Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Passiv-Holzhaus mit Schwimmteich und Gartensauna
... der Warmwasseraufbereitung/Belüftung ist wirklich sinnvoll? Ich lese von Betonkernaktivierung/Luft-luft
Wärmepumpe
/Luft-Wasser-
Wärmepumpe
/Heizregister/
Wärmepumpe
, wer hat ein Passivhaus oder Erfahrung auf diesem Gebiet und macht uns schlau, bevor uns der Heizungs- bzw. Lüftungsbauer in eine ...
Fragen im Rahmen der Ausführungsplanung
... Ich will VSG haben. Welche Klasse sollte man nehmen, wenn man Einbruchschutz haben will? Gasleitung Wir haben eine Sole-
Wärmepumpe
. Allerdings von Viessmann und daher bin ich mir unsicher, wie lange die Haltbarkeit ist. Ich bin ein Mensch, der Optionen liebt. D. h. ich will gerne die ...
Wieviel reale Einsparungen durch bessere Wand
[Seite 2]
... lässt man genau wie Zinsaufschlag für den Investment einfach außen vor, passt pi-mal-Daumen. Die 800€ Heizkosten sind mit einer Sole-
Wärmepumpe
und Grabenkollektor wohl sogar noch eher zu hoch gerechnet, lässt die Rechnung noch schlechter aussehen.... Die Verbesserung der Wände wird sich ...
Einfamilienhaus mit Keller - Optimierungsvorschläge?
... 400T€ Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung - nicht viel mehr favorisierte Heiztechnik - Luft-Wärme-
Wärmepumpe
oder
Wärmepumpe
mit Kollektoren Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten könnt Ihr verzichten - unterkellerte Garage könnt Ihr nicht verzichten ...
Kostenkalkulation bei Gasheizung statt Erdwärmepumpe kfw 55
[Seite 2]
... Technik: für den KfW Status reicht eine Gastherme nicht aus (Stichwort Primärenergie), dh man braucht dann noch weitere Anlagen, bei der
Wärmepumpe
ist das anders. Gerade Erdwärme ist aber sehr individuell (Kollektortyp, Bodenart etc..), ich glaube dass viele davon abraten, weil sie wenig/keine ...
Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe?
[Seite 3]
Hi, sehe 2 Möglichkeiten 1. Chance nutzen und gleich eine neue
Wärmepumpe
eines anderen Herstellers mit BAFA-Förderung hinstellen. 2. Den Hersteller mit 1. "erpressen" und auf günstige Kulanzlösung bestehen, da offensichtlich ein Modellproblem. Allerdings wäre es hilfreich zu wissen, was das für ...
Förderprogramme für unseren Hausbau
[Seite 3]
Ich habe mich jetzt auch mal durch diese Unterlagen gekämpft und folgende Kenntnis gewonnen Einfamilienhaus Neubau KfW 55 mit Wasser-Wasser-
Wärmepumpe
und Photovoltaik KfW Förderung Programm 153: Kredit über Max 100.000€ mit 5.000€ Zuschuss bei KfW55 in Kombination mit Programm 431: 50% Zuschuss ...
... nehmen kann. Bauvorhaben: Baubeginn Mitte 2017 [*]freistehendes Einfamilienhaus mit ca. 170 qm Wohnfläche [*]KfW 55 Standard [*]Luft-Wasser-
Wärmepumpe
[*]Lüftungsanlage [*]Elektrik als [URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/knx-erfahrungen-installation-in-einfamilienhaus.32644 ...
Welches Heizsystem bei 2 später 4 Personen Haushalt einbauen?
... und wir haben ein fast quadratisches Haus geplant. Die meisten sagen wir sollen doch dann gleich 40+ draus machen und eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Photovoltaik Anlage und Speicher bauen. Jetzt meinte wer, bei so einem Haus rentiert sich die Photovoltaik Anlage mit Speicher überhaupt ...
Wärmepumpe mit Klimafunktion (Kühlung über Luft bzw. Luftkanal)
... unseres Einfamilienhaus. In diesem Zuge beschäftigen wir uns u.a. auch mit dem großen Themengebiet "Heizung". Unsere Auswahl ist bereits auf eine
Wärmepumpe
gefallen, wobei das auch erstmal alles ist. Da wir "Gegner gegen hohe Temperaturen" sind, würde uns interessieren, ob es bereits ...
