Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Tecalor Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kein Durchfluss bei Fußbodenheizung
[Seite 4]
Warmwasser wird von der
Wärmepumpe
bereitet?
Zusatzheizung für unser Bad - Welche? Erfahrungen?
... zusammen, ich bin auf der Suche nach Tipps, bzw. hätte gerne weitere Meinungen. Wir haben von einigen Jahren neu gebaut. KfW Effizienzhaus 55 mit
Wärmepumpe
. Alles wunderbar, Energiebedarf echt überschaubar. Nun haben wir Nachwuchs bekommen, d.h. wir müssen die Temperatur im Bad hochfahren ...
BEG WG Zuschussvariante - Eigenleistung möglich?
... verstanden habe Wo finde ich denn die Info bzgl. EE Klasse? Habe im Merkblatt nichts davon gefunden. Geht es wirklich nur um die Installation der
Wärmepumpe
oder fällt sonst noch etwas darunter? Danke und viele Grüße, Daniel
Eine Wärmepumpe bei uns sinnvoll?
Ich habe keine Ahnung von Heizungsanlagen und Dämmung stelle mir aber folgende Frage. Lohnt es sich überhaupt eine relativ teure
Wärmepumpe
für ein Haus anzuschaffen, wenn es schon nahezu perekt gedämmt ist? Ich mein je besser die Dämmung umso weniger muss ich doch heizen. Das bedeutet doch auch ...
Erdwärme ohne Fußbodenheizung nutzen
... Wärmeübertrager zu kombinieren. Dann wird das (gut wärmegedämmte) Haus auch bei ungünstigen klimatischen Bedingungen für die
Wärmepumpe
warm. Grossflächige Wärmeübertrager sind aber auch Wandflächenheizungen; die funktionieren genauso wie eine Fußbodenheizung, nur eben in den Wänden ...
Haus verklickert kaufen Baujahr 1960, worauf achten?
... Strom komplett (Leitungen und Sicherungskasten), Wasserrohre, Estrich raus und neu, Fußbodenheizung in dem Zuge, Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, die Seite mit der Feuchtigkeit aufbaggern dann neu abdichten, Fenstern und Rollläden komplett neu, zwei Bäder neu, alle Böden und Tapeten, Dachstuhl von ...
Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Pufferspeicher und Fußbodenheizung
... erhalten und bin mir bei der Heizung nicht so ganz sicher was ich davon halten soll: Ausführung mit einer Erdwärmeheizung. Einbau einer Viessmann
Wärmepumpe
oder glw. Leistung nach Heizlastberechnung. Tiefenbohrung gem. Berechnung Fachbüro. Warmwasserspeicher 390 Liter und Pufferspeicher mit 400 ...
KfW40+ mit Keller in oder ausserhalb der thermischen Hülle?
[Seite 4]
... ohne Förderung bauen und die amortisiert sich meistens recht schnell. Das Problem ist dass man den hohen Stromverbrauch aber meistens dann hat (
Wärmepumpe
im Winter, Kochen Abends) wenn die Stromerzeugung nicht besonders toll ist. Ein Speicher kann da helfen aber in der Regel kostet Strom aus ...
[Seite 6]
... Werde den Kellerbauer dazu ansprechen. Danke. Hm, klingt kompliziert Wenn das so ist, dann kann Anbieter 1's Angebot ja nicht umgesetzt werden. Die
Wärmepumpe
ist im Keller (Luft-Wasser-
Wärmepumpe
+ WW + Kontrollierte-Wohnraumlüftung Kombigerät). Im Technikraum oben (Erdgeschoss) ist platz für ...
Solarthermie vs. Photovoltaik
[Seite 2]
... ist aktuell nicht wirklich aussagekräftig, da wir erst vor 3 Monaten eingezogen sind und noch einiges im Argen liegt, insbesondere die
Wärmepumpe
mit provisorischen Grundeinstellungen läuft. Dezemberverbrauch liegt aktuell bei 860kWh. Um das "Lohnen" zu bewerten, muss man das ganze ...
Abschätzung KFW55 sinnvoll oder lieber Energieeinsparverordnung?
