Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Wechselrichter nach draußen packen?
[Seite 4]
... Aber: mein Wechselrichter ist sehr laut. Kein Problem im Technikraum im Keller, aber draußen aufgehängt wäre das eher ein Ärgernis als die
Wärmepumpe
. Macht den Lärm auch komplementär (wenns hell und warm ist) zu den
Wärmepumpe
n (wenns kalt und dunkel draußen ist)... Da würde ich sehr drauf ...
Rechnet sich eine Lüftungsanlage? Spart man damit Geld?
... dass ich "nur" 20% Heizkosten einspare und für meine 120qm anhand der IST-Verbräuche schaue, dann spare ich etwa 260kWh Strom für die
Wärmepumpe
(hatte im letzten Jahr nur für die Heizung lt. Stromzähler
Wärmepumpe
1.026kWh Stromverbrauch) - also würde sich der Lüfter gar nicht rechnen ...
Heizung defekt durch Ammoniak aus dem Kanal
... wird, bekamen wir eine Email von Tecalor das eine Reparatur nicht möglich sei und daher ein kostenpflichtiger Komplettaustausch der
Wärmepumpe
stattfinden muß. Dies haben wir an die DFH weitergegeben und haben nach einigen Wochen wie wir es schon gewohnt sind von DFH (Okal) die Antwort ...
Grundriss eines Einfamilienhauses, Feedback
... plus mögliches Staffelgeschoss Dachform: Flachdach, max. 5° Maximale Höhen/Begrenzungen: Maximal 10m hoch. weitere Vorgaben: Gerätschaften (
Wärmepumpe
) integriert, nicht extern. Max. 2 Wohneinheiten. Bestimmte Farben für außen, Regenwasser sollte versickern (Bodengutachten meint das wird nix ...
Kombination Wärmepumpe und Lüftungsanlage - Was beachten?
... Frage an die Lüftungsexperten: Wir haben nun nach Sanierung dezentrale Lüfter Südwind Ambientica smart von Luftbude verbaut und eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
als Heizung. Beide Systeme werden separat geregelt. Gibt es irgendwas, was man bei der Einrichtung, im Alltag oder Steuerung beachten muss ...
[Seite 2]
Achte darauf das die
Wärmepumpe
die Wärme erzeugt und nicht die dezentrale Lüftung
Wärmepumpe/Lüftungsanlage zu hoher Energieverbrauch
[Seite 2]
... Ihr auch noch detaillierter darstellen lassen. Funktioniert in der App bis auf die Stunde genau. Mach es wie Nordanney empfahl und schaltet die
Wärmepumpe
mal für ca. 1h aus. Dann verfolge die Verbrauchsanzeige in der App.. Die App aktualisiert alle 5.Minuten
... und zusätzlich noch 12kWh aus dem Netz bezogen. Somit kommt er auf 50kWh am Tag. Er hat ein 2022 neu gebautes Kfw40 Haus, mit einer Tecalor THZ 504
Wärmepumpe
/Lüftungsanlage. Diese nutzt er auch um sein Haus zu kühlen. Mir kommt das in Summe viel zu hoch vor, aber ich selbst habe keine ...
Hilfe bei Photovoltaik-Entscheidung
[Seite 7]
... es ein möglichst gutes Batteriemanagement. Das muss erkennen, dass in den nächsten Tagen schönes Wetter kommt, also abends auch die
Wärmepumpe
nuckeln darf. Ansonsten hängt die am Netz und der Akku wird für den Standby-Betrieb geschont usw. dass er möglichst lange über den Winter hält und ...
Leitungen Pool in den Keller planen
Ja, da habe ich schon drüber nachgedacht, weil das schon cool wäre die
Wärmepumpe
dafür mitzubenutzen. Ich gehe aber davon aus, dass die
Wärmepumpe
für das KFW40 Haus eher im Bereich von 5kW liegt, was für einen Pool sehr wenig wäre. Und eine größere in den Keller, die dann deutlich ineffizienter ...
Lüftung, Heizung, Kühlung – Welche Lösung für Bien-Zenker ist zukunftssicher?
