Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ garage] in Foren - Beiträgen
300k Budget für 130 qm Einfamilienhaus?
[Seite 4]
Bei uns ist es so, dass wir vorn an der Straße eben in die
Garage
fahren können und hinterm Haus im "EG" ebenerdig auf die Terrasse. Hier hat ein Keller natürlich Sinn gemacht, somal mal an der Straßenseite noch einen schönen Raum mit normalem Fenster hat, der eben als Büro/GZ genutzt werden kann ...
[Seite 5]
... qm Wohnfläche eng wird wenn dort auch noch Technik/Hauswirtschaftsraum und dergleichen untergebracht werden muss. Ob eine verlängerte
Garage
dafür ausreichend wäre (und auch für alles andere was man so im Keller hat) muss ich mir noch durch den Kopf gehen lassen. 1,5 bis 2 Geschosse plus ...
[Seite 6]
Naja irgendeiner hatte gesagt dass 650m2 oder 800m2 kaum ein Unterschied sei. Wenn Haus,
Garage
usw erstmal alles steht hast du hinten aber kaum noch "Garten". Und dann Is der Unterschied eben doch erheblich. Wenn du bei dem einen noch 300m2 hast, kannst du bei dem Kleineren vielleicht nichtmal ...
[Seite 7]
Ich habe 550qm, und da ist ein (mit Keller) 245qm Haus drauf, 55 qm Terrasse gepflastert, 9x3
Garage
, 2 weitere Autostellplätze, 8qm Gartenhaus,auf 20qm mit Brücken verbundene Klettertürme, 5qm Sandkasten, ein Trampolin mit 3m Durchmesser, ein Spielhaus, mehrere Blumenbeete, ein Stück Gemüsebeet ...
... moderne Bauweise: modern offene Küche: nein Anzahl Essplätze: 4-6 Kamin: ja Musik/Stereowand: nein Balkon, Dachterrasse: nein
Garage
, Carport: Einzel
Garage
+ Abstellraum Nutzgarten, Treibhaus: nein weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf: idealerweise KFW55, an Ausstattung möchten wir keine ...
[Seite 3]
... Etage sind auch gerade so im angenehmen Bereich (ich glaube zwischen 13 und 17 m²). Verschwendet wird dort kein Platz und ohne
Garage
und Keller sind die beiden Gartenhäuser ordentlich voll gepackt. Das interessante an der Geschichte ist: Dieses Haus hat 147m² Wohnfläche. Auf 130m² erscheint mir ...
Wie geht es weiter? Überbauung hintere Baugrenze
[Seite 4]
Geb ich dir Recht! Im Notfall könnte man die
Garage
noch kürzen und den Hauswirtschaftsraum kleiner machen. Muss ich noch mal drüber nachdenken. Wie gesagt, bin über jeden Vorschlag oder sei es Kritik ...
[Seite 3]
Was spricht denn dagegen zumindest die
Garage
schon mal ganz ins Baufenster zu schieben? Ich würde die
Garage
aber auch auf die andere Seite des Hauses setzen.
[Seite 2]
... es in die Baugrenzen passt und mit der Nachbarbebauung von der Flucht harmoniert. Dann gibt es die Probleme auch nicht. Die Zuordnung von Haus und
Garage
lässt sich auch kreativer/vielfältiger lösen und muß nicht zwangsläufig immer die direkt angeklebte und nach hinten verschobene Variante sein ...
... haben ein Grundstück erworben was bis Ende September voll erschlossen sein wird. Auf das Grundstück soll ein 2-geschossiges Fertighaus und eine
Garage
mit den in der Zeichnung entsprechenden Maßen. Wir wollen dazu die hintere Baugrenze überschreiten und sollen laut Bauamt dies mit den ...
Warum ein Hausbau fast immer teurer kommt als kalkuliert
[Seite 6]
... geht ab 150 Euro / Stück los, eher mehr... bei 10 Fenstern 1.500 Euro. Anderes Schalterprogramm... auch mal eben 2.500 Euro mehr als Standard.
Garage
9x3 anstatt 6x3... 2.500 Euro mehr. Diese Liste kann man beliebig fortsetzen, aber das waren gerade mal schnell 10.000 Euro "Extrawünsche" und ...
[Seite 26]
... teuren Autos ganz angesehen. Wir geben ca. 17.000 EUR für Sicherheit aus (Fenster, Türen, Alarm) und das fühlt sich ganz gut an. Selbst zwischen
Garage
und Wohnhaus kommt eine "entsprechende" Tür
[Seite 7]
... über die Errichtung seiner Photovoltaik bis hin zu Pflasterarbeiten, Errichtung einer Trockenmauer, etc.. Die ins Haus integrierte
Garage
war 1 Jahr nicht befahrbar, weil durch das fehlende Pflaster die Bodenplatte zu hoch lag. Danach aber auch nicht, weil Unmengen von Werkzeug und ...
Grundriss und Ausrichtung Einfamilienhaus – Meinungen/Einschätzung
[Seite 2]
Warum muss es ein Westgarten sein? Warum das Haus nicht um 90 Grad drehen und neben der
Garage
platzieren, die gegenüber der Einfahrt ist? Dann habt ihr den Hauptgaerten im Süden und Osten. Fände ich viel besser von der gesamten Zusammenstellung. Wobei dann der Grundriss so nicht mehr ganz ...
Wie sieht die Bebauung der Nachbargrundstücke aus? Ich würde mir das Grundstück schön groß ausdrucken und die
Garage
und das Haus im richtigen Maßstab aus Karton erstellen. Dann kannst du alles schön hin und herschieben und überlegen wies passt.
