Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gebäude] in Foren - Beiträgen
Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen
[Seite 4]
... sind da doch heute sicher andere. erkläre doch mal denen die keine Zeit für einen Sprachkurs haben warum ich Löcher in ein Luft- u. Winddichte
Gebäude
schneiden soll. warum ich das
Gebäude
als Wärmequelle für eine Wärmepumpe nutzen soll. Olli
Fertighaus vs. Massivhaus - Bitte dringend um Rat!!
[Seite 2]
... einstellen. Ab 2021 müssen alle Neubauten vollgedämmt errichtet werden. Auf ein entsprechendes Gesetz einigten sich die EU-Gremien.
Gebäude
gehören neben dem Verkehr zu den Hauptemittenten klimaschädlicher Treibhausgase. Privathäuser, Restaurants oder Büros sollen künftig so gebaut ...
Wir reißen ein 90 Jahres altes Haus ab - was kann man erhalten?
Wir hatten das gleiche durch. Meine Empfehlung: Tue dir das nicht an! Habe das
Gebäude
selber abgerissen. Natürlich Bauschutt, Holz etc getrennt (Kostenfaktor). Wir hatten auch schon Ideen gehabt, bis hin einen Balken als Lampe (mit Spots) in der Essstube zu verwenden. Problem ist immer das ...
Massivbauweise Energieeinsparverordnung 2009 oder KfW? Bitte um Erfahrungen
[Seite 2]
... Bedarf zu ermitteln. Der Verbrauch ergibt sich im Zusammenhang mit der gewählten techn. Lösung. Ein Beispiel für Heizenergie: Für ein
Gebäude
KfW EH X wurde aufgrund der baulichen Gegebenheiten (Baukörper, U-Werte etc.), dem Klimastandort und dem Nutzerverhalten ein Heizenergiebedarf von 6 ...
Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik
[Seite 6]
... von mehreren Jahrzehnten. Sie froh wenn du 1 schaffst. Die Jahresarbeitszahl liegt nahe 5, da wir die Heizflächen, Hydraulik und das
Gebäude
entsprechend geplant haben. Einen Jahresarbeitszahl von 5 erreichst du nur mit teuren Erdsonden, folglich ist die Investition viel teurer und mit ...
Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik?
[Seite 4]
... installierbar, kann man sowohl für die Heizungssanierung von Altbauten nehmen, aber eignet sich auch für alle wärmegedämmten (!)
Gebäude
ohne oder mit kleinem Garten. Lässt sich ideal kombinieren mit Flächenheizung in Fußboden oder Wand, und ist platzsparend bei Innen- oder ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe erweiterbar?
... im Rohbauzustand. Was ich bis jetzt weiß, ist, dass dort als Heizung eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung benutzt wird. Das
Gebäude
besteht aus Blähton/Estelit. Passt dieser Baustoff eigentlich mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe zusammen? Außerdem habe ich jetzt gelesen, dass die ...
Neue Energieeinsparverordnung 2009 Blower-Door-Tests
[Seite 2]
... hat sich in der Energieeinsparverordnung 2009 gegenüber den bislang geltenden Festlegungen nichts geändert. Nach DIN V 18599-2 Tabelle 4 werden
Gebäude
in Abhängigkeit Ihrer Dichtheit in Kategorien I-IV eingeteilt. Das zu Vergleichszwecken im Rahmen der Energieeinsparverordnung-Berechnung ...
Hersteller für Luft- Wasserwärmepumpen & Lüftungssysteme benötigt
Ein Kfw 70 hat einen höheren Heizendenergierbedarf, als besser gedämmte
Gebäude
. Je höher der Bedarf, je wichtiger eine hohe Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe. Bei Luftwärmepumpe sind die Jahresarbeitszahl aus verschiedenen Gründen geringer als z.B. bei Solewärmepumpe. Bei geringem Bedarf (gut bis ...
Abstand Terrasse zur Grundstücksgrenze
... schlau draus. Gilt das Ende der Terrasse zur Grenze, also der o.g. Abstand und die Abstandsfläche wird somit "verlängert" in Bezug auf das
Gebäude
mit seiner Abstandsfläche? Dann gilt wohl eine Terrasse als bauliche Nebenanlage und im Nachbarschaftsrecht spricht man bei einer Unterschreitung ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 237]
... 2300 kWh Strom zu landen. Alle Angaben inklusive Pumpen/Steuerung. Besonders froh bin ich über die AZ, die bisher Spitzenwert ist. Das
Gebäude
hat einen generell niedrigen Wärmebedarf, offenkundig. Aber die AZ war in der Vergangenheit für eine Sole-Wasser-Wärmepumpe nicht so dolle. Ich gehe ...