[Seite 2]
Da wir eh keine
Wärmepumpe
und Kontrollierte-Wohnraumlüftung wollten haben wir nach Energieeinsparverordnung gebaut und die Stellen die uns wichtig waren hochwertiger ausgeführt. (Bessere Dämmung und Fenster). Ich denke die eine richtige Sichtweise gibt's ja nicht. Jeder hat so seine eigenen ...
Gaspedal und Handbremse der Heizung: Erklärung korrekt?
... in meinem neuen Haus. Unser Haus (16cm Porenbetonfertigwände + Dämmung) hat oben und unten Fußbodenheizung sowie eine Heizungsanlage (Luft-Wasser-
Wärmepumpe
) von Vaillant. In allen Räumen habe ich einzelne Regler für die Raumtemperatur sowie am Standort (Hauswirtschaftsraum) der Heizung einen ...
Aufpreis Kühlfunktion Luft-Wasser-Wärmepumpe?
[Seite 2]
Uns wurde die Kühlung für die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
zu 2800€ angeboten. Nach recherche im Netz (man findet leider noch wenig dazu) war der Konsens, dass mehr als 1-2 Grad kühler dadurch nicht erreichbar seien. Wir haben daher lieber 5k für ne Klima investiert und das Kühlpaket nicht genommen ...
Hydraulischer Abgleich, Einzelraumregelung deaktivieren?
[Seite 7]
Rechne Mal alle zusammen oder schau ob deine
Wärmepumpe
gesamt anzeigen kann.
Sole-Wärmepumpe mit Erdkollektoren im Wasserschutzgebiet III
Servus Community, hat jemand von Euch eine Sole-
Wärmepumpe
mit Erdkollektoren (Körbe 3-4m. tief) im Wasserschutzgebiet gemacht? Lohnt sich die Aufwand überhaupt?
Grundlast Luft-Wasser-Wärmepumpe von 30% Wohnfläche?
[Seite 2]
Eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
benötigt einen Mindestdurchfluss um im Falle einer vereisung abtauen zu können. Wichtig ist das die Fußbodenheizung auf diesen Ausgelegt ist. Auf Einzelraumregelung zu verzichten ist wünschenswert aber hilft dabei nichts. Bei Einfamilienhaus muss hier typisch eine ...
... zwar gesucht aber nichts richtig dazu gefunden, wir waren ja mittlerweile bei vielen verschiedenen Anbietern und haben uns immer eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung berechnen lassen. Nun wurde uns letztens von einem Anbieter vermittelt das die Bäder und der Flur bei diesem ...
Förderung Bafa bei erneuerbaren Energien
Habe gelesen, dass es eine Förderung der BAFA gibt wenn man eine Heizung mit erneuerbaren Energien installiert. Wir bauen eine Luft-
Wärmepumpe
und installieren dazu erst einmal 15 Photovoltaik-Module. Alles was darüber hinaus an Strom für den Betrieb der
Wärmepumpe
benötigt wird, muss aus dem ...
[Seite 2]
Moin Ob eine förderfähige
Wärmepumpe
wirklich gefördert werden kann ist erst nach Berechnung der Jahresarbeitszahl wirklich klar. Sind einige Parameter die der Aufstellort oder die Anlagenkonfiguration ungünstig erreicht auch eine erstmal förderfähige
Wärmepumpe
nicht die mindest Jahresarbeitszahl ...
Warmwasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik-Anlage verbinden
Hallo zusammen, ich überlege unsere zukünftige Photovoltaik-Anlage mit einer Warmwasser-
Wärmepumpe
im Keller zu verbinden und auch mit Photovoltaik Strom zu betreiben. Beides soll in einem Neubau zum Einsatz kommen. Jetzt die Frage: was muss die
Wärmepumpe
an Schnittstellen aufweisen und was ...
Erfahrungen mit Bauunternehmen in Berlin und der Umgebung (ca. 50km)
[Seite 6]
... Dämmung + 2cm Putz) - Fenster (Glasfaser; als Fenster für Passivhäuser zugelassen; Fa. Brömse) Da ich mit meinen Wünschen (Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, Photovoltaik-Anlage und evtl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung) und deren Bauweise auf KfW 40plus komme, wird es bei dem Angebot ein KfW 40plus Haus ...
