Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ verdichten] in Foren - Beiträgen
Kosten für Aushub Keller ohne Entsorgung
Also für Ausheben und Aufladen/Lagern bezahlen wir 3€ pro m3. Entsorgen kostet dann extra. Material einbauen und
verdichten
ist ziemlich teuer, unser vorliegendes Angebot liegt bei etwa 25€ pro m3 mit vorhandenem Material. Wenn z.B. wegen Wasser mit Kies verdichtet werden muss o.Ä. können die ...
[Seite 3]
Hab grad nochmal in unser Angebot für die Erdarbeiten geschaut. Ist aus Juli, also aktuell. Ausschachten: 10,00 €/m³ Kies liefern, einbauen,
verdichten
: 10,00 €/m³ Schotter liefern, einbauen,
verdichten
: 30,00 €/m³ Alles jeweils netto zzgl. MwSt. An- oder Abfahrt wird nicht berechnet, da der ...
Vorbereitungen um eine zweispurige Nebeneinfahrt zu pflastern?
Und vernünftig
verdichten
,
verdichten
,
verdichten
. Das Steine setzen selbst ist nur anstrengend. Die Vorarbeit ist die Herausforderung. Besorgt auf jeden Fall einen Hubwagen um die Paletten dann immer nachführen zu ...
[Seite 2]
auskoffern, üppig. dann RC Material einbringen, wässern mit Gartenschlauch,
verdichten
mit Rüttelplatte (neu ab 300€, kaufen, benutzen, verkaufen. billiger als mieten) dann Randsteine setzen in beton. dein pflaster brauch halt nach links und rechts. man kann auch die äußerste reihe Pflastersteine ...
Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus
[Seite 14]
... dürfte es ja nur günstiger kommen oder? Weil somit müssen die es nicht entsorgen und sparen sich die Entsorgungskosten. Gleich mit einbauen
verdichten
lassen oder einfach liefern lassen und selbst alle 30cm
verdichten
... ja immerhin so ca.1000 Tonnen Material. Haben uns zwar schon ein Angebot eingeholt, "Auffüllmaterial Z/0" mit liefern, einfüllen und
verdichten
", aber wenn man schon etwas selbst machen kann, um damit Geld zu sparen, will man das natürlich versuchen. Als ich heute in unserem Neubaugebiet war ...
[Seite 21]
... die auch die Erde für unseren Nachbarn lieferte. Von denen bekommen wir die Erde, Z0 und auch geliefert für umsonst. Für den Einbau und das
verdichten
, schätzt er so 2000-2500€, dass muss er noch genau errechnen. Er macht uns die Tage auch ein Angebot, was er für alles verlangt, also auch im ...
[Seite 10]
... das aber auch fest. Wie es bei RCL ist weiß ich nicht, aber Naturschotter muss auf jeden Fall etwas feucht sein beim
verdichten
[Seite 5]
... als Allergika. Polnische Fenster? Naja, wir schweifen ab, wollte ja ursprünglich wissen, welche Erde man selbst besorgen kann zum
verdichten
100m² Einfahrt pflastern
[Seite 8]
... wäre schon, wenn die Tragschicht gleichmäßig ist, also ohne große Dellen. Bei Unterschieden von 2-4 cm, kann es sich schon bemerkbar machen beim
verdichten
der Pflaster, bzw. es könnten sich später Dellen auf dem Pflaster bilden, da sich der Split mit der Zeit noch setzen könnte
[Seite 2]
... der Baugrube auch gleich die späteren Stellplätze(ca. 65m²), sowie die Terrasse mit auskoffern zu lassen und mit Recyclingmaterial auffüllen und
verdichten
zu lassen. So spart man sich später das nachträgliche Austauschen und
verdichten
des Untergrundes und braucht nur noch mit Splitt ...
Hauskauf, Abriss und Zweifamilienhaus bauen lassen
[Seite 2]
... jetzt eine ganz andere: Vorher (125 m³): - 350 € Baustelleneinrichtung - 1.000 € Ausgrabung + Lagern = 8 €/m³ - 2.000 € Verfüllen und
verdichten
= 16 €/m³ = 3.400 € Jetzt (20 m³) - 200 € Baustelleneinrichtung - 340 € Ausgrabung + Lagern = 17 €/m³ - 340 € Verfüllen und
verdichten
= 17 €/m³ - 860 ...
... Name). Diese Aufsicht kostet mich grob 500 €. Was ist für das ausbaggern, lagern auf meinem Grundstück und anschließende
verdichten
vom Aushub von den Kosten her realistisch pro m³? Wir müssten unten ca. 1,5m x 1,5m freigraben in ca. 4,5m Tiefe. Natürlich wird eine Böschung mitgerechnet, so dass ...
Pflastersteine setzten sich nach einem Jahr (Carport Spurrille)
[Seite 2]
... als es vorher war... Bin allerdings auch ziemlicher Laie. Ich gehe davon aus, dass nicht richtig verdichtet wurde. Man soll ja lagenweise
verdichten
.. Häufig wird das aber nicht gerade akkurat gemacht um etwas Zeit zu sparen
[Seite 3]
... ist. Ebenso hat dort niemand außer der Gartenbauer aufgefüllt. Da kann er den schwarzen Peter nicht weitergeben, er hätte Schichtenweise
verdichten
müssen. Ich denke an der Stelle wurde ca. 1m angefüllt mit Mineralschotter
Schotterschicht von ca. 25cm verdichten - Erfahrungen
... Zum Glück bin ich auf dieses Forum aufmerksam geworden. Folgende Frage: Man möchte für eine Bodenplatte eine Schotterschicht von ca. 25cm
verdichten
. Nun hat man einen Verdichter mit einem Verdichtungsdruck von ca. 8kn. Diese reichen definitiv nicht aus um den Schotter mit einmal zu ...
