Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ rechtlich] in Foren - Beiträgen
Haftungsausschluss bei Begehung des Grundstücks
... einrichten. Dies ist eine mündliche Vereinbarung zwischen mir und dem Nachbarn. Kenne ihn noch von früher. Jetzt will ich das Ganze
rechtlich
sauber klären und möchte so einer Art Nutzungsvertrag aufsetzen. In diesem Nutzungsvertrag möchte ich jegliche Haftung für div. Schäden an den ...
Heizungsanlage passt nicht wie geplant in den Hauswirtschaftsraum
[Seite 4]
... Fensters, ändert ja die Außenansicht. Das wird wohl nicht erwünscht sein und würde ggf. sogar die Genehmigung tangieren. Wie es
rechtlich
aussieht, müsste man prüfen. Rein praktisch, glaube ich, wird der Bauherr auf den Kosten sitzen bleiben. Vielleicht kann er gut verhandeln, aber das nutz ...
Mindestmaß DIN Norm Mini Wand Duschwasser Terrasse Erfahrungen
... ein Mindestmaß z.B. 5cm hoch und 5 cm breit oder sogar 90 cm und 10cm breit etc etc damit diese Minimauer oder sagen wir mal Hilfe zum Entwaessern
rechtlich
nicht bedenklich ist... Stichwort Stolperfalle! Ich stelle mir vor das jemand diese Schwelle uebersieht, faellt und uns
rechtlich
...
Bauzeit Verlängerung wegen Baugerüst
[Seite 4]
... ich aus Sicht des Bauunternehmer erst das vordere Haus bauen. Damit wäre die Baubehinderungsanzeige für hintere Haus wegen Unzugänglichkeit
rechtlich
sicher, um zu pausieren. Der "garantierten" Fertigstellungstermin verschiebt sich ohne Vertragsstrafe nach hinten. Wenn es tatsächlich soweit ...
40m² Wohnung in zwei Einheiten teilen möglich?
[Seite 3]
Jetzt überleg dir erst mal, was du überhaupt willst und dann klär, was
rechtlich
/ von der Eigentümergemeinschaft her geht. Zwei Räume getrennt vermieten, wenn nur einer eine Küche hat, würd ich mich als küchenloser Mieter ...
Finanzierungsbestätigung ab wann rechtsverbindlich für die Bank?
[Seite 4]
... ist es für die Bank so verbindlich, als sei der Kreditvertrag bereits unterschrieben. Irgendwer muss das Angebot machen, in dem Fall die Bank
rechtlich
bindend. Sobald Ihr dann unterschreibt ist der Drops gelutscht. Ob gewöhnlich oder nicht, das ist Steuerhinterziehung und das ist strafbar ...
Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde
Hallo zusammen, eventuell hat jemand von euch bereits mit diesem Thema zu tun gehabt oder kennt sich
rechtlich
etwas aus. Es geht um folgendes Thema: bei uns in der Gemeinde wird in den kommenden Monaten ein Neubaugebiet (inzwischen das fünfte in dieser Region) erschlossen. Wie auch schon in den ...
DIN 18534 bei Sanierung Abdichtung
... nicht gemacht werden - und wenn wäre das Aufgabe des Klempners. Daher meine Frage: gilt die DIN 18534 in diesem Fall nicht ? Ich möchte mich da
rechtlich
gegenüber dem Eigentümer absichern. Bei Badsanierung wo z.B. eine ebenerdige Dusche verbaut wird muss auf jeden Fall abgedichtet werden. Für ...
Bauen ohne Werkpläne
[Seite 10]
... sind zu hohe lichtschächte. damit aber das ganze Forum mit zig Postings und Threads bei Laune zu halten ist aber schon hart. Bauleiter sind
rechtlich
bestenfalls angelesen. es sind naturgemäß handwerkermeister oder ähnliches, haben
rechtlich
aber bestenfalls mal paar Gesetze aufgeschnappt ...
Mit anderem Verkaufspreis als mit Makler besprochen abschließen?
[Seite 6]
Das ist auch keine Aufgabe des Notars. Dieser erstellt einen
rechtlich
sauberen Vertrag und berät Euch. Er hat nur die Aufgabe, die Wünsche/Vorgaben von zwei Parteien
rechtlich
sauber niederzuschreiben. Er ist kein Steuerberater.
rechtlich
sauber ist auch T€ 400 möbel und T€ 50 Hauspreis. Ob das ...
Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht
[Seite 5]
... bezahlt mich nicht dafür, dass ich hier daheim Kindermädchen für Handwerker spiele. Hotel und Co ist ne schwierige Sache: Um das
rechtlich
durchzusetzen ist der Schaden vermutlich nicht groß genug und außerdem weigert sich meine Frau standhaft, dann mit einem Neugeborenem in einem Hotel zu ...
Was kann man von "schlüsselfertig" erwarten?
[Seite 3]
M.W. ist der Begriff "schlüsselfertig" nirgendwo
rechtlich
oder anderweitig fest definiert oder geschützt. Jeder Anbieter kann also darunter verstehen, was er will. Man kann nur die komplette Bauleistungsbeschreibung aufmerksam lesen, dann erst weiß man bescheid. Besser wäre der Begriff ...
MR16 Lampenträger ohne CE Kennzeichnung
Ob es
rechtlich
oder versicherungstechnisch ein Problem sein könnte
Grenzbefestigung Nachbar und Grenzbebauung
... Diese liegen in Magerbeton, der auf die komplette Länge der Anlage auch zu 40-50cm in unser Grundstück ragt. Was kann ich hier tun,
rechtlich
aber auch technisch? Um unser Vorhaben auf unserem Grundstück zu realisieren, müssten wir den angelegten Erdhügel entfernen und einen Teil des ...
Baulast und Grenzbebauung zum Nachbarn
Ich habe folgende Situation und möchte wissen wie es
rechtlich
aussieht. Ich habe vor 20 Jahren mein Haus gebaut und die Garage (12m )steht ein Meter von der Nachbarsgrenze. Untendrunter befinden sich zwei Schlafzimmern im KG, deshalb musste ich damals 2 Meter Baulast zum Nachbarn eintragen. Diese ...
Einfriedungen Definition
[Seite 2]
... Festsetzungen Deines Bebauungsplanes wird es zumindest eine geben, die das bezüglich der erwarteten bzw. erlaubten Einfriedungen klärt. Um
rechtlich
klarzustellen, wo die Grenze verläuft, hinter der Deine von Dagobert Duck abgekupferten Schilder mit der Aufschrift "RAUS !" stehen, wird je ...
Hausbau/Hauskauf oder Ausbau Elternhaus - Entscheidungsfindung!
[Seite 2]
Ich sehe beim Grundstück eurer Eltern einige
rechtlich
und vor allem emotionale Punkte, die zu Fallstricken werden könnten. Du sagst selbst, dass dein Vater DIR das Grundstück überschreiben will. Was ist mit deinem Partner? Soll er mit ins Grundbuch? Ohne im Grundbuch zu stehen, würde ich an ...
Ausgangsbeschränkung: Darf ich in Bayern noch zur Baustelle fahren?
[Seite 11]
... dir keiner verbieten dorthin zu fahren. Ist dann so wie raus in den im Garten gehen. Das kann dir niemand verbieten. 2. Als Bauherr trägt man
rechtlich
gesehen genügend Verwantortung gegenüber anderen! Auch den Bauhelfern oder den Angestellten des BUs. Hier gehe ich nicht genauer darauf ein ...
Gefahr der Beschädigung von Nachbars Randsteinen
[Seite 3]
... Erdreich rutschte bei jedem Regenguß immer mehr zu uns, was wir bisher mit eingeschlagenen Stahlstangen und Platten versucht haben abzuhalten).
rechtlich
hätte er natürlich abfangen müssen; wir hätten das auch so lassen können und gewartet, bis eben alles auf unser Grundstück rutscht, dann einen ...
Haus wegen Brand bei Nachbar unbewohnbar - Wer trägt die Kosten?
[Seite 3]
Moin, Sowas kann durchaus sein. Unter 7 Jahren haben Kinder nahezu komplette Narrenfreiheit und gleichzeitig musst du
rechtlich
ab 4-5 Jahren die Kinder nicht mehr permanent im Blick haben und darfst die auch mal ein paar Minuten aus den Augen lassen. Wenn die dann aus dem Garten ausbüchsen und ...
Neubau verkaufen nach erhaltener Förderung / Wohnriester - möglich?
