[ garten] in Foren - Beiträgen

Niederschlagswasser zwingend zu versickern

[Seite 8]
... 15 Jahre funktioniert, wird jetzt auch wieder funktionieren. Bei sehr starkem Regen läuft das Ganze mal über, dann versickert es eben im Garten. Wir haben aber auch märkischen Sand, da ist das schnell weg

[Seite 11]
... als Ausstellungsstück (es war einfach nur verstaubt außen) haben wir sie für unter 400 Euro bekommen. Der Minibagger war ohnehin zu der Zeit im Garten, das zusätzliche Loch war nicht wirklich groß bei uns (Flachtank), in 15 Min war das ausgehoben. Dann noch einen Graben für den Überlauf ...

[Seite 7]
... sich das erst bei deutlich höheren Wasserpreisen laaaangfristig rechnen trotz angeschlossener Toiletten, Waschmaschinen und Außenwasserhahn (Garten). 5.8m² Betonzisterne, Hauswasserwerk und Aushub inkl. separater Verrohrung haben geschätzt knapp 5K gekostet

... mag. Ein Gewässer ist übrigens nicht in der Nähe. Wir haben eigentlich immer mit dem Gedanken einer Zisterne fürs bewässern des Garten gespielt, sie aufgrund der Kosten jedoch gestrichen. Nun werden wir also gezwungen, obwohl es der Geldbeutel nicht hergibt, deshalb die Frage an euch. Es gibt ...

[Seite 6]
... daraus die Menge der abzuleitenden Niederschläge und dafür eben die Größe der Rigole dimensioniert. Diese auf dem Grundstück (z.B. im Garten) eingezeichnet und als Planung mit den errechneten Werten eingereicht. Bei der Gelegenheit: Manche verwenden/berechnen mit Korbrigolen (teuer ...

[Seite 10]
... serhahn. Die Montagekosten kann ich Dir leider nicht nennen,da sie in unserer kompletten Außenanlage eingerechnet war. Mußt Du dann vor Ort mit dem Garten-Landschaftsbauer abklären



Oben