BAFA Förderung über GU beantragen
Hallo zusammen, habe mal eine Frage. Wir bekommen eine förderfähige Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und bauen über einen GU und haben einen Festpreis samt der Heizung im Angebot. Bei der Heizung hatten wir uns für eine bessere entschieden, welche dann auch förderfähig ist. Nun habe ich mit dem ...
Kostenplanung
... also keine Fördermöglichkeit. Am liebsten wäre ich natürlich autark von Strom & Gas, also 40+ mit Photovoltaik + Akku und
Wärmepumpe
. ----------------- Ein Gedanke der mir dazu gekommen ist: Kann man nicht auf die
Wärmepumpe
verzichten und stattdessen in mehr Photovoltaik ...
[Seite 2]
... Eine vernünftig dimensionierte Photovoltaik für maximierten Eigenverbrauch mit Akku (40+), also so etwa 5-7 kWp: Sehr brauchbar. Dazu eine kleine
Wärmepumpe
, am besten WWWP oder Sole
Wärmepumpe
+ ordentlicher Warmwasser-Speicher, dann wird die Sache rund und besser. In unseren Breitengraden ist ...
Finanzierungsbewertung Konditionen - Sondertilgung möglich
[Seite 2]
Wie sieht's mit Sole/Wasser
Wärmepumpe
aus? Da bekommt man ja auch noch ne Förderung über 4500,- vom BAFA...... Wir planen damit und können den Mehrpreis für 55 mit dem Tilgungszuschuss ...
Nebenkosten / Verbrauchskosten nach Einzug
[Seite 2]
... gibts die Befreiung vom Abwasser im Gartenbereich erst ab einem Gesamtverbrauch von 93m³ bei 3 Personen. Müßt ihr für die Sole-Wasser-
Wärmepumpe
jährlich eine Dichtheitsprüfung durchführen? Stromkosten sind bei uns rund 120€/Monat für
Wärmepumpe
inkl. WW und Haushaltsstrom. Müll haben wir ...
Clevere Ideen die den Alltag einfacher machen ins Haus einbauen
[Seite 8]
Keine
Wärmepumpe
, kein KNX, kein Kaminofen, kein Keller, keine Barrierefreiheit, kein Passivhaus, kein Flachdach, kein [wasauchimmertolesmoderneszeugs]. Damit sollten die größten Probleme vermieden sein und das Leben erleichtert sein. Trotzdem will das keiner ...
Gesamtdämmungskonzept für KfW70 Haus sinnvoll?
... und Kfw Standard ist, dass wir versuchen wollen ein Kfw 70 Haus mit Gasbrennwerttherme zu bauen und die höheren Investitionskosten, die eine
Wärmepumpe
mit sich bringen würde, lieber in eine bessere Dämmung zu stecken. Ganz nach dem Prinzip, dass es doch sinnvoller sein müsste den ...
BAFA: Luft-Wasser-Wärmepumpe vs. SW-Wärmepumpe kombinieren Förderung
[Seite 2]
... habe ich eine 140m-Bohrung - die Förderung soll ja auch nur einen Anreiz darstellen. Bzgl. der laufenden Unterhaltskosten bist Du bei einer Sole-
Wärmepumpe
immer auf der besseren Seite. Trotzdem ist die Amortisation natürlich elend lang... Mir war das egal, Hauptsache etwas ökologisch und die ...
Eine Sole-
Wärmepumpe
die die Jahresarbeitszahl (nach VDI4650) von 4,5 nicht erreicht würde ich nicht einbauen! Das erreichen mittlerweile schon gute Luft-Wasser-
Wärmepumpe
(meine z.B. Buderus Logatherm WPL AR). Für leistungsgeregelte Luft-Wasser-
Wärmepumpe
gibts zudem 1500€ statt 1300€. Ich habe ...
