Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kaufpreis] in Foren - Beiträgen
Finanzierungsangebot für eine 120% Finanzierung
... Ich habe nun ein Angebot für den Kredit bekommen und würde mich sehr freuen eure Meinung dazu zu hören! - Beleihungswert: 120% -
Kaufpreis
des Objektes: 92.000€ - Finanzierungsbedarf: 110.000€ - Eigenkapital: 0€ Teildarlehen (Bank + KFW 124) Bank - Darlehensbetrag: 60.000 ...
[Seite 2]
HilfeHilfe wollte sagen und damit hat er recht, dass die Bank den
Kaufpreis
als 100% setzt, so kein Familienverkauf oder andere plausible Gründe für einen verringerten
Kaufpreis
sprechen. Nichts desto Trotz kann es - so die Immobilie aus welchen Gründen auch immer verbilligt angeboten wird oder ...
Privatkreditablösen + Kreditfähigkeit
[Seite 2]
Haben aktuell den Fall im Bekanntenkreis, Grundstück ca 800m2, wird noch geteilt für 2dhh. Der
Kaufpreis
lag unter dem Marktwert, die Bank lbs würde den aktuellen Marktwert und die schon getätigten tilgungen als Kapital anrechnen. Es läuft aber auf eine 100%finanzierung hinaus und mindesten 3 ...
... und beschäftige mich nun zunehmend mit dem Thema Hausbau. Zum finanziellen Aspekt hätte Ich einige allgemeine Fragen. Kann ich den
Kaufpreis
des Grundstückes(60.000€) als Eigenkapital anrechnen? Wird der Wert des Grundstückes nochmals geprüft und vielleicht sogar nach oben ...
Ermittlung Beleihungswert bei günstigem Grundstück
[Seite 2]
Was willst du denn jetzt hören? Der
Kaufpreis
steht im Vertrag, der BRW ist veröffentlicht und der Verkaufspreis 1 Jahr später steht auch im Notarvertrag.
Der
Kaufpreis
des Grundstücks spielt zunächst keine Rolle. Banken schauen eher auf den Bodenrichtwert. Kauf innerhalb der Familie? Dann kannst Du es auch gut ...
110% Finanzierung in ein oder zwei Krediten?
... aber es hält sich baujahrbedingt sehr in Grenzen. Die Eigentümerin ist kürzlich verwitwet und möchte oder vielmehr muss darum verkaufen. Der
Kaufpreis
beträgt 219.000 € Die Kaufnebenkosten 26.000 € (leider mit Makler) Wir haben zwar Eigenkapital, aber damit wären gerade so die Kaufnebenkosten ...
[Seite 2]
... die Kaufnebenkosten finanziert werden, das könne ein Verbraucherdarlehen sein oder Geld von den Eltern (total unrealistisch), sie würden uns den
Kaufpreis
auf jeden Fall voll finanzieren, aber eben nichts darüber hinaus. Die andere Bank hat beides in einem gerechnet, also den
Kaufpreis
plus ...
[Seite 10]
Kaufpreis
- Nebenkosten - Geplante Maßnahmen (und Kosten) - Ggf. sonstige Kosten (Zwischensumme "Projektkosten") + Eigenkapital (Im Sinne von: Kassensturz, soviel Geld hast Du verfügbar.) + Verfügbares Einkommen Mit diesen Zahlen kann man den Fremdkapitalbedarf ermitteln und kann schätzen, ob ...
Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage in überalterter Stadt
[Seite 8]
... en. Daher spricht man mW bei Häusern ganz pauschal von Miet-Vervielfältiger odem Kehrwert Bruttorendite (Nettojahresmiete ohne Nebenkosten. /.
Kaufpreis
). Je schlechter die Lage, desto besser die anfängliche Bruttorendite
[Seite 10]
... erzielen willst, dann musst Du genau so denken und handeln wie die. Oder sogar besser sein. Was das bedeutet, sollte Dir klar werden, wenn Du den
Kaufpreis
der Immobilie einfach mal auf 250T€ statt der aufgerufenen 290T€ drückst und dann die gleiche Tabelle durchrechnest, die Du selbst ...