... Wohlfühlklimaanlage an. Hier und in anderen Foren liest man gegenteilige Meinungen. Meine Meinung ist, dass in Punkto Heizung eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung die angenehmere Wärme verspricht und zudem vermutlich weniger Strom zum Heizen benötigt, da die Proxon lediglich die ...
Dimensionierung Klima-Anlage, Erfahrungen?
Zusatz, in der TAB unseres Verteilnetzbetreibers habe ich folgendes gefunden: Wir haben schon eine
Wärmepumpe
(7KW) für das gesamte Haus (3-Familienhaus) mit Vorbereitung für steuerbaren Verbrauchseinrichtung. D.h., jede zusätzliche Klimaanlage müsste angemeldet und abschaltbar eingerichtet ...
Modulhaus-Anbieter aus Polen Erfahrungen?
... 1. DMDmodular – Modell Smart House B115bM [*]Wohnfläche: ca. 115 m², 2 Module [*]Schlüsselfertig mit Haustechnik [*]Optional mit
Wärmepumpe
, mechanischer Lüftung etc. [*]ISO-zertifizierte Fertigung 2. Modulhaus HAPPY – Modell LOUNGE 110+ ENERGY [*]Wohnfläche: ca. 110 m² [*]
Wärmepumpe
...
Im Obergeschoss Fußbodenheizung oder Heizkörper?
[Seite 2]
... Durchgangsbetrieb" sinnvoll (erforderlich), bestenfalls nächtl. Absenkbetrieb ~ 2K. Wichtig in diesem Zusammenhang der Wärmeerzeuger. Bei
Wärmepumpe
müssen aus Effizienzgründen möglichst geringe VLT <= 35°C erreicht werden. Hierdurch werden allerdings die Heizflächen größer (teurer) und ...
Fertighaus: erst Architektenplanung und dann Auswahl FH-Anbieter, oder andersrum?
... viel informiert, sodass mir auffiel, das in einem Grundriss, wie er angeboten wurde, der Technikraum keine Außenwand hat (ungünstig wegen
Wärmepumpe
-oder?). Generell wird immer gesagt dass die „Feinplanung“ dann ja mit dem Architekten gemacht wird. Langsam frage ich mich, ob es nicht ...
[Seite 3]
... nur 5000. Kalkulation oder Fairness dahinter kann und will ich nicht beurteilen.) Mein üblicher Hinweis: Bei einer Luft-Luft-
Wärmepumpe
ist man ohne sehr hohe Investitionen an die Technik bzw. noch ineffizientere Alternativen (z.B. Infrarotheizungen) gebunden. Bei einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
...
Finanzierung mit oder ohne geplante Sanierung?
[Seite 4]
Habe es hinter mir dieses Jahr, also Schrag auf Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Die Schächte enden an den Innenwänden, wir haben Heizkörper gesetzt an den Außenwänden. Da die Schächte an der Decke rausgehen, ist es hier hydraulisch mit neuen Wasserrohren nicht so einfach, egal, ob es sich um Heizkörper ...
Was habt ihr euch beim Haus gegönnt, worauf verzichtet?
[Seite 52]
... übersteigt den finanziellen Nutzwert einer solchen Anlage, außer du heizt ausschließlich damit. Da wir das im parallel-Betrieb mit
Wärmepumpe
fahren, war der Aufwand enorm Wir haben die Luxus-Variante der Steuerung: Brunner BHZ 3.0 mit Puffer: Kostet allein schon fast 10.000€. Gesetzter ...
Abschätzung Sanierungskosten 70er Jahre Bungalow, Erfahrungen?
... 6 Fenster, Haustür und ein 5m breites Schiebetürenelemt [*]Kellerdeckendämmung [*]Elektrik neu [*]Sanitärleitungen neu [*]
Wärmepumpe
+ Fußbodenheizung (die Fußbodenheizung vermutlich im unterkellerten Bereich gefräst, im restlichen Bereich Estrich weg, Dämmung und neuer Aufbau) Wir ...
Erfahrung Jahresrechnung KfW70 Haus, hohe Energieeffizienz
[Seite 7]
... Jedenfalls: Die Heizung / WW macht einen nicht arm. Abgaben, Müll etc. sind viel teurer. In meinem Haus macht die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
aktuell keinen Sinn, denn ich habe wie gesagt Heizkörper genommen (weil meine Frau und ich Fußbodenheizung nicht mögen). Ich müsste die
Wärmepumpe
...
