[ grundstück] in Foren - Beiträgen

Strategie beim Hausverkauf - wie gehe ich am besten vor?

[Seite 74]
... Wir würden diesmal gerne unsere Wünsche textuell an Bauunternehmen geben und schauen, was sich ein Architekt ausdenkt für uns. Auf dem neuen Grundstück wird es auf Split Level oder eingeschossig versetzt hinauslaufen, wegen der Hanglage. Wir haben schon Beispielhäuser gesehen die so ...

[Seite 6]
... es dann beim zweiten Anlauf innerhalb eines Tages verkauft. Was ich ein wenig bedauere ist, dass ein so relativ großes Haus mit großem Grundstück, Kindergarten/Grundschule nur wenige Minuten entfernt, am Ende des Grundstücks ein Bach mit Enten, Nutria, Fischen etc., Eichhörnchen im ...

[Seite 43]
... gezeichnet weil wir schon wussten, dass die erhöhen würden. Zwischenzeitlich haben die noch mind. 1-2 mal erhöht, genaues weiß ich nicht. Das Grundstück haben wir seinerzeit zu etwa 80/m2 gekauft. Das Neubaugebiet welches in der Gemeinde nach unserem kam nahm 120 pro m2. Für's Grundstück waren ...

[Seite 42]
... Bzw. du hast doch sicher eine Excel, wo du alle deine Ausgaben aufgenommen hattest. Nenne doch mal die Zahl, die inkl. Grundstück und allen weiteren Kosten von euch berappelt wurde, das wäre mMn auch schon ein erster Anhaltspunkt, an dem man sich orientieren könnte, ob die 6 vorne ...

[Seite 17]
... Ähnlich verhält es sich mit neueren Bungalows. Die sehe ich auch manchmal so günstig inseriert, aber halt kleiner und kleineres Grundstück. Daher weiß ich nicht wo ich mich da aufstellen soll. Ich lehne mich mal aus dem Fenster, meine grobe Idee aktuell sowas zwischen 500-570k. Ist aber halt ne ...

[Seite 32]
Das hatte ich auch gerade vorhin gemacht. Ich hab' da das Grundstück rausgerechnet (weil ich weiß was die Grundstücke da gekostet haben). Dann komme ich bei der Doppelhaushälfte auf etwa 2900€ pro m2, ohne Grundstück. Zuzüglich Maklergebühren. Ich hab für unser Grundstück 80 pro m2 gezahl, schätze ...


Neubau Einfamilienhaus in Süddeutschland

[Seite 17]
Sorry, aber ich kann mit deinem Plan auch überhaupt nichts anfangen. Für mich sieht es so aus, als ob es dir wichtiger ist, die Fahrzeuge auf dem Grundstück unterzubringen, als der eigentliche Hausgrundriss. Den Weg zum Haus legst du schon mal mit 1m Breite fest, die Haustür zeichnest du dann mit ...

[Seite 37]
... um mit wenig Bodentausch auszukommen. Bei angenommenen 80cm würden wir mit 80cbm Aushub auskommen die wir dann noch gut auf dem restlichen Grundstück verteilen können (Rechnung 400qm Verteilfläche -> durchschnittlich 20cm), insbesondere da es nach Westen eh leicht abfällt. Bei 2m Bodentausch ...

[Seite 11]
... wurde wohl auch bei Bodenproben geogenes Arsen gefunden. Es ist noch nicht ganz klar ob es das komplette Baugebiet betrifft, aber falls unser Grundstück betroffen ist, wird der Keller nochmal deutlich teurer und dann kippt irgendwann die Wirtschaftlichkeit endgültig. Entsprechend habe ich ...

[Seite 2]
Möge das Grundstück Deine Hoffnung teilen, eine Individualplanung auch nicht zu fordern. Im "Baukastensystem" unproblematisch sind Verlängerungen linear in Firstrichtung (bei "Massiv"häusern bevorzugt n x 50 cm, bei "Fertig"häusern bevorzugt n x 62,5 cm) und Verschiebungen nichttragender ...

... Streichen ist kein Problem, auch nach dem Einzug Carport, Terrasse und Garten ist kein Problem - Baupartner muss verlässlich sein Grundstück und finanzielles - Grundstück ca 700qm a 98€ -> 70 TE, relativ rechteckig - 120 TE Eigenkapital (ein bisschen Reserve wäre noch vorhanden) - Finanzierung ...

[Seite 15]
... eigentlich luftdichte Gebäudehülle nicht ganz unproblematisch sind. Was die Kellerformel anbelangt, ich schätze mal wie haben über das ganze Grundstück so 50 cm Unterschied. Ist aber schwierig das so ohne technische Hilfsmittel abzuschätzen, besonders wenn man auch die genauen ...

[Seite 7]
Die Baufenster sind recht großzügig definiert und praktisch das komplette Grundstück. Dann kommen wir mit dem Carport wohl nicht in Probleme. Heute sind wir noch auf eine Sache im Bebauungsplan gestoßen Habe ich das richtig verstanden dass bei einem Satteldach dann das Obergeschoss nur bis ca Höhe ...

[Seite 49]
Ich habe eben mal alle bisherigen Angebote zum Vergleich in eine Tabelle eingepflegt. Das einzige bei dem wir unter Einbeziehung aller Kosten (Haus, Grundstück, Außenanlagen, Sachverständiger, usw) unter 500 000€ bleiben ist das von Town & Country und das auch nur relativ knapp. Ich glaube das ...



Oben