Grundriss unseres Bungalows
... s.o. Baufenster,Baulinie und –grenze: k.A. Randbebauung: im Grundriss enthalten Anzahl Stellplatz: 1x Carport, 1x
Garage
Geschossigkeit: 1 Dachform: Walmdach Stilrichtung: modern Ausrichtung: Terrasse Richtung: Süd/West Maximale Höhen/Begrenzungen: k.A. weitere Vorgaben: keine ...
[Seite 14]
... uns auch raus, weil wir die Mehrkosten für eine verwinkelte Außenhülle sparen wollen... Der Erker bei uns reicht schon...
Garage
schmaler als 4m stelle ich mir ziemlich klein vor
[Seite 2]
... entsprechen. Weiß auch nicht so recht wo man anfangen soll. Die Anordnung generell scheint mir nicht optimal. Da packt man eine große
Garage
an die Ostseite und verbaut sich so die Möglichkeit von Fenstern. Technik in die
Garage
, k.A. ob das geht? Wo sollen denn mal die Anschlüsse ins ...
[Seite 12]
... ohne Zwischendecke. Dadurch kann man im oberen Bereich vielleicht noch ein Dreiecksfenster setzen und das volle Südlicht/Wärme einfangen.
Garage
und Carport habe ich getrennt und die
Garage
planunten ans Haus gesetzt. Gestrichen ist dafür der direkte Zugang Hauswirtschaftsraum/
Garage
...
[Seite 13]
... 1,96; Tresen 2,0 x 0,9, Tisch 1 x 2, Sofa 3,3... Abstand Gebäudeecke links gerade hoch zur Grenze: 16,70 m überbaute Fläche ohne
Garage
: 185qm.
Garage
3 x 8, Carport 3 x 6. Wohnfläche ca. 151qm. Man könnte Tür in den Hauswirtschaftsraum setzen, aber ich würde es nicht empfehlen, da Stellfläche ...
[Seite 3]
... wahrscheinlich wird es nicht bei dem Grundriss bleiben, aber momentan haben wir diesen zur Diskussion. Schon mal darüber nachgedacht, Carport und
Garage
zu tauschen`? Der Hauswirtschaftsraum hat 2 Türen und 1 Fenster. Viel Fläche, die für Technik wegfällt. Ggf. mal über das vordere Fenster ...
Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung
[Seite 3]
Nicht so ganz richtig - in einer gedämmten
Garage
friert es (noch) weniger. Es macht schon Sinn, hier zu dämmen.
[Seite 6]
... nördlich am Haus angebauten Doppel
Garage
nie kälter als 7 Grad. Drin standen in Dr Regel 2 Autos die täglich bewegt wurden (Kurzstrecke). Die
Garage
besteht aus 24iger Ytong Wänden (012) und das Dach ist gedämmt. Zusätzlich stand meist das nördlich gelegene Fenster auf kipp zum ...
Habe jetzt 3 Handwerker da gehabt zum abdichten unseres
Garage
ndaches. Und habe jetzt 3 unterschiedliche Meinung und Preise gehört. Für eine 6x6m
Garage
wird zwischen 1400 und 3800 Euro aufgerufen. Ich will aber nur eine dichte
Garage
die innen nicht schimmelt. Wie wäre die richtige Ausführung zum ...
Würdet ihr diese Finanzierung machen?
[Seite 7]
... Abstellfläche, Hauswirtschaftsraum, Wäschetrocken, etc.) ist denke ich unbebestritten, einiges davon kann man mit Gartenhaus,
Garage
, Dachboden, größere Grundfläche Haus kompensieren. So lange das günstiger ist, mit wenig Kompromissen, bzw. sogar Vorteilen (bei
Garage
z.b. keine Stufen ...
[Seite 14]
... kalkuliert. Wir kommen aus einer 155m² Wohnung. Mit 155m² Haus würden wir aber untergehen, da wir zu den 155m² eine
Garage
, einen gemeinsam genutzten Hauswirtschaftsraum eine 35m² Trockenraum und eine 15m² großen Abstellkeller hatten. Fläche für Treppenhaus, Windfang etc. muss man ja auch ...
Meinung zum Hausentwurf
[Seite 7]
... ist, das erschließt sich mir auch nicht. Warum ist der Lagerraum im Keller nicht von außen begehbar? (Rasenmäher usw.) Warum nur noch 1
Garage
? Und welche Grenzen gilt es zu beachten? Evtl. mal einstellen (gehört zum Lageplan dazu). Sieh dir noch mal meine Skizze an .. würde mich mal ...
[Seite 6]
Du hast es richtig erfasst. Der Gedanke war das Haus ca 5-6m von der Grundstücksgrenze entfernt hin zu stellen, den Raum vor dem Haus und unter der
Garage
aufzuschütten (eventuell den Platz nutzen für einen Regenwasserspeicher und den dort eingraben) und links vom Haus den Zugang zum Büro als ...
... als Vollgeschoss geplant, soll später vielleicht als Wohnung umgebaut werden. Im Moment Gästezimmer und Büro - Dach vom Büro = Terrasse
Garage
als Anbau mit Flachdach. Hab ein paar Bilder angehängt. Der Entwurf selber ist mit MeinHeim3D V3 gemacht. Kann ich hier leider nicht hochladen. Hab ...
[Seite 2]
Ich stimme zu. Die Treppe funktioniert nicht, das Kinderzimmer ist eine Katastrophe, innenliegendes Gäste-WC im Neubauhaus genauso, in die
Garage
passen nur Kleinautos. Es gibt zwar eine lange Wand für eine Garderobe, aber Stellmaß hat keine 60 cm Tiefe, Ankleide nur ca. 180 cm breit usw. usw ...
1
10
20
30
40
50
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170