Be-, und Entlüftungsanlage mit integrierter Heizung bzw. Kühlung
... mit den Luft/Luft-
Wärmepumpe
n (Proxon) der Firma Zimmermann haben. Vielleicht kann mir jemand bei meinen beiden Fragen weiterhelfen: Mit der
Wärmepumpe
wird ja auch das Trinkwasser im angeschlossenen Warmwasserspeicher erhitzt. Für den 300 Liter Warmwasserspeicher gibt es optional eine ...
Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?!
Solarthermie würde ich auch lassen. Das Geld wär falsch investiert. Ökologische Alternative wäre noch eine Brauchwasser-
Wärmepumpe
. Bedenke, dass die Warmwasserbereitung im Vergleich zum Heizen nur einen geringer Teil der Energie erfordert und sich aufwendige Maßnahmen kaum rechnen. Gas oder bei ...
Neubau- Fragen über Fragen...
... selbst alle Gewerke. Auch dadurch kannst du viel sparen. Natürlich nimmt es viel Zeit in Anspruch. Wir haben auch lange überlegt ob Gas oder
Wärmepumpe
, haben uns aber für die
Wärmepumpe
entschieden. Niemand kann dir sagen, was sich mehr rechnet, da niemand weiß, wie sich die Preise ...
Schema Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 2 Speichern
Hallo, nachdem die Entscheidung für eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
(erstmal) gefallen ist, mache ich mir gerade Gedanken über das (ideale) Schema. Man hört und liest da ja viel über falsche Temperaturen im Schichtspeicher, 2 einzelne
Wärmepumpe
für Brauch- und Heizwasser, zu hohe Vorlauftemperaturen ...
Bewertung Festpreisangebot Einfamilienhaus 163 qm
[Seite 3]
... hängt aber nicht nur am Stein sondern mit vielen weiteren Aspekten zusammen. Wie Fenster, Bodenplatte-Dämmung, Dachdämmung. Deweiteren ob
Wärmepumpe
und Wohnraumlüftung, Photovoltaik. Also ist eine pauschale Aussage Poroton T9 erricht kein KfW55 völliger Unsinn. Unsinniger wirds nur noch ...
Angebot Rohbau Einfamilienhaus 170qm - Preis marktgerecht?
[Seite 4]
... Fliesen. Wenn Du z.B. für 80-100€ Parkett/Fliesen nimmst, explodiert Dein Bodenbelagsbudget. Gibst Du Dich mit einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
nicht zufrieden und möchtest eine Sole-Wasser-
Wärmepumpe
, kommen direkt auch T€ 10-15 Aufpreis für die Bohrung. Sind es viele und große Fensterfronten ...
300 m², Hanglage, Bj. 1963 kaufen oder nicht?
... Ich überschlage Sanierungskosten von rund 300.000 €, um einen einzugsbereiten Zustand zu erreichen. [*]60.000 € Heizungsanlage (
Wärmepumpe
) und Flächenheizungen / Fußbodenheizung [*]40.000 € Fenster [*]50.000 € Dämmung [*]30.000 € Elektrik (mit Eigenleistung, mein Vater ist Elektriker) [*]30 ...
Zentrale Lüftungsanlage in Doppelhaushälfte Erfahrungen?
... über Dach. Wäre ein Kombigitter im OG sinnvoller? Vor dem Technikraum ist die Außeneinheit der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
geplant. Ich freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen! [ATTACH type="full" alt="Grundriss eines Hauses mit roten und blauen Wegen durch Küche, Flur und Esszimmer ...
Bewertung Grundriss Doppelhaushälfte 150 qm ohne Keller
... erscheint mir unterdimensioniert. In den Technikraum sollen die Elektro- und Wasseranschlüsse, der Schaltschrank, die Inneneinheit der
Wärmepumpe
(hierbei handelt es sich um eine
Wärmepumpe
der Fa. Wolf;
Wärmepumpe
ncenter CHC), die Waschmaschine und der Trockner, der Speicher der ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
135
136
137
138
139
140
141
142
Oben