Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Grundriss Neubau Einfamilienhaus 1,5 Geschossig, 148m²
... 275.000 Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 300.000 favorisierte Heiztechnik: Luft-Wasser-
Wärmepumpe
oder Sole-
Wärmepumpe
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten -könnt Ihr verzichten: -könnt Ihr nicht verzichten: Treppenaufgang nicht direkt an der ...
Wir planen im Jahr 2022 zu bauen; die Planung beginnt
[Seite 18]
Was man nicht so alles erfährt Also unser Flurstück ist seit 2018 Wasserschutzgebiet. Somit kommt eine Sole-Wasser-
Wärmepumpe
wohl nicht in Frage :-( Da ich eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
nicht besonders finde, wird es wohl dann eine Gastherme mit Solarthermie.
Poolbau - Empfehlung und Vorschlägen Frühe Planungsphase?
[Seite 2]
... Also 140-210kw nir um den Verlust der Nacht auszugleichen... Wenn Platz vorhanden ist kann man günstig mit Solarkollektoren arbeiten. Ansonsten
Wärmepumpe
oder an das zentrale Heizsystem vom Haus anschließen
Rohbaukeller/Fundament steht 10 Jahre
[Seite 10]
... hinzubekommen. 9kw sind gar nichts. Optimale Lösung wäre mit der Gasheizung und Wärmetauscher den Pool zu erhitzen. Im Sommer dann mit
Wärmepumpe
halten (denn selbst dort werden die 9kw nicht ausreichen). Ein Pool verliert je nach Lage, Temperatur, Abdeckung, Dämmung bis zu 2-3 Grad in der ...
Architekt verbummelt Renovierung und vergisst Absprachen. Was tun?
... mündliche Aussage vom Architekten ist, dass wir in vier Wochen einziehen können. Aber der aktuelle Stand ist, dass erst kommende Woche die
Wärmepumpe
kommen soll. Unser Anbau ist nicht fertig. Estrich fehlt natürlich noch und dann oben drauf die Bodenbeläge. Ich frage mich nun, wie wir am ...
Dichter Verlegeabstand der Fußbodenheizung bei Gasheizung nicht möglich?
... überbeansprucht! Theoretisch lassen sich ~ 11% realisieren. Nimmt man Warmwasser dabei aus, verbleiben davon real bestenfalls 7%! Eine
Wärmepumpe
-optimierte Fußbodenheizung bietet hier relativ wenig Potenzial. Ich habe bei der Optimierung von Bestandsanlagen (Heizkörper) teilweise darauf ...
Kostenschätzung - einfaches Einfamilienhaus nach kfW70
[Seite 3]
... immer arbeiten - trotz der drei Kinder und das ging auch (Kindergrippe, Kindergarten, Schule). @Blöde Nachrede: ging das an die Luft-/Wasser-
Wärmepumpe
? Habe halt oft gelesen, das im Winter Häufig eine Zusatzheizung benötigt wird und das die Teile ganz schön Lärm machen, weshalb ich nicht wüsste ...
Luftwasser-Wärmepumpe, welche Marke, Fußbodenheizung, Geräusche
Hallo Experten, wir haben uns für die Luftwasser
Wärmepumpe
innen liegendes System für uns Haus entschieden. Wir bauen erst anfang nächstes Jahr aber ich möchte gerne jetzt schon mich über die Systeme informieren. -Keller -EG -OG ca. 230qm Wohnfläche bzw. Raum wo Fußbodenheizung rein soll. Welche ...
Kostenschätzung Einfamilienhaus 145qm mit Keller
[Seite 2]
... Und bei einem gibt es wohl etwas mehr Feuchtigkeit im Keller als geplant, dadurch ziehen die Pellets immer Wasser. Bei Sole-
Wärmepumpe
hab ich irgendwie bammel davor, was wäre wenn die Leitung undicht wäre. Dann hätte man keine Heizung bis der halbe Garten umgegraben ist. Und bei Luft ...
Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin
[Seite 3]
... zwischen den Gewerken (Heizungsbauer vs. Kaminofenbauer) - keiner ist schuld. Das habe ich selbst bei bekannten erlebt. Und die Systeme
Wärmepumpe
sind komplett anders als ein Kaminofen. Eine
Wärmepumpe
sollte ohne Puffer direkt in die Fussbodenheizung heizen können. Ein Kaminofen dagegen ...
Neubau Erstbezug Einfamilienhaus Impflingen
[Seite 4]
Warmwassertank steht auf 42 Grad. Auf der
Wärmepumpe
sehe ich folgendes.
[Seite 3]
Wir haben das Haus gekauft und ich bräuchte etwas Unterstützung wegen der
Wärmepumpe
. Aktuell schwankt die Vorlauftemparatur bei 7 Grad Außentemparatur zwischen 45-57 Grad. Auf der Anzeige der Bosch
Wärmepumpe
steht „optimiert“ - 21 Grad „heizen“ eingestellt. Fußbodenheizungen haben in jedem Raum ...
[Seite 5]
... es eine Menge versierte Menschen, die aber alles gemein haben: Sie sind nicht bei Dir vor Ort. Und die optimale Einstellung der Heizungsanlage mit
Wärmepumpe
ist nicht remote hinzubekommen. Daher empfehle ich Dir einen freundlichen Meister des Fachs mit Kenntnis zu den Produkten zu ...
Baukosten auf kleine Häuser übertragbar?
[Seite 7]
... zu können, Aufstellung dauert ja nur 1 Tag, sofort bezugsfertig. Wegen KFW 55 EE würde Fußbodenheizung und Luft-Wasser-
Wärmepumpe
verbaut werden, Splitgeräte (außen). Meine Sorge ist nun, dass mir das Gerät zu laut ist. Mich stresst bereits wenn ich die Straße höre, aber das Gerät wäre ...
Planung Renovierung / Sanierung 20 Jahre altes Haus
... nächsten ~5 Jahren, z.T. auch relativ zeitnah) werden vermutlich folgende Dinge dazu kommen: - Ersatz der Heizung (wieder Gas oder
Wärmepumpe
) - Neugestaltung Außenanlagen (z.T. neuer Zaun, Bepflanzung des Vorgartens und Gartens) - Austausch Duschkabine & -armaturen im Hauptbad - bisschen ...
Auswirkungen Nahwärmeanschluss-Zwang
... zusätzlich einen variablen Teil, in Höhe der abgenommen Wärme - Selbst wenn wir die zu liefernde Wärmbedarf auf 0 senken, weil wir z.b. per
Wärmepumpe
unsere Wärme erzeugen wollen, müssen wir weiter den Fixpreis zahlen? - Generell sind die Anschaffungskosten im Vergleich wohl günstig (nur ...
Erfahrungen mit Allkauf Haus im Raum BaWü
[Seite 3]
... Erfahrungen kannst Du uns von Deinem neuem Haus berichten? Ich bin mir noch nicht sicher, ob ein Fertighaus im Schwarzwald ( Kälte, Feuchtigkeit,
Wärmepumpe
etc.) eine gute Option ist. Viele Grüße
Zweifamilienhaus mit 2 Eigentümern
[Seite 2]
... geht das Theater los. Aber auch mit dem Freundespaar kann es schnell hässlich werden, wenn es um Geld geht. Geht Gemeinsames kaputt wie die
Wärmepumpe
und man beschuldigt sich gegenseitig oder oder oder. Ich würde schauen wieviel ihr mit Eurem Modell spart und ob es den möglichen Ärger wert ...
Kombination Massivhaus vs. Holzrahmenbau
... Inder Lufthülle auf lange Sicht, andrerseits wegen Schallisolation. Er würde auch gerne eine Kombi Gerät verwenden mit Lüftung und
Wärmepumpe
in einem, allerdings habe ich da wegen single Point of Failure etwas Angst und wenn der Kompressor der
Wärmepumpe
direkt auf der Höhe der Schlafräume ...
Inkrafttreten des Solarspitzengesetzes
[Seite 7]
Unsere
Wärmepumpe
ist nicht abregelbar, aber die Wallbox würde unter den 14a fallen. Baut der Netzbetreiber den Smartmeter ein? Ich dachte, der ist für den das intelligente iMSys zuständig? Den Smartmeter hab ich mit dem Wechselrichter gleich mitgeliefert bekommen. Vermutlich weil ich einen ...
KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser?
... Austausch mit zwei Generalunternehmern (GU). Der eine GU verfolgt die Philosophie einer monolithischen Bauweise mit dem Einsatz einer Sole-Wasser
Wärmepumpe
, während der andere eingangs ein WDVS vorgesehen hat mit einer Luft-Wasser
Wärmepumpe
. Letzteren habe ich nun ebenfalls dazu gebracht mir ...
[Seite 2]
... Eine ist die Amortisationsdauer, das Andere womit Du Dich wohlfühlst. Ich kenne ein paar Bauherren, die sich für Bohrung bzw. gegen eine Luft-Luft-
Wärmepumpe
entschieden haben aus Sorge vor Problemen mit dem Außengerät. Sicherlich ist das nicht die Regel aber es kommt eben vor, was Du auch hier ...
[Seite 3]
Ganz grob eine Meinung von nun im 3. Jahr KFW55, Kalksand+WDVS (Mineralwolle) und Sole-
Wärmepumpe
(NOVELAN WSV 6.2K3M, nahezu Baugleich Alphainnotec), 2x 80m Bohrungen Stromkosten bei ca. 0,27€/kWh = 70€/Monat (Heizung/KühlungSommer und Warmwasser), 171qm und im Winter Innentemperatur 21-22Grad ...
Tipps vor Baubeginn - Auf was dringend achten?
[Seite 10]
... ähnlich nutzen aber ohne waschbecken. Wie groß habt ihr diesen geplant? Wir planen aktuell mit 7-8qm2. Dort soll alles an Technik (Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, Externer Wasserspeicher 250l, Belüftungsanlage, Elektronik etc) rein. Zusätzlich wollen wir falls nötig auch dort wäsche trocknen und eben ...
Kaufberatung - Unterschied Sanierungsbedarf 1965 vs. 1985
[Seite 2]
Das technisch eine
Wärmepumpe
auch ohne Dämmung funktioniert, würde ich nicht in Frage stellen wollen. Aber bei hohem Energieverbrauch sollte dann auch der Stromverbrauch der
Wärmepumpe
entsprechend hoch sein, und eine Dämmung finanziell eher sinnvoll. Mir ging es bei Haus 2 eher darum, ob bei ...
Lüftung: zentral oder dezentral?
[Seite 5]
Es geht dabei schon um eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung, also Warmwasser. Luftheizung steht nicht zur Debatte.
Fernwärme Nutzung - Verbrauch und Kosten normal?
[Seite 3]
... bei uns ein Problem. Preis pro kWh knapp 4 Cent. Grundgebühr ? Unser Konzept nun: (Passivhaus - von vornherein geplant) Sole
Wärmepumpe
(knapp 6000€) Erdwärmekörbe 2000€ (Selbstbau) Einbau während Boden/Gartenaushub (1000€) Die
Wärmepumpe
inkl Einbau ist somit günstiger als der reine ...
EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück
[Seite 2]
... da ins Budget, würde ich aber tendenziell trotzdem empfehlen da eine Fußbodenheizung in der Zukunft auch die Möglichkeit bietet auf eine
Wärmepumpe
zu wechseln. Mit Heizkörpern wird die wegen der hohen Vorlauftemperatur recht ineffizient. Wenn
Wärmepumpe
wird euch vermutlich nur die Daikin ...
Erdwärmepumpe-Wartung wie was zu beachten
... notwendig. Die Rhythmen hierfür werden von den zuständigen Unteren Wasserbehörden bestimmt/festgelegt. Verantwortlich der Bauherr! Bei Sole
Wärmepumpe
sind mit Abstand die WT die sensibelsten Bauteile. Bei meinen Planungen sehe ich hier entsprechende Schutzmechanismen vor. Auch hier muß ...
Kürzungen bei der Solarstromförderung
So war es bisher und wird vermutlich auch weiterhin so bleiben. Daher ist
Wärmepumpe
+ Photovoltaik nach wie vor ein Favorit bei den Anlagekonzepten. v.g.
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
135
136
137
138
139
140
141