ca. 130 cm sein, das sollte ausreichen.
 
BauPaar

BauPaar

Ich würde wohl den Luftraum an der Treppe verkleinern bzw. streichen, die Schlafzimmerwand weiter nach planlinks setzen und denn erst die Schränke und dann eine Abtrennung zum Bett hin zu setzen. Wenn Luftraum ganz weg ist, paßt da auch noch eine schmale Kammer für einen Extra-Staubsauger, Wäschsammler usw.
*unterschreib*

Und ich mag auch keine zum Wohnzimmer hin offenen Küchen, aber das ist ja Ansichtssache (bzw. auch Geruchs-Angelegenheit :))...
 
O

olivenbaum

Danke schonmal für die schnellen Antworten
Die Schlafzimmersituation ist nur vorübergehend, denn die Tochter ist nächstes Jahr mit dem Studium fertig und wird ausziehen, dann wird das Kinderzimmer Ankleide.Wir haben geplant einen Durchbruch Bad Kinderzimmer, das wird bereits beim Bau schon vorbereitet.
Die Brüstungshöhe der Lichtbänder sind vom Rohfussboden angegeben, da die lichte Raumhöhe vom Fertigfußboden 2,70 m beträgt würden die Lichtbänder 90 cm Breite haben, ist das zu wenig Licht?
Die Idee mit der Nischenverbreiterung der Küche werde ich gerne übernehmen.
Der offene Wohn-Essbereich gefällt uns gut und die Geruchsbelästigung stört uns nicht, da wir auch schon 10 jahre in unserem jetzigen Haus so wohnen.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86639 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus mit offener Bauweise
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
2Grundriss mit KG auf Hanggrundstück - Seite 332
3Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
4Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 7104
5Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
6Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
7Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
8Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses 23
9Grundriss für Einfamilienhaus 12
10Bitte um Meinung zum Grundriss 12
11Grundriss Einfamilienhaus Landhaus mit Garage - Seite 229
12Unser anvisierter Grundriss - bitte um Einschätzungen 67
13Grundriss unseres Bungalows - Seite 382
14Mal wieder Grundriss - Fertighaus kurz vor Bauantrag 22
15Grundriss - Anregungen & Kritik erwünscht! - Seite 326
16Grundriss Bungalow mit Einliegerwohnung - Grundriss Feedback 70
17Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19
18Ideensammlung Grundriss Einfamilienhaus, Bauweise offen - Seite 443
19Grundriss 165qm ländliches Bayern Meinungen 70
20Bitte Meinungen zum Altbau-Grundriss 19

Oben