Erster Grundrissentwurf Wohnküche - Diskussion, Feedback

4,30 Stern(e) 3 Votes
B

Bauexperte

Hallo Markus,

Es handelt sich hierbei um den Erstentwurf aus einem Gespräch beim Architekten. Es würde hier in Einzelausschreibung nach (zahlreichen) weiteren Gesprächen "unser" Standard definiert werden. Je genauer dann die Planung wird, desto klarer der Endpreis :)
Das ist der übliche Weg beim Hausbau via Architekt und Einzelgewerkevergabe. Bedeutet auch, daß sich der Erstellungspreis erst mit Zugang der Ausschreibungsunterlagen konkretisieren wird. Ich möchte Dir daher anraten, ein Polster in der Hinterhand zu behalten! Benötigst Du es nicht, sind etliche nice to have in Sachen Einrichtung & Co. zu realisieren. Brauchst Du es dagegen, wirst Du sehr froh sein, es nicht nachfinanzieren - soweit überhaupt möglich - zu müssen ;)

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
M

-Markus-

Danke für den Tipp. Darüber machen wir uns halt im Moment Gedanken. Der ausgerufene Betrag ist jetzt schon eher am Rand unserer Komfort-Zone.
Wir spitzen mal den Bleistift und rechnen das Wochenende über alles nach.

Gruß
Markus

PS: Gibt es noch Anmerkungen zum Grundriss :)?
 
B

backbone23

- Lösung WC/Arbeiten gefällt auch mir nicht.
- HA/Hauswirtschaftsraum wurde auch schon angesprochen (Platz für Anschlüsse und Technik, Türen).
- Dritter Giebel nur für die Badewanne? Teuer ... vielleicht tut es auch nur eine Gaube?
- Kinderzimmer auch für mich zu klein ... sogar der Eingangsbereich im EG ist größer.
- Das "Bad" liegt zwischen den Kinderzimmern, soll aber nur von den Eltern genutzt werden?!
- Ankleide irgendwie sinnlos, schlecht zu möblieren (2x Schränke mit ein Meter Breite, dann kommt die Dachschräge) ... Schlafzimmer mit Ankleide unnötig groß.
 
M

-Markus-

- WC / Arbeiten müssten wir mal schauen, was da noch geht
- HA/Hauswirtschaftsraum müssen wir noch mal klären, ob da alles passt, was wir brauchen.
- Der Giebel ist eine Gaube :)
- Oben würden wir etwas würfeln: Arbeiten und Schlafen tauschen und das "Kinderbad" zum Elternbad machen. Ankleide entsprechend vom Schlafzimmer ab.
- Größe der Kinderzimmer diskutieren wir noch

Danke fürs Feedback.
Gruß
Markus
 
B

backbone23

Ok, habe mich schlecht ausgedrückt.

Ich meinte ein (gerade) Schleppgaube, siehe Wikipedia. ;) Ob das günstiger ist weiß ich nicht. Aber mir erscheint die Lösung im Grundriss ziemlich ausladend (der Aufbau geht ja über das Bad hinaus) und für das reine unterbringen einer Badewanne ziemlich teuer.
 
M

-Markus-

Auch wenn ich mich schon fast von sämtlichen Außenoptik-Spielereien verabschiedet habe: Schleppgaube, nein Danke :) - Meine Frau mag die so gar nicht und wirklich schöne finde ich die nicht.

Badewanne ist für uns ein Muss - Werde mich mal über den Mehrpreis informieren.
Gruß
Markus
 
Zuletzt aktualisiert 06.05.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2457 Themen mit insgesamt 85304 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erster Grundrissentwurf Wohnküche - Diskussion, Feedback
Nr.ErgebnisBeiträge
1Pfiffige Schlafzimmer Idee mit Ankleide gesucht 19
2Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? 56
3Schallschutztür Schlafzimmer / Kinderzimmer 23
4Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
5Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale? 43
6Waschmaschine und Trockner in Ankleide? 16
7Verbindung Schlafzimmer / Ankleidezimmer / Bad 16
8Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
9Hauswirtschaftsraum im OG - Probleme mit Lärm? 27
10Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
11Ups...! Wir brauchen jetzt doch ein Kinderzimmer... 19
12Schalldämmung - geräusche aus dem Schlafzimmer 27
13Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
14Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
15Fußbodenheizung Abstand, fehlende Stelle und Badewanne 26
16Planung Badezimmer, Dusche ohne Badewanne 14
17Ablaufventil Badewanne - schließt nicht 10
18Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche 13
19Beratung: Neues Badezimmer, 5,9qm mit Badewanne 48

Oben