Mehrkosten durch Fußbodenheizung

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Mehrkosten durch Fußbodenheizung
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Meiner (Laien-)Meinung nach ist es ein Zusammenspiel von Heizung und Heizkörpern bzw. Schleifen. Baust Du nach Energieeinsparverordnung 2009, sparst Du 15%, baust Du KfW70, sparst Du 30 %.
Hierüber sollte man sich aber als Häuslebauer schon im klaren sein, wenn die Finanzierung kalkuliert wird bzw. wenn sich Gedanken gemacht wird, welche Ansprüche das Haus für einem gerecht werden soll.
 

€uro

Hallo,
... Sprich: ist die Energieersparnis in einem 2 Personen Haushalt durch eine Fußbodenheizung so groß, dass man die 6000€ nach 10-20 Jahren durch geringere Heizkosten wieder drin hat?
Ein pauschales Märchen das sich nachhaltig hält, wie viele Andere übrigens auch Das I-Net ist voll von solchen Weisheiten! Eine Fußbodenheizung kann sparsamer, aber auch teurer im Verbrauch sein. Es hängt von den Randbedingungen ab. Bei einer Wärmepumpe als Wärmeerzeuger, und höherem Bedarf kommt man um große Heizflächen nicht umhin. Das könnte z.B. auch eine WH sein Bei z.B. Gasbrennwert ist es unwesentlicher. Im Gegenteil, bei hohem Bedarf macht hier eine Heizung adlibitum Sinn. Das ist jedoch nur mit Heizkörpern sinnvoll machbar. Auch bei extrem gut gedämmten Gebäuden werden Heizkörper wieder interessant, selbst bei einer Wärmepumpe als Wärmeerzeuger!

v.g.
 
R

Reinhard80

Hallo,
Bei einer Wärmepumpe als Wärmeerzeuger, und höherem Bedarf kommt man um große Heizflächen nicht umhin. Das könnte z.B. auch eine WH sein Bei z.B. Gasbrennwert ist es unwesentlicher.
v.g.
Bitte helf mir auf die Sprünge: Was bedeuten die Abkürzungen Wärmepumpe und WE? Gasbrennwert=Gasbrennwert?
 
R

Reinhard80

Ich bitte noch einmal um eure Einschätzung.
Nachricht vom Bauleiter:

Wenn der Installateur einfache Aufputz-Raumthermostate liefert und wir die vom Elektriker
anschließen lassen, entstehen Minderkosten von 595,00 € zu unserem Angebot i.H.v. 6.125,00 €.
Sie sind dann eben nicht passend zu den anderen Schaltern im gleichen Schalterprogramm.
Die Estrichbewehrung (Wert 400,00 €) bauen wir ein.
Damit läge der Zusatzauftrag bei 5.530,00 € brutto.
Ohne Elektro und Estrichbewehrung lägen wir bei brutto 4725,00 €, ohne Berücksichtigung der
höherwertigen Dämmung beim Heizungsbauer sogar bei 4.126,69 €


Wie sollen wir dieses Angebot bewerten. Wo kann man bei einer Fußbodenheizung sparen, wo sollte man nicht sparen? Ist eine Estrichbewehrung notwendig? Wie wichtig ist eine höherwertige Dämmung?
 

€uro

Hallo,
...Wie sollen wir dieses Angebot bewerten. Wo kann man bei einer Fußbodenheizung sparen, wo sollte man nicht sparen?
Das lässt sich so ohne nähere Hintergründe doch überhaupt nicht beantworten. Hierzu müßte man die Auslegungsdaten kennen. Wenn hier ein Angebot gemacht wurde, muß doch die Berechnung vorliegen.
...Wie wichtig ist eine höherwertige Dämmung?
Bei wärmedämmenden FB Oberbelägen sehr wichtig, bei z.B. Fliesen nicht so sehr. Zudem ein Unterschied der Abgrenzung ( Erdreich, Außenluft, beheizte bzw. unbeheizte Räume)

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26769 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mehrkosten durch Fußbodenheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
2Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 10117
3Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 233
4Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
5Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
6Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
7Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
8Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
9Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
10Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
11Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
12Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
13Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
14Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
15Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
16Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
17Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
18Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
19Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper - Seite 323
20Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19

Oben