Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ küche] in Foren - Beiträgen
130 m² Bungalow für 2 Personen
[Seite 5]
... Glaselement bekommen, so dass von dort auch noch ein wenig mehr Licht reinkommt. Die nächste Version ist dann mit Zugang zum HTR über die
Küche
. 51426 51427
[Seite 3]
Dann mach aus der
Küche
2 Zeilen und planoben die Tür zum Hauswirtschaftsraum hin. Bekommt das Bad dort halt ein Eck. Warum du mit der Wäsche lieber durch die
Küche
läufst, verstehe ich allerdings nicht? Glasfaltwand braucht Platz zum Falten. Wenn du deinen Grundriss änderst und mehr Platz beim ...
... werden in Hebe-Schiebe-Türen bzw. im WZ ggf. als feststehendes bodentiefes Fenster geändert. Neben dem Bad ist auch die Gestaltung der
Küche
noch offen, so wie gezeichnet funktioniert der Bereich nicht. Vielleicht wird die Diele im Eingangsbereich (rot eingezeichnet) verbreitert und verkürzt ...
[Seite 2]
ich würde die
Küche
als L stellen, von Tür zu Tür und den Esstisch entsprechend 90 Grad drehen, alle können nach draußen schauen (halbwegs)
[Seite 4]
... das größer und gehst von dort aus in den Hauswirtschaftsraum. Ihr seid zu zweit, das ist doch Alles überschaubar. Damit wäre Essen/
Küche
viel geräumiger und schicker. Dort würde ich vlt. ohnehin zwei Zeilen nehmen oder eine Zeile und ne Insel gegenüber mit Tresen. Vlt. reicht es dann auch noch ...
[Seite 6]
... 70cm und automatische Rollläden inkl. Smart-Steuerung sind auch dabei, das wird hoffentlich genügen. In der ursprünglichen Überlegung waren
Küche
und WZ getauscht, im Sommer bei hohen Temperaturen und mittels der überdachten Terrasse kann der Rollladen offen bleiben. Irgendwie hatte sich aber ...
Finanzierungsanfrage - Wie viele Unterlagen sind normal?
[Seite 12]
... Bau irgendwie normal. Wir haben gegenüber der Bank ganz klar gemacht, wie viel Eigenkapital wir einbringen werden, Welchen Teil wir für die
Küche
einplanen und was wir an Rücklage haben für DInge, die nicht das Haus betreffen -> Autokauf etc. Es gibt idealerweise ja einen Unterschied zwischen ...
[Seite 9]
... für die Kaufnebenkosten des Grundstücks, welche wir schon vor einem Jahr bezahlt haben und somit einfach gar keine Relevanz mehr hat. Die
Küche
soll man in die Liste schreiben, aber darf nicht mit finanziert werden, aber mit beim Eigenkapital darf man sie auch nicht einrechnen, da dass ...
[Seite 14]
... Geld an, was Sie nicht einbringen wollen. Für die Bank ist das gut, wenn sie sieht, dass noch Reserven da sind". Oder wenn jemand was für die
Küche
zurück halten will. Daher kam doch die ganze Verwirrung, weil hier jemand nicht mehr wusste, wie er das handhaben soll. Die
Küche
wird nicht ...
Grundriss, was sagt ihr?
... Mit Arbeitszimmer Schlafgäste pro Jahr -- offene oder geschlossene Architektur: offen konservativ oder moderne Bauweise -- offene
Küche
, Kochinsel: Kochinsel mit Essplatzgruppe im Raum Anzahl Essplätze >8 Kamin Ja, toll wäre als Raumteiler zwischen
Küche
und Wohnzimmer Musik/Stereowand ...
[Seite 3]
Für mich sieht das auch so aus, als ob der Grundriss zu wenig Tiefe hat und dadurch alle Räume etwas schmal werden - z.B.
Küche
/Essen und Wohnen. Der Erker rechts oben verschärft das Problem, ich denke diese Grundrissform passt hier nicht optimal ins Baufenster. Den Erker würde ich also streichen ...
Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite?
[Seite 17]
... Macht bei rund 120qm 2.400€ Aufpreis. Ich bin v.a. noch hin und her gerissen, ob Parkett das Richtige ist. Ich kenne den Kork in der
Küche
im Haus meiner Eltern, der hat trotz Wachs über die Jahre v.a. um den Herd herum das Fett aufgesaugt und sich an den stellen dunkel verfärbt. Das kann ...
[Seite 27]
... im Bad möglich. Man übertreibt wohl in Gedanken oftmals, wenn man sich überschwemmte Bäder vorstellt, ständig nasse Böden, ebenfalls in der
Küche
. Wir hatten 30 Jahre lang einen Massivholzboden und ich wüsste nicht, was da jemals gewesen sein sollte. Nach 30 Jahren habe ich andere Böden ...
[Seite 40]
haben wir auch so gemacht. Flur, Wohnbereich und
Küche
. 20x180 und 30x180 im Wechsel.
... über die Böden in unserem geplanten Einfamilienhaus und sind uns bisher noch total unschlüssig. Wir haben einen Wohn-Ess-Bereich mit offener
Küche
. Wir finden, dass ein nahtloser Bodenübergang schöner aussieht als eine Trennung zwischen
Küche
und Wohnen/Essen. Aus diesem Grund soll es ein ...
