Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ hauswirtschaftsraum] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus 160m² - Zweiter Entwurf
[Seite 2]
... dem reinkommen links kommen nur ein paar Haken und Platz für Schuhe hin. Ne Sitzbank mit Platz für weitere Schuhe und einige Jacken kommt zwischen
Hauswirtschaftsraum
und Tür ins Esszimmer. Damit dürfte die "Ranzen-Situation" etwas entschärft sein Die Sache mit der Zweiteilung im ...
[Seite 4]
... Nordseite. Das Bad ist meiner Meinung nach für 4 Personen unnötig groß. EG: Wohn/Essbereich ist dagegen für die Personenanzahl sehr klein.
Hauswirtschaftsraum
(wenn schon kein Keller....) würde ich zweiteilen (Speisekammer mit Zugang aus der Küche und Waschraum). Eingangsbereich finde ich leider ...
[Seite 6]
Moin Moin Mir wäre der Flur auch zu lang. Habt Ihr nicht die Möglichkeit den Hauseingang auf die lange Gebäudeseite zu legen? Den
Hauswirtschaftsraum
drehen und eine Verbindung Garage-
Hauswirtschaftsraum
-Flur schaffen. Olli
... hatte mich schon mal an euch gewendet wegen unserem Grundriss. Dabei kamen einige gute Vorschläge von euch die wir eingebaut haben. Wir haben den
Hauswirtschaftsraum
vergrößert und dafür das zu große Büro verkleinert. Außerdem haben wir die Treppe geändert, damit sie nicht mehr ganz im ...
Entwurf des Planers für unser Einfamilienhaus
Fein, mir gefällt es! Eventuell ist die Garderobe und der
Hauswirtschaftsraum
etwas klein, wo wird denn gewaschen? Abstellfläche ist zumindest genug vorhanden, weil man ja noch Potential für Schränke in Büro und Gast hat Wahrscheinlich wird der Platz unter der Treppe für Jacken herhalten müssen ...
[Seite 2]
... dass dann die Diele zu finster wird - ist die Befürchtung ungerechtfertigt? *Edit* Es gibt Dachfenster in Bad,
Hauswirtschaftsraum
und Treppenhaus oben. Der Planer hatte auch noch ein Lichtband im Treppenhaus vorgeschlagen - da sahen die Ansichten aber komisch aus. Die Fenster im ...
Suche Vorschläge für Grundriss Doppelhaushälfte
... wie wir den restlichen Teil des Grundrisses anordnen sollen. Die Haustür muss seitlich sein. Unsere Vorstellungen sind: [*]ein möglichst großer
Hauswirtschaftsraum
(da wir keinen Keller haben) [*]WC mit Toilette und Waschbecken (klein aber fein) [*]ein einigermaßen komfortabler Eingangsbereich ...
[Seite 7]
... mal ein Angebot von Helma. 400.000 EUR all.incl. Vielen, vielen Dank für deine Mühen! Hier ein paar erste Gedanken: V1: Stört mich die Ecke zum
Hauswirtschaftsraum
(der zu klein ist), das WC und die Garderobe ist zu klein,Sichtwinkel Sofa-TV ist auch nicht ideal. Unbefriedigende Raumausnutzung ...
[Seite 3]
... wirklich nur zum Schlafen. Nachts rein ... morgens raus. Da reicht das Minimum an Fläche wirklich! Haben wir jetzt so, wollen wir wieder so
Hauswirtschaftsraum
, Bad und WC liegen meines Erachtens ideal zusammen ... keine langen Wege im OG und DG für die Sanitärleitungen. Im EG wäre es noch ...
