Frage zur Grundflächenzahl

4,50 Stern(e) 4 Votes
H

Häusle77

Hallo,

laut Bebauungsplan hat unser 570qm Grundstück eine Grundflächenzahl von 0,3.
Also dürften wir 171qm davon bebauen.

Wenn ich das richtig verstehe, darf man für einen Carport/Garage die Zahl bis Max. 0,8 überziehen.

Also dürfte ich inkl. Garage, Gerätehaus, Gartenlaube, etc. Max. 216,6qm bebauen?
Gehört der Dachüberstand auch dazu?

Ist das so richtig?

Ich frage, weil ja eine 6m x 9m Garage / Carport schon 54qm hat und dann nicht mehr viel für einen Bungalow übrig bleiben würde.
 
Y

ypg

Hallo,

laut Bebauungsplan hat unser 570qm Grundstück eine Grundflächenzahl von 0,3.
Also dürften wir 171qm davon bebauen.

Wenn ich das richtig verstehe, darf man für einen Carport/Garage die Zahl bis Max. 0,8 überziehen.

Also dürfte ich inkl. Garage, Gerätehaus, Gartenlaube, etc. Max. 216,6qm bebauen?
Du darfst insgesamt 465qm überbauen, abzüglich des Hauses von 171qm darfst Du 294qm mit Garage, Wege und Sonstiges zupflastern. Vorausgesetzt, die 0,8 stimmen und ich habe mich nicht verrechnet

Gehört der Dachüberstand auch dazu?

Ist das so richtig?
Der Dachüberstand wird meines Wissens mitgezählt, wenn er soundsoviel cm beträgt (Geratewohl oder mal gehört sind es ab 50cm Überstand, wo er mitgezählt wird)

Ich frage, weil ja eine 6m x 9m Garage / Carport schon 54qm hat und dann nicht mehr viel für einen Bungalow übrig bleiben würde.
Tja, da musst Du wohl Prioritäten setzen
Aber bei zusätzlichen 294qm sollte das weniger das Problem sein.

Gruss Yvonne
 
H

Häusle77

Ich meine man darf nur um 50% überziehen Max. bis 0,8, also in meinem Fall bis Max. 0,45. Das wären dann wohl 256,5qm. Das Pflastersteine dazu gehören wäre mir neu...
 
Y

ypg

Du darfst insgesamt 0,8 Deines Grundstückes Versiegeln - dazu gehören auch Pflastersteine, sofern sie nicht wasserdurchlässig sind.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42642 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Frage zur Grundflächenzahl
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
2Garage, Carport oder beides? 12
3Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
4Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
5Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
6Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
7Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
8Garage im Haus oder Carport daneben 10
9Pflastersteine in Garage sinken durch Auto ab (Wärmedämmung) 12
10Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? - Seite 244
11Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
12Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung - Seite 222
13Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? - Seite 321
14Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild - Seite 314
15Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss - Seite 213
16Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen 29
17Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport - Seite 346
18Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
19Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
20Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret? - Seite 215

Oben