Wo stellen wir Haus und Garage hin?
[Seite 2]
... Garage in die Ausbuchtung des Grundstücks kommen könnte, mit einer Zufahrt da wo jetzt der Eingang geplant ist. Dazu ein schmaleres, längeres
Gebäude
im Norden = Garten im Süden. Insgesamt zeigt die Fragestellung der Threads die Problematik. Bei einem Entwurf wird basierend auf den ...
Dach des Nachbarn ragt auf mein Bauland
... das erschlossene Grundstück besteht jedoch auch eine Baugenehmigung und ich plane nun tatsächlich, dort zu bauen, wofür ich Teile der alten
Gebäude
erst mal abreißen müsste. Rechts und links von meinem Grundstück sind ebenfalls alte, jedoch bewohnte Häuser. Früher war es hier scheinbar normal ...
Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung
[Seite 2]
... Sommer. Ich habe so etwas allerdings noch nie gehoert und keine keinen Fall, wo dies jemals das Problem war. Schimmelgefahr besteht hoechstens im
Gebäude
im Winter, wenn man keine lüftungsanlage hat, und nie Fensterlueftet!Mach Dir ueber Schimmel bei einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung mal keine ...
KfW 70 ohne Lüftungsanlage
[Seite 13]
... Durchschnitt halten wir uns täglich 21,6 h in Innenräumen auf und atmen 18.000 l Luft. Bei gut gedämmten und dichten Wohn
Gebäude
n (sanierte
Gebäude
, Niedrigenergiehäuser etc.), kann ein Mindest-Luftwechsel von 0,1 1/h auftreten. Das entspricht einer Luftwechselrate z. B. bei einer 60 m² ...
[Seite 18]
... die entsprechende Luftdichtigkeit ist KFW 70 nicht KFW 70. Es geht ja beim Lüften nicht darum, wie gut gedämmt ist, sondern wir luftdicht das
Gebäude
ist. Fragt mal einige Gutachter, die auch für die Blower-Door-Tests unterwegs sind, nach
Gebäude
schäden wegen Luftundichtigkeiten (z.B. durch ...
Neubau: Handwerkerleistungen nach Einzug steuerlich absetzbar?
[Seite 3]
... auch wenn damit die Nutz- oder Wohnfläche erweitert wird. Was heißt „Fertigstellung“? Fertig gestellt ist ein
Gebäude
, wenn die wesentlichen Bauarbeiten abgeschlossen sind und der Bau so weit errichtet ist, dass der Bezug der Wohnungen zumutbar ist oder das
Gebäude
für den Betrieb in ...
Immobilien-Bewertung ggfs. auf Basis alter Gerichtsgutachten?
... Dazu wurde 2007/08 ein Gutachter vom Gericht bestellt, der den Wert bestimmte. Er ging nach dem Substanzwert, da zum damaligen Zeitpunkt die
Gebäude
nicht vermietet waren. Nun sind sie es zum Teil aber doch. Eine Bewertung nach dem Ertragswert scheint nun besser geeignet zu sein. Aber wie ...
Billigstmögliche Stahlkonstruktion?
[Seite 3]
Es soll aber ein weltfremdes kunstvolles
Gebäude
sein. Da brauch ich keine Architekten oder Statiker. Von mir aus braucht er gar keine Stockwerke. Ich kann mir dann nicht vorstellen dass 1-Stöckiges Haus irgendwie umfallen kann wenn ich alles aus Eisen und Stahl zusammen baue. Wozu dann noch ...
Hilfe-Grundstückskauf; Notar, Eigentümer ermitteln, Flurkarte
[Seite 3]
... zu dem positiven Schritt in Richtung Grundstück. Wenn Satteldach, dann ist kein Flachdach erlaubt. Allerdings kann man für untergeordnete
Gebäude
(teile) ein Flachdach nehmen, dass Haupthaus aber Gesattelt
Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?!