[Seite 6]
... Wenn Du 7% Nettorendite erzielen würdest und keinerlei laufende Kosten hättest, dann hieße das, dass Du ca. 14,3 Nettojahres Kaltmieten als
Kaufpreis
zahlen würdest. Das wäre der untere Wert der Skala (15-25) zur Finanzkrise gewesen, von der Nettojahres Kaltmiete müssen aber noch die laufenden ...
Weiteres Haus finanzieren...
[Seite 8]
... Oder aber der TE hat vor 3,5 Jahren viel zu viel gezahlt und die finanzierende Bank hat das Objekt krass überbewertet! Er hat vom damaligen
Kaufpreis
290T€ finanziert, das sind 85% - wenn bei der Einschätzung der Bank ein sechststelliger Reparaturstau unberücksichtigt geblieben sein sollte ...
[Seite 11]
Ganz einfach: 1. Wertgutachten über 380T€ iirc 2.
Kaufpreis
(also tatsächlicher Kaufvorgang) mit 340T€ 3. Beleihungswert mind. 290T€ 4. allgemeine positive Preis(!)Entwicklung bei Immobilien Passt alles zusammen. Dass die Sanierung noch nicht abgeschlossen ist, hat damit nichts zu tun (bereits ...
[Seite 10]
... die aktuelle Marktlage berücksichtigen. Bei der Beliehungswertermittlung zur Konditionsfindung ist wieder ausschlaggebend Wert der Immobilien (
Kaufpreis
/ Neubau ) im Verhältniss zum Darlehen. Das hat aber null mit dem Wert zu tun. Die Bank kann Dir eine 90 % Kondition geben, den Wert des ...
Bitte um Einschätzungen und Tipps zum Hauskauf
[Seite 3]
... Arbeitszimmers (Einkommensteuer), als auch für die Grundwerwerbsteuer, ist es am Besten, wenn man darauf achtet, dass im Notarvertrag der
Kaufpreis
sinnvoll zerlegt wird. - Wenn Inventar (z.B. Küche, Sauna, Markise) übernommen wird, dann auf jeden Fall extra ausweisen. Die ...
... sehr gut" bewertet [*]Garage, Vollkeller, gehobene Ausstattung, Ziergarten [*]495.000 € Verkehrswert --> 450.000 €
Kaufpreis
(Küche und weiteres Mobiliar enthalten) [*]keine nennenswerten Renovierungskosten [*]600 € künftige Mieteinnahmen (kalt) Wir haben unter anderem folgendes ...
Homestaging - Inszenierung einer Immobilie
[Seite 7]
HS mag ja, wie man so liest, dazu beitragen, dass eine Immobilie besser verkauft wird. Was mich dabei ein wenig stört ist, dass dabei auch der
Kaufpreis
in die Höhe getrieben werden soll. Das verschönern ändert ja aber nichts an der tatsächlichen Bausubstanz, der Lage und anderen Dingen die den ...
[Seite 2]
Jetzt wechsel mal gedanklich auf die Verkäuferseite. Du hast ein Auto mit undichtem Motor. Variante 1: du lässt ihn so und nimmst Abschläge beim
Kaufpreis
hin, weil jeder Depp sieht, dass er undicht ist Variante 2: Du machst eine Motorwäsche. Variante 2a Bestenfalls hat der Käufer keine Ahnung ...
Mit welchem Wert wird Grundstück bei Finanzierung bewertet
... Ihr bezahlt habt. Wenn es allerdings vernünftig zugeht, ist Euer Grundstück nicht den Bodenrichtwert wert, sondern nur ca. den tatsächlichen
Kaufpreis
. Wäre es mehr wert, hätte es auch jemanden gegeben, der mehr bezahlt. Auch ein Insolvenzverwalter hat nichts zu verschenken und die ...
