Altbau Sanierung Kosten kalkulieren

4,30 Stern(e) 4 Votes
C

Chris.de

Hallo zusammen,

habe hier schon so einiges gelesen und jetzt auch mal selber eine Frage.

Wir sind schon lange auf der Suche nach einem eigenen Haus und sind jetzt endlich fündig geworden.

Da es ein Altbau von 1966 ist, möchte ich aber auch einiges Sanieren.

Eckdaten vom Haus:
Freistehendes Einfamilienhaus, Massivbau, 6 Zimmer
Kaufpreis 265000€
626m² Grundstück
157m² Wohnfläche
77m² Nutzfläche
2 Garagen
2 Vollgeschosse
Gas Brenner ist von 1993 und kürzlich gewartet/überprüft. Soll erst mal weiter genutzt werden.
Bausubstanz und Dach in sehr gutem Zustand.

Folgende Arbeiten möchte ich machen sobald der Kauf abgewickelt ist.

Die Elektrik ist noch von 1966 und möchte ich komplett erneuern.
Bodenbeläge, Estrich entfernen
Dämmung+Fußbodenheizung mit neuem Estrich
Neue Fenster mit elektr. Rollos.
SPS Anlage
Neue Wasserleitungen
Neue Bodenbeläge (Fliesen und Parkett)
Bad und Gäste-WC erneuern.
Und natürlich noch viel Kleinkram.

Ich bin selber Elektriker und habe mittlerweile auch schon bei einem Neubau und einem Altbau von Freunden sehr viel Erfahrung gesammelt. Daher mache ich die komplette Elektro Installation und Programmierung der SPS selber. Fußbodenheizung werde ich auch selber machen.
Für später ist dann noch eine neue Fassade inkl. Dämmung angedacht.

Ich muss jetzt noch mal zur Bank und die Finanzierung auf die Beine stellen. Eigenkapital ist vorhanden, etwa 150t€.
Jetzt bin ich aber noch etwas überfragt was die Kosten der Sanierung angeht, ich hatte grob an 100t€ gedacht da ich auch sehr viel selber/ mit Freunden machen will.
Ist das realistisch? oder muss ich doch ein paar Abstriche machen, eventuell ohne SPS?

Falls noch wichtige Angaben fehlen einfach nachfragen
 
B

Bieber0815

SPS kenne ich nicht. Wir wollten neulich einen vergleichbaren Altbau kaufen und Heizung/Sanitär inkl. 2 sehr kleiner Bäder, Fußboden/Malerarbeiten sowie Elektrik machen. Das kam auf etwa 100 000 Euro ohne Eigenleistung. Du hast eher mehr vor und meine Angebote sind 7 Monate alt (also völlig veraltet ). Deine Eigenleistung ist natürlich schwer zu bewerten für mich.

Die Heizung von 1993 ist heute quasi wertlos, da geht man AFAIK von 20 Jahren Lebensdauer aus. (Klar, wenn sie noch läuft, ist es gut, aber was den Wert des Hauses betrifft oder den objektiven Modernisierungsstau, ist diese Heizung eben alt.)
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Altbau Sanierung Kosten kalkulieren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
2Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
3Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
4Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
5Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
6Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
7Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung - Seite 215
8Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? - Seite 240
9Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
10Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung? 25
11Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
12Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? 12
13Erneuerung Heizungsanlage im Altbau, Welches System? - Seite 249
14Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? 16
15Sehr geringe Aufbauhöhe mit Fußbodenheizung im Altbau 11
16Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
17Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? - Seite 216
18Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) 17
19Zuleitung Kücheninsel mit Induktion und 3 Steckdosen - Seite 227
20Mehrkosten durch Fußbodenheizung - Seite 211

Oben