Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ terrasse] in Foren - Beiträgen
2 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen?
[Seite 4]
Wir haben ebenfalls eine Situation direkt gegenüber der
Terrasse
eine 13 Meter Stützwand zum Abfangen eines Walls bauen zu müssen. Noch kann ich nicht mit einem Ergebnis glänzen, habe aber für mich zumindest schon mal den Fahrplan, die Wand mit Schalungssteinen aufzubauen, teilweise Hochbeete ...
... Aufbau (sieht man vielleicht am "hanglage idee" Bild ganz gut) ist derzeit wie folgt geplant, Straße/Gehweg/5 Meter Vorgarten, ~11m Haus, 4 Meter
Terrasse
und dann bleiben uns noch ~10 Meter wenn man das ganze dort dann direkt mit L-Steinen abfangen würde. Das sind allerdings ganz schöne Klötze ...
Terrassenbereich beheizen / Windfang?
Hallo zusammen, ich bin noch VOR dem eigentlichem Bau meines Hauses, mache mir aber schon Gedanken, wie ich es warm bekomme auf der
Terrasse
. Warum? 1. Weil ich immer und überall friere und das will ich NIE mehr haben. 2. Weil meine
Terrasse
ein aktiver Teil des Hauses werden soll auch im Herbst ...
[Seite 3]
... etwas anfangen. Aber gut: jedem das Seine. Wer eine Gebrauchtimmo erweitern möchte, der soll das tun. Aber hier geht es um eine
Terrasse
, auf der man nicht frieren will, oder? Da ist der ökologische Stempel noch nicht angekommen
Ipe Terrassendielen Erfahrungen
... zu behalten. Bei der Verarbeitung ist gutes Werkzeug sinnvoll, vorbohren ebenfalls. Als Unterbau passt Bongossi dazu. Langzeiterfahrung kein.
Terrasse
hatte ich vor Hausverkauf nur 2 Sommer. 5832958330
[Seite 3]
... von 30cm biegen die Dinger beim laufen durch. Das war für mich Auschlußkriterium. Kenne leider auch niemanden der eine HPL-
Terrasse
hat und wie lange tatsächlich so ein Dekor hält. Ich denke mittlerweile dass vernünftige Unterkonstruktion und ordnungsgemäße Ausführung ...
Nur Gaube erlaubt, Lösungen?
[Seite 12]
Danke! Ich auch nicht. Die
Terrasse
scheint aber ja laut Landesbauordnung kein Problem zu sein. Nachbarschftsgesetz sollte nicht greifen, da da keine Nachbarn sind oder? Ich muss halt am Donnerstag vor dem Typen sitzen und argumentieren. Bzgl. dem an der falschen Stelle gespart. Ich wusste nicht ...
[Seite 7]
... ist voller Fehler gewesen. Jetzt gibt's noch 2 strittige Punkte. Erst einmal der Puntk, der mir am meisten Sorgen macht. Der Architekt hat die
Terrasse
auf der Garage nicht als
Terrasse
angegeben. Darauf habe ich ihn aufmerksam gemacht. Jetzt sagt er wegen Grenzabstand wäre das nicht ...
[Seite 10]
... die Blätter reichen. Wenns natürlich nicht anders geht, dann mache ich das trotzdem. Der andere strittige Punkt ist der mit der
Terrasse
auf der Garage. Der Architekt möchte keine
Terrasse
auf der Garage angeben, da das extra genehmigt werden muss weil es nicht erlaubt sei und daher das ...
Ausrichtung auf dem Grundstück und Grundriss
... 28x25m. Minimale Hanglage von der Straße nach Norden, aber insgesamt nicht relevant. Auf dem Bild seht ihr den "ursprünglichen" Plan.
Terrasse
zur Westseite. Wir haben uns gegen Südosten entschiedne, da wir lieber mittags/abends Sonne möchten. Nun wollen wir ja auch eine Photovoltaik.. dafür ...
[Seite 2]
... digital ermöglicht, daher Bastelarbeit. Ein Feld = 1 m Anbei auch ein Bild von der Flurkarte. Nachbar links: Hat zu uns nur eine Garage,
Terrasse
und Garten nach Westen. Nachbar rechts: Hat zu uns einen Wintergarten, Garten/
Terrasse
nach Norden. Nachbar oben: Hat dort seine
Terrasse
...
Neubau Einfamilienhaus - Stadtvilla Grundriss und Außenansicht
[Seite 2]
... der Kühlschrank. Über eine Tür in der Küche wäre nachzudenken (da wo der Kühlschrank aktuell steht, dann müssten wir nur die
Terrasse
verlängern) 45 Grad Wände sind verschenkter Platz, gefällt uns allerdings auch sehr gut und möchten wir an den Stellen nicht missen
... Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse. Dachform: Walmdach. Stilrichtung: Stadtvilla. Ausrichtung: Front liegt im Süd-Osten.
Terrasse
im Westen/Südwesten. Maximale Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Stadtvilla, Walmdach ...
150qm Einfamilienhaus - Abriss & Neubau - Empfehlungen?
[Seite 3]
Im Garten lässt sich leider keine
Terrasse
unterbringen. Der Hang, an dem das Haus steht, ist ca. 30° steil. Deswegen lässt sich das Haus auch nicht weiter nach hinten schieben. Dafür ist die Aussicht aus dem EG sehr ...
[Seite 2]
... einmal um das ganze Haus laufen und erhalten damit Zugang zum Privaten Garten. Ich würde den Eingang in den Osten legen, Küche Wohnen Essen mit
Terrasse
ehr westlich. Im OG ist die zwei Meter Linie nicht berücksichtigt. Dusche unter der Schräge, keinen hohen kleiderschrank im Elternbereich ...
... Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp einfaches Gebäude mit Satteldach, Kniestock 120cm Keller, Geschosse Keller vorgezogen als
Terrasse
Anzahl der Personen, Alter 2 Erwachsene + 2 geplante Kinder Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? wird wenig genutzt Schlafgäste pro Jahr 3 (die ...
Grobe Kosteneinordnung für Haus am Hang
Danke, das ist doch schon eine grobe Schätzung. Der Unterschied in der Höhe vom Bordstein zum Ende des (geplanten Hauses) plus ca. 4-5m (für
Terrasse
) sind "nur" 5.5 m. Ich hatte mir vorgestellt das EG vom Haus ca. 1-1.5m unterhalb vom Bordstein anzusetzten (vom Bordstein dann einen Weg zum ...
[Seite 2]
... mit drin. Dem Hinweis es sich noch einmal zu überlegen begegne ich mit dem Ausblick. Das Avatarfoto ist ein Teil dessen was man von der
Terrasse
aus sieht. Ein weiterer Schnappschuss siehe unten. Hier mal Bilder des Projektes mit Hanglage. Wir haben an der Westseite das steilste Gefälle ...
Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27
[Seite 4]
... irgendwie Schwierigkeiten hast den Baukörper zu erfassen. Denn Deine obige Aussage stimmt so einfach nicht. Du stellst 40qm überdachte
Terrasse
20qm Wohnraum gegenüber. Das ist schon mal nicht 1:1. Die zusätzlichen Anforderungen an Statik mal ganz außen vorgelassen. Wie gesagt, ist echt ...
[Seite 3]
... kragt die Geschossdecke des EG quasi 2m nach vorne aus, was quasi einen Balkon mit 20qm für das OG erzeugt. Darunter entsteht eine überdachte
Terrasse
von 20qm für das EG. Ebenfalls kragt das Dach des OG (=Dach des Hauses) 2m aus, so dass der Balkon des OG auch überdacht ist. Insgesamt ...
Grundstück für Doppelhaus - Wie gross sollte dieses sein?
[Seite 2]
... 10,5 Meter Breite ein Haus mit 7 Breite. Auf der
Terrasse
nseite (Westseite) gab es insgesamt 7 Meter Garten in der Tiefe... 2,5 Meter für die
Terrasse
, da bleiben 4,5 Meter Rasen. Ich hatte auch viele Beete, um den Garten Struktur zu geben. Der Vorgarten war ca. 4 Meter tief. Auch hier hatten ...
... knapp 230m². Ist das nicht viel zu wenig? Für die Haushälfte werden wohl noch mal mindestens 60m² weggehen, zwei Stellplätze plus
Terrasse
sollen auch noch hin. Ich bin ja gespannt wie ein Flitzebogen, wie das alles dann letztendlich ausschaut - bis jetzt kann ich es mir beim besten Willen nicht ...
Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser?
[Seite 6]
... den Stäben nur 2cm betragen dürfen. Da habe ich Ihn das erste mal blöd angeguckt. Laut seinen Referenzen und Bilder hat er genau so eine
Terrasse
wie ich sie mir vorstelle schon mal gebaut. Die genauso auch wieder nur mit anderen maßen erstellt werden soll. Naja was soll ich sagen, irgendwie ...
[Seite 4]
... hier kein hervortretendes Bauteil im Sinne der Vorschrift. Außer (Max. um 84 cm ggü. dem daneben stattfindenden Gefälle des Geländes) tritt die
Terrasse
um nichts vor. Sie bleibt nach meiner Einschätzung unter der maximalen Oberkante Fertigfußboden EG "ebenerdig". Eine befestigte ...
... Wir hätten seitlich dann 2,5m L-Steine was keiner von uns will. Daher wäre jetzt die Frage, habt ihr eine Idee was es kosten würde die
Terrasse
auf einem Gerüst auszubildende, ggf. auch zusammen mit dem Geräteraum. Siehe Screenshot. Wir müssten den Keller zum Garten hin freilegen, bräuchten ...
Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung?
[Seite 4]
Warum habt Ihr die
Terrasse
am WZ und nicht am Hauswirtschaftsraum? Dieser Vorschlag geht doch echt am Sinn vorbei, wenn jemand fragt, wie man es am sinnigsten an der TERASSENTÜR ...
[Seite 2]
... s-Variante. Allerdings stört mich das ein bissl. Ein Dach außen haben wir bislang nicht. Ich überlege daher, mir so einen kleinen Schrank für die
Terrasse
zu kaufen. Für den Sommer sollte das gehen. Ich frag mich allerdings, ob die
Terrasse
ndielen darunter dann wegfaulen
... und räumt sie brav wieder weg? Oder habt Ihr einen Schrank im WZ, wo die Schuhe drin sind? Vielleicht einen Aussenschrank direkt auf der
Terrasse
[Seite 5]
Die schönsten Pläne bringen Nichts wenn die 1,5 Jährige damit wegläuft...wir hatten mal ein paar an der
Terrasse
stehen, inzwischen geh ich Barfuß Im Winter muss es dann sowieso festes Schuhwerk sein, dazwischen gibt es ja Nichts mehr ...vor 6 Wochen noch 50 cm Schnee nu 27 Grad an der ...
Prioritätensetzung Gartenbau. Endgarten komplette planen lassen?
[Seite 13]
... einer Modellierung des Geländes, Mutterboden verteilen und Rasen sähen zufrieden sein müssen. Zaun wird es noch geben und eine selbst gemachte
Terrasse
. Das war's dann. Immerhin haben wir alten Baumbestand im Garten, der bleiben darf. Am hinteren Ende des Gartens bleibt eine wilde Hecke, damit ...
1
10
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
30
40
50
60
70
80
87