Der Grundriss soll es sein was sagt Ihr
[Seite 2]
... Idee aber soll ein geschlossener Raum vorm Nebeneingang sein. Wissen leider nicht wo es sonst gehen soll mit dem Abwurf damit die Wäsche passend im
Hauswirtschaftsraum
ankommt
[Seite 3]
Also hier muss ich einmal deutlich widersprechen! Die Anmerkungen zum
Hauswirtschaftsraum
waren super und wir haben diese sofort versucht umzusetzen (siehe geänderter Grundriss mit
Hauswirtschaftsraum
und T Raum). Weiterhin versuche ich in meiner Darstellung nur aufzuzeigen warum etwas so ist bzw ...
... ist die Stelle, wo der Wäschehaufen ankommt. Bei 6 Bewohnern kommt da sicher was zusammen. Dieser Haufen liegt dann quasi direkt vor der
Hauswirtschaftsraum
-Tür. Da kannst die Tür auch gleich weglassen. Schade find ich auch, dass der
Hauswirtschaftsraum
, wo man ja häufig rein muss, kein ...
Grundrissplanung Bungalow planen
[Seite 6]
Ja genau auf keinen fall die finale version aber wir nähern uns langsam an. Irgendwo ist es ja auch immer individuell Geschmackssache. Ja garage
Hauswirtschaftsraum
ist auch noch in planung. Aber erstmal ungefähr die ausmasse der technik wissen. Ja genau Immo ca 156. Wenn das konzept feststeht ...
... will um hoffentlich das eine oder andere zu verbessern. Die Raummaße sind noch kein Dogma und können natürlich variieren ( Speziell Heizung/
Hauswirtschaftsraum
und Bad ) Also zum Rahmen Wir planen einen Bungalow im New England Stil. Größe wird etwa 180 m2 sein. 1 Vollgeschoss ohne Keller ...
Grundriss Einfamilienhaus, Verbesserung
Mann, das wird langweilig. Auch hier gibts nix zu meckern. Gefällt mir. Und Technik vom
Hauswirtschaftsraum
getrennt - sehr sehr gut.
[Seite 2]
Hi, ich denke auch entweder wie Manu sagt ein Lichtband, könntet ihr über
Hauswirtschaftsraum
, Ankleide und Bad machen. Oder ihr macht Milchglastüren in
Hauswirtschaftsraum
, Ankleide. Dann kommt auch Licht rein.. aber ich denke nicht soviel wie über ein Lichtband über der Tür. Ansonsten gefällt es ...
Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung
[Seite 4]
... rechts (also Süden) die Küche sein. Da drüber dann Wohnzimmer, evtl. etwas um die Ecke gezogen. Nach der Haustür links könnte Bad und
Hauswirtschaftsraum
folgen, in der NO-Ecke dann ein Gästeraum. Oder die 3 zuletzt genannten Räume auf der linken Haushälfte anders positioniert. Wie auch immer ...
[Seite 2]
... mit großem Giebel/Friesengiebel. Aber dadurch, dass wir Wohnzimmer und Küche gerne zum Süden hätten und darüber hinaus auch alle Zimmer (
Hauswirtschaftsraum
inkl.) Fenster nach außen haben sollten, hat das alles nicht gepasst. Die Garage ist ja nun mal sehr wuchtig. Der Raum links neben der ...
[Seite 3]
... angrenzend. EG: - Bad mit Dusche (ca. 6-9qm) - Arbeitsraum, welcher später ggf. als Schlafzimmer dient inkl. 3m Schrank (ca. 17qm) -
Hauswirtschaftsraum
oder vielmehr Garderoben/Schuhraum, welcher direkt von der Garage erreichbar ist. (von dem man dann immer ins Haus gehen kann, wenn man in der ...
[Seite 10]
... aus dem Lagerregal auch absolut ausreichend. Du umbaust halt wahnsinnig viel Raum für Haustechnik, Lagerräume, Speisekammer und
Hauswirtschaftsraum
. Das sind in der letzten Bauträger-Version allein rund 42 qm innerhalb der umbauten Hülle. In meiner letzten Variante waren es rund 27 qm und ...