[Seite 45]
Ein überflüssiger Nebenkriegsschauplatz. Die TE will nichts
rechtlich
klären, soweit ich es verstanden habe. Es geht auch gar nicht darum, ob der Nachbar im Recht ist oder nicht. Es geht darum, ob erwachsene Menschen eine Lösung für etwas finden können, bei dem eine Bedürfnisbefriedigung des einen ...
Trinkwasserleitung von anderem Haus unter geplantem Bauvorhaben
... Strich ist die neue Grenze. Uns gehört das Grundstück mit der schlecht lesbaren 280. Schwarz ist die Wasserleitung eingezeichnet. Ist das
rechtlich
in Ordnung? Müssen wir dafür aufkommen oder das Wasserwerk? Oder der frühere Eigentümer unseres Grundstücks, dessen Leitung nun über unseren Grund ...
Grundsteuer bei Eigentümerwechsel?
... nichts dagegen, wenn das so üblich ist, aber soweit ich weiß, hat er kein Recht darauf, dass ich zahle. Mich interessiert einfach, wie das
rechtlich
betrachtet aussieht, werde die Bezahlung der Grundsteuer aber wohl ohnehin aus "Kulanz" übernehmen. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob die im ...
Gartenzaun auf welcher Seite die Zaunpfosten?
[Seite 4]
Ja, dann wollt ihr es halt anders. Argument: Nachbar macht Hecke, ich will nicht auf Pfosten gucken.
rechtlich
gibt's da keinen Unterschied. Außer, dass der Zaun dem gehört auf dessen Grundstück die Pfosten stehen. Wenn dem Nachbarn das egal ist, würde ich auf die 6cm Pfeifen und eher Sicherheit ...
Dürfen Eltern ein Haus auf Grundstück vom Kind bauen?
... während des Baus kontinuierlich statt. Insgesamt würde ich mir hier NUR Anregungen holen. Um eine verbindliche Beratung und darauf aufbauende
rechtlich
saubere Lösung kommt Ihr nicht rum. Also Steuerberater als auch Notar ins Boot holen. Und das bitte frühzeitig
Verzögerung des Einzugstermins bereits vor Baubeginn
[Seite 2]
... nicht an unserem Bauvorhaben liegen. Dein Vorschlag zum Vorgehen deckt sich mit meiner Absicht. Allerdings bin ich mir noch nicht sicher, ob es
rechtlich
klug ist, wenn ich dieses Schreiben einfach so hinnehme oder ob ich lieber schriftlich mitteile, dass ich dem eben nicht ohne weiteres ...
Verdecktes Bauherrenmodell - Grunderwerbsteuer/Umsatzsteuer
... von Ackerland zu Bauland entwickelt wird. Bauen müsste ich jedoch mit der ABC GmbH welche dem Sohn der XYZ GmbH gehört. Beide Firmen sind zwar
rechtlich
nicht miteinander verbunden aber soweit ich das verstanden habe ist das bei dem verdeckten Bauherrenmodell nicht relevant. Ich möchte die ...
Erfahrungen Notwegerecht / Urteile
[Seite 7]
... mit Hof vor... als eins... und dann Eure Zufahrt. Nun kommt da einer an und möchte gern auf sein Grundstück, nämlich dieses Gartenland. Und
rechtlich
weiß er, dass er auch ein Benutzungsrecht bekommen wird. Also bietet Ihr ihm diesen Privatweg an. Nun fragt er, ob er auch Euren Hof bzw ...
Mängelhaftung diverser Mängel nach Abnahme der Immobilie
... unserer gekauften Immobilie (Neubau). Nun sind dort unter anderem Mängel aufgefallen bei denen ich nicht genau weiß, ob sich diese a)
rechtlich
erstreiten lassen (weil der Verkäufer so lapidar sagte, dass die Gerichte heute solche Sachen nicht mehr bewerten) b) Auswirkungen auf die ...
Baufirma lehnt Änderungswünsche in Bauleistungsbeschreibung und Bauvertrag ab
[Seite 2]
Die meisten Bauverträge strotzen leider nur so vor unwirksamen Klauseln....
rechtlich
brauchen tut man diese Nebelverträge auch nicht, denn es gibt mit dem Baugesetzbuch ein sehr gutes und ausgewogenes Gesetz. Ändert der GU nun dies durch seinen schönen Vertrag ab, kommt regelmäßig nichts besseres ...
1
2
3
4
5
6
Oben