[Seite 2]
Hallo zusammen, wir kaufen gerade ein Grundstück und unsere Bank bewertet das Grundstück anhand des Bodenrichtwertes. Der
Kaufpreis
ist 10 Euro / qm teurer. Bei einer Zwangsversteigerung liegt der
Kaufpreis
sehr wahrscheinlich immer drunter. Die Bank wird aber dann vermutlich nicht den
Kaufpreis
...
Wie werden die Notarkosten und Grunderwerbsteuer berechnet?
Gehören Sonderausstattung und Renovierungsmaßnahmen zum
Kaufpreis
dazu?
[Seite 3]
... hervor, wer die Modernisierungsarbeiten macht bzw. ob das Extrakosten deines "Verkäufers"sind.. Sonderwünsche wurden bei mir damals auf den
Kaufpreis
draufgelegt, da es direkt vom Bauträger gemacht wurde. So erhöhte sich der
Kaufpreis
natürlich und die Gebühren auch.. Alles an extras für ...
Erschließungskosten §127 Baugesetzbuch
Hallo allerseits! Im Notarvertrag steht: Erschließung gemäß §127 Baugesetzbuch Absatz 2 ist im
Kaufpreis
enthalten, nicht inbegriffen ist " - Anlagen zur Versorgung mit Elektrizität, Gas, Wärme und Wasser im Sinne des §127 Abs. 4 Baugesetzbuch sowie für - die Hausanschlüsse bezüglich dieser Medien ...
[Seite 2]
... alle) hatten recht. Laut Formulierung sind die Kosten für die Verlegung der Strom-. Gas- und Wasserleitungen auf bzw. entlang der Straße nicht im
Kaufpreis
enthalten. Dem Kundenberater der Immobilienfirma war seine Aussage peinlich, die Grundstück würden „voll erschlossen“ verkauft werden, dem ...
Haus zu teuer, Bitte um Meinungen
[Seite 5]
Für den
Kaufpreis
ist das mMn entscheidend. Wenn der Abriss fällig ist, ist es doch üblich diese Kosten vom Grundstückswert abzuziehen!?! Nur ein Trottel zahlt den vollen Grundstückspreis für ein Grundstück, das nicht voll nutzbar ist, sondern erst nutzbar gemacht werden muss. Wie hoch der ...
... erneuern - an mehreren Stellen regnet es hinein - keine Wärmedämmung vorhanden - kein Telefonanschluss vorhanden Der
Kaufpreis
beträgt 79.000 Euro, mir erscheint das aufgrund der vielen Mängel zu teuer. Was würdet ihr sagen. Irre ich mich oder welcher Preis wäre hier ...
[Seite 2]
Hallo Annemarie, wenn Ihr nur 80T€ investieren wollt, ist das Objekt nach Deinen Beschreibungen für Euch nicht zu stemmen bzw. ihr müsstet den
Kaufpreis
fast auf Null drücken (s.u.), was selbst in der Lage vermutlich utopisch ist. Die Besichtigung mit einem Sachverständigen wäre sinnvoll, wenn Ihr ...
Ermittlung Kaufpreis via BaupreisIndex
... Sachverständigengutachten von 1993 und einen Erbvertrag (die rechtlichen Grundlagen hieraus sind für meine Frage nicht relevant). Der aktuelle
Kaufpreis
ist in diesem Erbvertrag wie folgt festgelegt: Verkehrswert lt. Gutachter in 1993 == 320.000 DM (damals gabs noch keinen Euro ...
[Seite 2]
... Indexzuwachs der letzten 15 Jahre: 1,56% (aus destatis, Konjunkturindikatoren) Anzahl der Jahre: 21 (2014-1993) käme man auf einen aktuellen
Kaufpreis
von ca. € 226.500. Das sagt nur dummerweise nichts darüber aus, ob die Immobilie heute auch noch so viel wert ist, insofern kann das nur ...
1
2
3
4
5
6
7
10
16