[Seite 4]
... hinterher eine satte Nebenhöhlenentzündung. Aber in der letzten Diskussion ging es Letztendlich darum, ob ein mit WDVS versehenes
Gebäude
anfälliger für Schimmel ist, als ein
Gebäude
ohne WDVS. Und da bin ich halt der Meinung, daß dies bei falscher Lüftung durchaus sein kann (wobei ich da keinen ...
Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu?
[Seite 7]
... lassen. Der Lageplan ermangelt der Legende und gibt zahlreiche Rätsel auf, u.a. sehen dort rote Linien nach Umrißdarstellungen geplanter
Gebäude
aus, stehen jedoch (freundlich gesagt) "nicht im Einklang" mit den Baufensterumrissen. Der Planausschnitt ist auch entschieden zu kleinräumig ...
Abstandsfläche zwischen zwei Gebäuden
Hallo, ich bin gerade am Haus planen. Mich interessiert gerade sehr das Thema der Abstandsflächen zwischen zwei
Gebäude
n.
Gebäude
A (Blau): Neues Wohnhaus Außenwand 36cm; Zwei Vollgeschosse + Satteldach; Im grünen Bereich befindet sich im Erdgeschoss kein Fenster
Gebäude
B (Orange): Leere ...
Habt ihr Ideen für die Gestaltung unseres Grundrisses?
[Seite 5]
... das nur auf das Grundstück projizieren. Dann wird halt das L nicht unbedingt ein Doppelfenster tragen, sondern nur eine Terrassentür und das
Gebäude
wird in die Länge gestreckt. Gehe ich mit Karopapier ran, hätte ich ein ca. 16 Meter langes
Gebäude
auf 10 Meter/8Meter mit langem Flur. Aber ...
Solarterrassendach als Alternative zur Photovoltaik-Anlage?
... Für Strom aus Anlagen zur Erzeugung von Strom aus solarer Strahlungsenergie beträgt die Vergütung [...], wenn die Anlage in, an oder auf einem
Gebäude
oder einer sonstigen baulichen Anlage angebracht ist und das
Gebäude
oder die sonstige bauliche Anlage vorrangig zu anderen Zwecken als der ...
Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung
[Seite 2]
Ist es dort denn überhaupt möglich, dass du in so einem
Gebäude
als Inhaber nur einer Wohnung diverse Netzwerk- und Busleitungen durchs
Gebäude
ziehst? Ansonsten geht das alles mit KNX, aber den Zahn mit "ich wäre nicht zu faul, mich in die Materie einzuarbeiten" kann ich dir übrigens direkt ...
Weru Fenster Erfahrungen, welches Fenster?
... der erste dir Weru-Fenster fast auf "Passivhausniveau" verkaufen möchte und der zweite Kömmerling für Standard-Altbauten. Waren die im gleichen
Gebäude
? Ich würde heutzutage keine 2-fach Verglasung mehr einbauen, die Ersparnis ist marginal bis nicht vorhanden. Die Bautiefe hat im Grunde ...
Luxhaus, Georgensgmünd (Bayern)
... ein sehr gutes Bau-Material. Manche physikalischen Eigenschaften von ordentlich verarbeitetem Holz sind tatsächlich beeindruckend. Diese
Gebäude
sind - richtig gebaut - unglaublich stabil. Diverse Hersteller, so auch Luxhaus haben alle mehr oder minder verschiedene Wand-Aufbauten. Die Wand von ...
Erfahrung mit Eco-System-Haus aus Neumünster
... bauten. nun merkt euch den stand und fahrt alle 2wochen mal vorbei. achtet darauf, was denn in der zeit so passiert ist. welche Firma das
Gebäude
hochzieht steht immer riesengroß dran (Werbung). so kann man sehr schnell merken, wer fix unterwegs ist und wer nicht. hat man so schon einen ...
Kampa Fertighaus 25 jährig kaufen. Meinung?
[Seite 5]
... noch einmal prüfen. Diese Gesamtnutzungsdauer ist nur ein Anhaltspunkt zur Wertermittlung, der im Einzelfall stark variieren kann. Das
Gebäude
fällt also nach Ablauf nicht in sich zusammen... Sanierungsmaßnahmen verlängern die Nutzungsdauer übrigens auch wieder, ein Haus ist also nicht ...
1
10
12
13
14
15
16
17
18
19