[Seite 12]
... lt. deinem Bauträgergrundriss kommt die 2m-Linie links im DG nach ca. 125 cm von der Mauer gemessen. Du willst aber die Eingangstür zum OG-
Hauswirtschaftsraum
bereits nach ca. 100 cm setzen. Küche und Durchgang Wohnbereich. Wenn du ordentlich am Tisch im Wohnbereich sitzt, kommst du kaum ...
[Seite 14]
... sind viele Anforderungen, dieser Grundriss vereint sie. Wenn ich jetzt von null anfange und jemanden beauftrage, dann werden höchstwahrscheinlich
Hauswirtschaftsraum
wesentlich kleiner oder nicht jeder Raum bekommt ein Fenster oder oder. Aber ist das dann besser? Wenn es anders/architektonisch ...
[Seite 17]
... 3d durchs Haus laufen. Ich könnte das ganze Haus noch mal mit 80er Türen ausstatten und die Schränke & Vitrinen verkleinern. Im
Hauswirtschaftsraum
das sind große 2m Kleiderschränke mit 67er Tiefe zum Beispiel. Solche kleinen Schwerlastregale bekomme ich natürlich ungleich mehr in den Raum ...
[Seite 19]
... ihr mal überlegt, wer das alles putzen und pflegen soll? Z. B. Wasserstellen: - Küche - Garderobenraum EG - Gästebad EG - WC Garage - Bad OG -
Hauswirtschaftsraum
OG Dann die Lagerstellen in Garage und EG sowie, nach deinen letzten Äußerungen z. T. auch im Partyraum. Ich achte eigentlich bei ...
[Seite 25]
... wieder dabei, dass ich alles haargenau belegen muss, wieso ich es so haben möchte. Teilung hin oder her, wir möchten einen Raum, viele nennen es
Hauswirtschaftsraum
, was auch immer, diesen einen Raum wollen wir als Zwischentrakt zwischen Haus und Garage. Über den kommen wir dann ins Haus, da ...
[Seite 9]
... nur 1m. Aber dieser schmale Schlauch zieht sich noch wesentlich länger, als in meinem letzten Entwurf der "Schlauch" mit Zugang zum Gäste-WC und
Hauswirtschaftsraum
/Garderobenraum. Im letzten Entwurf von mir ist die Gästetoilette nicht am Eingang vorbei, das war eine Idee dabei. Eben kürzerer Weg ...
... wollten wir voll unterkellern, was aufgrund des Grundwasserstands doch nicht gemacht wird. Deshalb die Räume um die Garage, der große
Hauswirtschaftsraum
inkl. Garderobenraum im EG und der Waschraum im OG. Die Draufsicht inkl. Grundstücksgrenze dient nur noch mal zum Visualisieren, welche Maße ...
[Seite 11]
... das braucht dann aber auch einen Fernsehanschluss, sonst stirbt man ja vor Langeweile beim Bügeln . Ich frage mich auch, was auf den 13 qm im OG-
Hauswirtschaftsraum
noch alles passieren soll. Und generell .. meine Außenmaße entsprechen ja deinen, nur dass halt so einige Räume größer sind und ...
Grundriss, bitte um Tipps und Anregungen, Einfamilienhaus 160m²
... mehr ändern. Eine große Frage ist noch ob es sinnvoller wäre die Garage an das Haus anzubauen und dann nen extra Eingang über den
Hauswirtschaftsraum
zu machen... Das Fenster könnte in dem Raum bleiben. Glaubt ihr die Küche ist zu groß oder steht zu weit in den Raum rein? Da man sich leicht ...
[Seite 4]
... ganz schön vermacken. Das WC wirkt eng. Vielleicht ein paar cm zugeben, damit man nicht dauernd am Waschbecken hängen bleibt. Wir haben 12qm
Hauswirtschaftsraum
für Technik, Waschmaschine, Trockner, Schmutzwäsche, Wäscheständer und Sporttaschen. Damit ist der Raum voll. Speisekammer (4,5qm) und ...
1
10
20
30
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
50
60
70
77