[Seite 2]
Interessant, das leuchtet mir ein! D.h. wenn man bspw. Schotter bis 1,6cm oder bspw Split
verdichten
möchte. So könnte man das auf einer Höhe bis zu 5cm mit der oben beschriebenen Platte machen? Danke!!! VG Robert
Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster?
[Seite 3]
Gute Entscheidung. Ich würde 0/32er Schotter nehmen. Denk ans
verdichten
[Seite 2]
... Ich würde auf jeden Fall 0/32 Basaltschotter nehmen, darunter ein Trennvlies (kostet nicht viel, bringt aber viel) und dann das ganze gut
verdichten
und zwar mit einer großen Rüttelplatte oder (Graben-)Walze. Die Baumarktrüttelplatten
verdichten
oft nur 20-30 cm. Die sind gut hinterher um das ...
Kosten gerechtfertigt?
[Seite 5]
SOLLTE!!! Aber hast Du mal (am besten noch feuchten) Lehm versucht zu
verdichten
? Der Hupser gräbt sich eher ein und Du hast Angst, dass er irgendwann verschwindet.
[Seite 4]
... nicht immer, Quatsch ist, den Aushub aufzubewahren. Sehr oft kann der Aushub eben nicht zum Verfüllen genutzt werden, da er sich nicht anständig
verdichten
lässt. Deshalb sollten hier keine allgemeinen Ratschläge gemacht werden nach dem Motto, verfüllt doch mit dem Aushub, das spart Geld. Wenn ...
Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten?
[Seite 2]
verdichten
lassen würde ich auch die Abböschung. Sonst setzt sich alles ungleichmäßig und ist stabiler. Achte auf die Entfernung. Transport kostet und mit einem Autoanhänger ist es bei euch nicht getan L Steine sind denke ich die teuerste Lösung. Frage doch euren Tiefbauer was es für Möglichkeiten ...
Schotter Körnung - Welche ist empfehlenswert?
... 16 sein sollte, damit es wasserdurchlässig bleibt. So eine grobe Körnung lässt sich meiner Meinung nach doch gar nicht richtig fest
verdichten
und der Split, der darauf kommt, würde doch durchsickern, oder? Hat jemand wasserdurchlässige Pflastersteine und was habt ihr genommen? LG ...
Grundstück wurde aufgeschüttet, was beachten?
[Seite 2]
... entstand. Da wir auch das Problem mit der Verdichtung hatten, gab es laut Bodengutachter dann mehrere Möglichkeiten, noch mal abtragen und
verdichten
. Alternative war eine verstärkte Bodenplatte. (Mehrkosten um die 2T
Gartenhaus Fundament: Bodenplatte, Streifenfundament?
Hallo knock88 Schale ein Fundament aus, ordentlich Bewehrung rein und ausgießen. Ausschalen, die Grube mit RCL füllen (lagenweise gut
verdichten
) darauf eine 15cm Bodenplatte. Auch ordentlich Bewehrung rein. Dies sollte die nächsten 500 Jahre halten. Steven
Kosten Herstellung Baustraße und Abfuhr Erdaushub
80 qm Baustraße = 1.640 € - 50 cm Tiefe ausheben, abfahren, entsorgen - 20 cm Füllsand liefern, einbauen,
verdichten
- 20 cm Recyclingtragschicht liefern, einbauen,
verdichten
So war unser Angebot im vergangenen Jahr
Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen.
... Ich würde 60cm ausgraben. die Breite so wählen, dass die Breite der Quader abgefangen wird. Dann 15 bis 20 cm Schotter rein, sehr gut
verdichten
, das Fundament gießen und dann die Steine aufschichten. Dann wird sich zumindest der Untere Teil der Quader nicht bewegen. Das muss aber eine ...
Welcher Frostschutz unter Pflasterfläche?
... hicht" mit einer kleineren Körnung aufbringen? Ich habe die Befürchtung das ich mit der größen Körnung keine saubere/gerade Fläche nach dem
verdichten
erhalte und mir dann die Bettung mit 3-5 cm zu gering, sodass Frostschutz durchragen könnte. Grüße Jörg 58283 58284
Erde/Vorsieb/Schott verdichten beim Kunststoff Lichtschacht
... direkt beim Zuweg zum Haus. Jetzt hat mein Erdbauer gemeint, dass es mit dem Kunststoff Lichtschacht doof wird. Man kann drum herum nicht richtig
verdichten
(egal ob mit Erde oder Vorsieb oder Schotter). Er schlägt vor, der Kunststoff Lichtschacht abzubauen und ein Beton Lichtschacht dort ...
Einschätzung eines Angebots für Erdarbeiten
[Seite 2]
Schotter anliefern, einbauen und
verdichten
. Klar, das Schotterwerk kippt da 30 LKW-Ladungen hin. Und dann? Kennst du die Grundstücksgröße? Wieso sollte 1.500m² unrealistisch ...
1
2
3
4