[ hauswirtschaftsraum] in Foren - Beiträgen

Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung

[Seite 4]
... rechts (also Süden) die Küche sein. Da drüber dann Wohnzimmer, evtl. etwas um die Ecke gezogen. Nach der Haustür links könnte Bad und Hauswirtschaftsraum folgen, in der NO-Ecke dann ein Gästeraum. Oder die 3 zuletzt genannten Räume auf der linken Haushälfte anders positioniert. Wie auch immer ...

[Seite 2]
... mit großem Giebel/Friesengiebel. Aber dadurch, dass wir Wohnzimmer und Küche gerne zum Süden hätten und darüber hinaus auch alle Zimmer (Hauswirtschaftsraum inkl.) Fenster nach außen haben sollten, hat das alles nicht gepasst. Die Garage ist ja nun mal sehr wuchtig. Der Raum links neben der ...

[Seite 3]
... angrenzend. EG: - Bad mit Dusche (ca. 6-9qm) - Arbeitsraum, welcher später ggf. als Schlafzimmer dient inkl. 3m Schrank (ca. 17qm) - Hauswirtschaftsraum oder vielmehr Garderoben/Schuhraum, welcher direkt von der Garage erreichbar ist. (von dem man dann immer ins Haus gehen kann, wenn man in der ...

[Seite 10]
... aus dem Lagerregal auch absolut ausreichend. Du umbaust halt wahnsinnig viel Raum für Haustechnik, Lagerräume, Speisekammer und Hauswirtschaftsraum. Das sind in der letzten Bauträger-Version allein rund 42 qm innerhalb der umbauten Hülle. In meiner letzten Variante waren es rund 27 qm und ...

[Seite 12]
... lt. deinem Bauträgergrundriss kommt die 2m-Linie links im DG nach ca. 125 cm von der Mauer gemessen. Du willst aber die Eingangstür zum OG-Hauswirtschaftsraum bereits nach ca. 100 cm setzen. Küche und Durchgang Wohnbereich. Wenn du ordentlich am Tisch im Wohnbereich sitzt, kommst du kaum ...

[Seite 14]
... sind viele Anforderungen, dieser Grundriss vereint sie. Wenn ich jetzt von null anfange und jemanden beauftrage, dann werden höchstwahrscheinlich Hauswirtschaftsraum wesentlich kleiner oder nicht jeder Raum bekommt ein Fenster oder oder. Aber ist das dann besser? Wenn es anders/architektonisch ...

[Seite 17]
... 3d durchs Haus laufen. Ich könnte das ganze Haus noch mal mit 80er Türen ausstatten und die Schränke & Vitrinen verkleinern. Im Hauswirtschaftsraum das sind große 2m Kleiderschränke mit 67er Tiefe zum Beispiel. Solche kleinen Schwerlastregale bekomme ich natürlich ungleich mehr in den Raum ...

[Seite 19]
... ihr mal überlegt, wer das alles putzen und pflegen soll? Z. B. Wasserstellen: - Küche - Garderobenraum EG - Gästebad EG - WC Garage - Bad OG - Hauswirtschaftsraum OG Dann die Lagerstellen in Garage und EG sowie, nach deinen letzten Äußerungen z. T. auch im Partyraum. Ich achte eigentlich bei ...

[Seite 25]
... wieder dabei, dass ich alles haargenau belegen muss, wieso ich es so haben möchte. Teilung hin oder her, wir möchten einen Raum, viele nennen es Hauswirtschaftsraum, was auch immer, diesen einen Raum wollen wir als Zwischentrakt zwischen Haus und Garage. Über den kommen wir dann ins Haus, da ...

[Seite 9]
... nur 1m. Aber dieser schmale Schlauch zieht sich noch wesentlich länger, als in meinem letzten Entwurf der "Schlauch" mit Zugang zum Gäste-WC und Hauswirtschaftsraum/Garderobenraum. Im letzten Entwurf von mir ist die Gästetoilette nicht am Eingang vorbei, das war eine Idee dabei. Eben kürzerer Weg ...

... wollten wir voll unterkellern, was aufgrund des Grundwasserstands doch nicht gemacht wird. Deshalb die Räume um die Garage, der große Hauswirtschaftsraum inkl. Garderobenraum im EG und der Waschraum im OG. Die Draufsicht inkl. Grundstücksgrenze dient nur noch mal zum Visualisieren, welche Maße ...

[Seite 11]
... das braucht dann aber auch einen Fernsehanschluss, sonst stirbt man ja vor Langeweile beim Bügeln . Ich frage mich auch, was auf den 13 qm im OG-Hauswirtschaftsraum noch alles passieren soll. Und generell .. meine Außenmaße entsprechen ja deinen, nur dass halt so einige Räume größer sind und ...



Oben