KfW Förderung nach 01.04.2016
[Seite 2]
... Jahr schaffen wir definitiv nicht mehr, da mache ich mir keine Illusionen. Die einzige Alternative ist, an Stelle von Gas+Solarthermie auf
Wärmepumpe
+Photovoltaik zu setzen. Ich mag aber die Lüfter bzw. Außeneinheit der Luft
Wärmepumpe
nicht, eine Tiefenbohrung ist zu teuer und ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus, Stadtvilla, 135m²
[Seite 2]
Vielleicht nochmal kurz, was in so einen Hausanschlussraum rein muß -
Wärmepumpe
- Elektrokasten - Wasseranschluss inkl. Wasseruhr - Netzwerk? - sofern neben der
Wärmepumpe
auch Gas benötigt wird, dann auch Gas-Anschluss - möglichst Verteiler für die Fußbodenheizung Sofern die
Wärmepumpe
nur von ...
Haustechnik Neubau Stadtvilla 230qm
... mit 230qm, KFW 55. Planen folgendes an Technik: - Luft
Wärmepumpe
Waterkotte Eco Touch DA 5010, Serie DA 5018 - mit 225 Liter Pufferspeicher für
Wärmepumpe
, 390 L Warmwasser Speicher - Lüftungsanlage Waterkotte Eco Vent - Photovoltaikanlage 8,1kWp „Silver Line Heckert STP8.000TL“ mit E3/DC S10 ...
[Seite 2]
ich habe keine Erfahrung mit den Kosten. Es heißt ja immer eine
Wärmepumpe
benötigt viel Strom. Der Kamin kommt später eh wegen der gemütlichkeit. Wir sind 6 Personen (davon 5 Frauen bzw Mädels). Was soll ich denn ...
Zirkulationspumpe Warmwasser
[Seite 3]
Haben noch ein wenig im pinken Forum gelesen - also bei einer Sole-Wasser-
Wärmepumpe
sorgen Zirk-Pumpen wohl für erhebliche Verluste im Betrieb. Denke wir werden das ohne versuchen.
Einkommen für Vollfinanzierung so möglich oder nicht?
[Seite 3]
... deine Hinweise. Du hast Recht: Müll und Grundsteuer habe ich vergessen, da es in der Mietwohnung nicht separat anfällt. Heizenergie entfällt, da
Wärmepumpe
. Strom und Hausrat ist bereits mit kalkuliert. Gebäudeversicherung noch nicht. Wenn ich die Wartung der Heizung auf die Monate runter rechne ...
Wir planen den Bau einer Stadtvilla
[Seite 2]
... bend, Das ist ein stolzer Preis; selbst für BW! Kennzeichnen die o.g. 140 qm die Grund- oder die Wohnfläche? Nutz- oder Wohnkeller? Und was ist mit
Wärmepumpe
gemeint - Erd
Wärmepumpe
, Luft-luft
Wärmepumpe
oder Luft-Wasser-
Wärmepumpe
? Rheinische Grüße
Langlebigkeit Fertighauswand Holz
[Seite 2]
... geben. Gerade bei einem Fertighaus würde ich auf große etablierte Firmen setzen, die sehr viel Erfahrung haben. Ich sehe es ähnlich beim Thema
Wärmepumpe
. Ich würde wahrscheinlich auch keinen Heizi wählen, der primär Gas einbaut und bisher hin und wieder mal eine
Wärmepumpe
installiert hat ...
Hausbau, KfW-Effizienzhaus 55
[Seite 2]
20 TEUR mehr als Gas? Wer hat dir denn den Floh ins Ohr gesetzt? Unsere Sole-Wasser-
Wärmepumpe
kostet inkl. Bohrung und kompletter Technik und Installation gerade mal 16 TEUR, wo willst du da mit Gastherme und Gasanschluss bitte so viel ...
Solaranlage zur Wassererwärmung und andere Maßnahmen für KFW70
... anderen Weg gegangen. Hab mir eine eigene Heizung erfunden (Gebrauchsmuster) und gebaut: funzt gut Kurz: Solarthermie (66V-Röhren) +
Wärmepumpe
+ Eisgrabenkollektor +1000l Pufferspeicher mit TWW im Durchlaufprinzip, dazu ein H2O-Kamin - also 3 Heizquellen! Keine Tiefenbohrung, Flächenbedarf ...
Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung
Und wozu soll die Brauchwasser
Wärmepumpe
gut sein wenn du zusätzlich ne Gastherme hast?
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
130
140
142