Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Stockwerk abreißen / abtragen / rückbauen
... zu Sanieren / Renovieren. Hier die Daten: Allgemeine Daten: Baujahr 1948 Grundfläche 10x13m, Mauerwerk ca. 38er Ziegel Dach, Fassade,
Keller
ohne Dämmung (bzw. damaliger Standard 1948) Fenster und Gasthermen je Ebene ca. 25 Jahre alt Bäder je Ebene ca. 20 Jahre alt Wasser, Elektrik ca. 20 ...
Planung vertikale Abdichtung/Dämmung Bodenplatte/Sockelbereich
... unteren "Sockelbereich" des Mauerwerks abzudichten bzw. zu dämmen. Bei uns sieht der Aufbau wie folgt aus, von unten nach oben, wir haben keinen
Keller
: - Streifenfundamente - Bodenplatte - Schweißbahn unter erster Steinschicht/Mauerwerk - Auf Schweißbahn Mauerwerk aus Kalksandstein - außen ...
Wasserzuleitung vom Nachbarn über Grundstück
Gegenfrage: Du erwirbst ein belastungsfreies Grundstück und planst einen
Keller
. Mitten durch Deinen
Keller
fließt plötzlich die Wasserleitung Deines Nachbarn. Was machst Du? Auf den
Keller
verzichten? Die Leitung auf Deine Kosten verlegen? Dein Haus in die letzte Ecke schieben, damit die Leitung ...
Kontrollierte Wohnraumlüftung, woher unabhängige Informationen?
... hobbymäßig mit stark rostempfindlichen Dingen arbeite, habe ich da etwas Angst. Kann man feuchtigkeitsabhängig lüften lassen? Also zB den
Keller
eher trocken halten, den Rest "normal"? In der jetzigen Werkstatt (externes Gebäude) habe ich eine Klimaanlage, die ich unter anderem auch zur ...
Bewertung Angebot Erdarbeiten
... nur eine Verständnisfrage. 220cbm Füllmaterial? Mir wurde gesagt, bei einem
Keller
bau werden etwa 300cbm ausgebuddelt, also ist das ja schon 2/3
Keller
, welches da verfüllt wird
Wie teuer ist Hochwasser angepasstes Bauen?
[Seite 2]
... in Köln-Weiß im Netz gesehen - dort ist auf jeden Fall ein Hochwasserrisiko gegeben und mich hat gewundert, dass das Haus ganz normal einen
Keller
und einen Raum mit Öltank dort eingezeichnet hat. Wie steht ihr denn generell zum Leben in einem solchen Gebiet? Meine Frau will das gar nicht aber ...
Verspachteln Betonwände Keller
[Seite 2]
Mach Dir das Leben nicht so schwer! Grundieren und danach Farbe. Wenn Dich das über Jahre stört, kannst Du immer noch mit der
Keller
-Mode gehen und „anders verkleiden“
Keller mit Drainage oder Wanne
... verwunderlich, denn der Grundwasserspiegel liegt bei unter 6 m bei uns. Weiterhin steht im Bodengutachten, dass ich eine Drainage bauen kann um den
Keller
herum. So wurde mir das auch beim Fertig
Keller
angeboten. Mein Nachbar hat es exakt auch so gebaut und das Drainagewasser in einen ...
Bodengutachten für Entscheidung Art des Kellers
... beim Grundwasser unter unserem Grundstück geben könnte. Die Nachbarn konnten dies nicht bestätigen, dort hat wohl niemand Probleme mit dem
Keller
. Trotz alledem fragen wir uns, ob wir die ca. 1000 Euro für eine Bodenanalyse in die Hand nehmen sollen und was ggf. daraus für Schlüsse zu ...
Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte?
[Seite 5]
Nein, Sicherungsmaßnahmen wären nur nötig, wenn einer mit
Keller
baut und der andere ohne. Aber selbst das geht.
Gastherme auf Dachboden oder in Hauswirtschaftsraum EG?