[Seite 2]
... ein (außer in den Bädern). Natürlicher Werkstoff, robus, verzeiht Macken und Kratzer und fühlt sich immer freundlich warm an. Auch für die
Küche
. Ich liebe Parkett
[Seite 5]
Wir haben im gesamten Haus Klebevinyl verlegt (außer Bäder und Hauswirtschaftsraum). An sich bin ich zufrieden, nur gerade in der
Küche
haben wir starken Abrieb im Essbereich (obwohl Filzgleiter unter den Stühlen sind). Jetzt nach etwa 4 Jahren schon so stark, dass ich im nächsten Urlaub ...
[Seite 28]
... kleben. Durch Coro hat man ja leider auch nicht die Möglichkeit sich im Fachhandel beraten zu lassen :/ Fliesen wollen wir nur im Bad,
Küche
und co. haben aber nicht in den Wohnräumen
[Seite 4]
... kam für uns im Wohnbereich nicht in Frage. Fliesen sind viel zu ungemütlich und Plastik war nie angedacht. In den Bädern und auch in der
Küche
haben wir Fliesen. Wir hatten in der alten Mietwohnung Parkett in der
Küche
und das war uns etwas zu empfindlich bzgl. Wasserflecken. Dadurch haben ...
Bewerbungsphase Grundstück - Wie finanziere ich alles ?
[Seite 2]
... enkosten, die fehlen. Je nach Erdaushub und Entsorgungskosten kann das unterschiedlich sein. Ich habe selbst nicht gebaut, aber dafür 50k angesetzt.
Küche
fehlt auch noch, 15 -20k
[Seite 5]
... immer die Frage wie viel Eigenkapital zur Verfügung steht und ob man dieses Eigenkapital eventuell braucht für Eigenleistungen im Nachgang,
Küche
, oder sonstige Anschaffungen
[Seite 4]
Eine Frage der Strategie - allgemein ist Schulden tilgen sicher sinnvoller. Es kann aber sein, dass man für
Küche
, etc. noch mehr Eigenkapital benötigt, und dieses "freihalten" möchte. Sicher eine Einzelfallbetrachtung.
Neubau 166 qm / 1,5 Geschosse / Grundriss für 5-köpfige Familie
[Seite 5]
für alle die sich die
Küche
zumauern weil sie Angst vor den bösen Gerüchen haben, habe ich 2 Vorschläge: 1. lernt kochen 2. legt euch die Airbowl von Prowin zu. Die neutralisiert Gerüche und reinigt die Luft. Funktioniert ...
[Seite 7]
... der Gartenseite aus? Die ist so angemacht, ja. Wie ist das Fenster "zwischen Arbeitsplatte und Hängeschränken" gemeint? Noch ein Fenster in der
Küche
zur Nordseite hin
[Seite 3]
es spielt dabei auch keine Rolle, wie rum der Tisch steht, diese Schiebetürabtrennungen brauchen relativ viel Platz in einer
Küche
, weil die stehenden Wandstücke umkreist werden müssen und der entsprechende Abstand zu einer Insel (wenn erwünscht) dann oft nicht vorhanden ist. Außerdem kann ich mir ...
... Süden, unten Norden. Sprich, die Garage, der Eingang und Hauswirtschaftsraum sind bewusst im Norden.
Küche
und Ess-/Wohnzimmer sollen Zugang zum Garten im Osten haben. Ggf. würden wir die Terrasse über Eck Ost/Süde gestalten wollen. Auf die Anzahl der Räume an sich können/wollen wir aktuell ...
[Seite 2]
Ich bevorzuge ja eher die offene
Küche
und bei dem offenbar gerne gesehenem Besuch bei Euch würde ich die
Küche
in einen Gesamtraum miteinbeziehen. Dadurch könnte manche Tür bzw. Ecke wegfallen und Alles würde großzügiger wirken. 32qm für Essen/Wohnen bei Eurem Bedarf ist nicht gerade üppig und ...
Grundriss / Planung eines Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung im OG
... paar Mal offene oder geschlossene Architektur weiß nicht konservativ oder moderne Bauweise eher konservativ offene
Küche
, Kochinsel soll ein geschlossener Raum werden, gerne mit Schiebetür um es dann auch offener halten zu können Anzahl Essplätze 6 Kamin nein Musik/Stereowand nein Balkon ...
[Seite 10]
... fester Bestandteil. Aus der Erfahrung heraus würde ich in jedem Fall gerade bei so einer Voraussetzung immer für einen offenen Wohnbereich mit
Küche
plädieren. Man wechselt nicht so schnell mal die Räume, wenn das Gehen beschwerlich ist. Im übrigen dauert es sehr lange, bis man mit MS nicht ...
[Seite 3]
... zu den Privaträumen total einkürzen und von einer „Wohn
Küche
„ aus begehbar machen, also planuntere Wand der
Küche
weglassen und mal mit dem Raum und Wandscheiben spielen. Da mögen ganz nette Ideen rauskommen (Danwood kann das) Aber eher würde ich
Küche
und Büro tauschen. *Und dann würde ich ...
1
10
20
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
230
240
250
254