Wassertemperatur im 300 L Tank - Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung, Photovoltaik und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WR
... ros a Forum wird immer 50 Grad empfohlen mit 6grad Hysterese. Beachte bitte falls eine Zirkulation verbaut ist kühlt dein Tank schnell ab und die
Wärmepumpe
taktet. Ich hatte damit Probleme da ich nachts Sperrzeiten eingestellt habe. Morgens war das Wasser ab und zu bei 35 Grad. Welche Luft ...
Fußbodenheizung plus Kaminofen sinnvoll?
... manchmal oder einfach nur nach Lust abends ein Feuerchen machen. Das neue Heizsystem steht noch nicht fest, wird aber wohl Luft-Wasser-
Wärmepumpe
oder Erdwärme sein. Nun habe ich versch. technische Hiunweise gelesen und es gibt je nach Fußbodenheizung-Typ wohl auch verschiedenste ...
Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage
[Seite 14]
Wow, dann hast Du da echt ein tolles Angebot, wenn Installation und Einbau auch mit drin sind. Würde aber an die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
vom Haus anschließen und nicht eine separate Luft-Wasser-
Wärmepumpe
machen. Ist günstiger und effizienter, weil die Hausheizung ohnehin unterfordert ist im ...
Luft- Wasserwärmepumpe mit Einhausung, ja oder nein
[Seite 2]
Einhausungen für
Wärmepumpe
sind völlig normal, wenn auch selten anzutreffen. Es gibt hierfür extra Einhausungen, um den Luftstrom zu garantieren (ich kenne i.W. die von Remko). Die
Wärmepumpe
wird nicht mit "Wänden" eingemauert, sondern ggf. sogar attraktiv verpackt. Google mal nach Einhausungen ...
Estrichtrocknung - Falsches Trocknungsprogramm eingestellt
... eingestellt hat. Es lief seit 12 Tagen konstant bei 30 Grad. Es handelt sich um ein strombetriebenes externes Gerät. Also nicht die
Wärmepumpe
. Der Installateur kommt morgen vorbei. Was empfehlt ihr? Den Estrich lasse ich heute noch messen was Feuchtigkeit angeht. Mir geht es aber ...
[Seite 2]
Hallo . Verwirrung 1: Der Estrich wird unter die Fußbodenheizung getrocknet. Jedoch nicht mit unserer
Wärmepumpe
sondern einem anderen Gerät welches an den Kreis angeschlossen ist. Also kein Bautrockner. Verwirrung 2: mit der Ausdehnung meine ich die Bewegung/Spannungsauf- und Abbau beim Estrich ...
[Seite 3]
... also vor knapp 3 Wochen. Am Montag kommt der Estrich rein (Zementestrich). Fußbodenheizung wurde bereits verlegt. Da noch keine Heizung da ist (
Wärmepumpe
) und der Bauleiter sagt, dass diese das "Hochheizen" eh nicht leisten kann, wird externes Gerät eingesetzt (??). 1: Welches Lüftungsverhalten ...
[Seite 7]
... völliger Quatsch. Warum soll ich auf 55 Grad hochheizen obwohl ich eine Fußbodenheizung Auslegung von maximal 35 Grad habe (welche meine
Wärmepumpe
wahrscheinlich eh nie sieht)? Ich selber habe als Puffer bis 40 Grad ausgeheizt und da wurde mir schon Verschwendung nachgesagt. Und warum ...
Baustromkosten Rohbau ohne Estrichtrocknung
[Seite 5]
... oft mehrere Hunderter. Nichts desto trotz bleibt die Wahrnehmung, der Nachbar hat einen explodierenden Stromverbrauch gehabt (Verbraucher kaputt,
Wärmepumpe
, alte Kühltruhe die Amok läuft, Heizlüfter aufgestellt, ...) und meint, das läge an der Baustelle. Belegen kann er es nicht. Die Baustelle ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
110
120
130
140
142