Wir haben die Therme samt 150 L Warmwasserspeicher trotz
Keller
auf den Dachboden gestellt. Dort ist auch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Und dort muss man selbst unter dem First den Kopf einziehen. Sorry, in dem Beruf muss man damit rechnen, sich knien oder legen zu müssen. Habe es schon mal ...
Horizontale Abdichtung Bodenplatte
... und Elektriker sind gerade fleissig). Jetzt ist folgendes Thema aufgekommen: - Wir haben keine horizontale Abdichtung auf der Bodenplatte (kein
Keller
) und der Estrichleger hat uns nun darauf hingewiesen, dass dies anscheinend nicht der Norm entspricht - Wir haben keine horizontale Abdichtung ...
Zehnder Comfo D 350 - Angebot Bauträger i.O.?
[Seite 2]
Moin, sind das 200 qm belüftete Fläche insgesamt, oder 200 qm plus
Keller
? Im letzteren Fall klingt das für mich eher günstig, wir haben 175 qm plus
Keller
gebaut, der GU wollte für eine dezentrale Lüftung mal eben 25 k€ haben...! Ich habe dann nur das Material gekauft und die Sachen selber ...
Gas- und wasserdichte Hauseinführung
Bei WU-
Keller
wird eigentlich nur mit Mehrsparte gearbeitet. Wäre ja auch etwas Banane wenn man den dichten
Keller
zum Schweizer Käse macht
Vernünftig gedämmter Fußboden mit Fußbodenheizung (15-16cm Aufbauhöhe
... Fußbodenaufbau mit Fußbodenheizung aufbauen? Aufbauhöhe inkl. Bodenbelag 16cm. Es geht um einen Fußboden im EG über einem unbeheizten
Keller
. Eigentlich war ich der Meinung das im EG 18cm Aufbau geplant waren aber im Eifer des Gefechts hab ich übersehen das nur 15cm vom Architekt geplant ...
Innentüren Bilderthread - Zeigt her eure Innentürbilder!
[Seite 7]
Man kann den Bodenbelag auch am Schluss verlegen, haben wir im
Keller
so gemacht, da es uns sonst zu stressig geworden wäre. Die Türzargen müssen dann aber entsprechend der Dicke des Bodenbelages (evtl. plus Kleber bei Fliesen z.B.) plus 2-3mm Luft höher eingebaut werden. Außerdem ist es, vor ...
Beurteilung Finanzierungsangebot 1,58% 20 Jahre
[Seite 6]
Schon klar, aber es wird VERMUTLICH keine Bank an eine Privatperson Geld zum Negativzins verleihen. Dann nehm ich zig Millionen, bunker sie im
Keller
und lebe von den Zinsen...
Kosten Einfamilienhaus 130 qm Wohnfläche
... auf dem Land zu bauen. Grundstück besitzen wir schon. Mit wie viel Baukosten Schlüsselfertig müssen wir rechnen. Weitere Infos: -ohne
Keller
-1,5 stöckig -Satteldach, Neigung 22 Grad -Gästebad mit Dusche -Fußbodenheizung -1 Gaube -170 qm Gesamtfläche -ohne Garage -40 qm Terrasse Wir ...
Baustart Herbst oder Frühjahr
[Seite 2]
... mit Aufträgen sind. Im Winter haben die meisten Handwerker mehr Zeit. Abhängig von Baufirma und der Größe des Vorhabens, ist ein Rohbau ohne
Keller
recht schnell gemauert. Dachstuhl und Ziegel bzw. Isolierung und Dachpappe können auch in ein Paar Wochen zum größten Teil fertig gestellt werden ...
Weisse Wanne - zusätzliche Dampfsperre ?
... Die Außenwände erhalten eine Perimeterdämmung aus XPS-Hartschaumplatten in Stärke nach KfW 55 Berechnung. Nun ist der
Keller
zum Teil beheizt und mit einer 30cm dicken porotonwand vom Kalt
Keller
getrennt. Im beheiztem Teil des
Keller
s befindet sich der Hauswirtschaftsraum-Raum, ein Duschbad und ...
Baunebenkosten ... nur welche?
[Seite 5]
... unterschiedlich einzelne Positionen ausfallen können. 9000.- für Erdarbeiten kann ich der Tat hoch gegriffen sein, wenn sandiger Boden und ohne
Keller
gebaut wird. Falls mit
Keller
und der Aushub auf die Deponie gebracht werden muss, kann es aber durchaus das 3-fache sein. In DEINER Aufzählung ...
Seit Monaten Wasser im Keller
In unserem Neubau dringt immer wieder Wasser vom Nachbarbaus in unseren
Keller
ein. Nebenhaus ist noch teilweise offen. Man hat nun, nachdem der
Keller
mal wieder trocken gelegt worden ist, Rigips Wände eingezogen. Durch den anhaltenden Regen steht das Wasser wieder ca. 5 cm hoch im
Keller
und die ...
Bodengutachten vor Grundstückskauf?
[Seite 3]
Ich habe hier meine Bodenplatte 80cm über 100 jährigem Grundwasserstand ohne
Keller
im Bestand gebaut. Drumherum haben alle Häuser (etwa 20 Stück) (Baujahr 1955 bis 1962) einen Hoch
Keller
, der etwa 30cm über normalem Grundwasser steht (und deutlich im maximalen Grundwasser). Da ist nicht ein ...
Baukosten Aufstellung Plausibel?
... heute soll es ein Fertighaus vom großen W werden. Wir haben bisher ein erstes unverhandeltes Angebot über das Haus (Individuell geplant) inkl.
Keller
erhalten. Hier die Daten zum Haus. 160m² Wohnfläche +
Keller
, zwei Geschossig, Walmdach 22°. Das Haus soll bis auf Bodenbeläge und Malerarbeiten ...
Baukosten realistisch eingeschätzt?
... ebenes Grundstück mit einem weichen Boden. Unsere Vorstellungen: - Einfamilienhaus im Neubau (Massivbau) mit ca. 150-160 qm Wohnfläche +
Keller
+ Doppelgarage mit direktem Hauszugang - Klassisches Satteldach - Offenes Wohnkonzept - Luft-Wasser-Wärmepumpe Raumgestaltung: - EG 80qm WF: Diele ...
Dehnungsfuge im Klinker ja oder nein
[Seite 3]
... Teil wird betoniert, der oberirdische Teil wird zweischalig gemauert mit Putz Das EG und DG darüber erhalten dann Klinker. Ist
Keller
jetzt ein Grund für Fuge oder ist das dann immer noch egal? Das konnte ich nicht ganz heraushören
Fragen zur Kostenschätzung
... Welche der drei Varianten ist die beste/genaueste? Entspricht es dem gängigen Vorgehen bei einem lediglich teilausgebauten
Keller
mit den entsprechenden Faktoren für EG und OG zu rechnen und den
Keller
pauschal draufzurechnen? Unser Beispiel: BGF EG = 124m², OG = 117m² ==> 241m² * 1100 €/m² ...
Diskussion Pultdachbungalow
Gibt es einen
Keller
? Ich würde davon abraten, die Dinger Sackweise durchs Haus zu tragen, um dann damit zu heizen. 5° sind eher ein Flachdach und kein Pultdach. Der Grundriss wirkt ...
Hausentwurf (2-geschossig. Kniestock ca. 180 cm)
Hallo in Kürze: Das war ohne
Keller
, oder???? erinnert sich Yvonne
Haus mit 100 % Eigenleistung
[Seite 4]
Ach, ich hab vergessen. Neubau und
Keller
... ja, dann kannste ja vielleicht in 10 Jahren anfangen, wenn du bis dahin die Grube mit der Schüppe ausgehoben hast. Soll ja bestimmt in Eigenleistung gemacht werden oder? Ich hab echt ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
140
150
160
170
180
190
200
210
220
227