[ fenster] in Foren - Beiträgen

Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller

[Seite 11]
Beide Fenster Kipp oder Kippschutz und Katzingers passiert nichts.

[Seite 12]
... Notlösung, falls es doch mehr Kinder werden. Daher würde ich im Keller am liebsten sogar nur auf der Südostseite/Hobbyraum/Hangunterseite 2 Fenster vorsehen. Waschraum wird an Lüftungsanlage angeschlossen, offene Fenster im Keller find ich nicht so toll und viel Licht kommt ja eh net ...

[Seite 3]
... WDVS/monolithisch anfangen, da gibt es Forum ja schon genügend von ) Stimmt auch. Ehrlich gesagt kennen wir kein Haus, das mehr als ein kleines Fenster in der Küche hat, daher haben wir darüber gar nicht groß nachgedacht. Bodentiefe Fenster, ein Rat der aus der Familie schon kam, finden wir ...

[Seite 7]
Schlecht geplant sind natürlich auch bodentiefe Fenster Mist... trotzdem ist die Alternative nicht Höhle, sondern halt gute Planung. Im Kinderzimmer das einzige Fenster, dass sich für einen Schreibtisch anbietet, bodentief zu machen, oder so wenig Einrichtungsplanung im Vorfeld zu machen, dass am ...

[Seite 13]
... übernommen. Und das wichtigste: Wir sind sehr zufrieden, würden an der Aufteilung bisher nichts ändern wollen. Lediglich größere Fenster hätte das Dachgeschoss vertragen können. Wir waren heute bei unseren Nachbarn: Das Eck-Panorama-Fenster, welches man auf dem einen Foto sieht, hätte ...

[Seite 4]
Meine Eltern meinten, dass bodentiefe Fenster sich gut machen würden. Wir selbst sind diejenigen die nicht-bodentiefe Fenster viel praktischer finden Es muss kein günstiger "Standard" werden, wir haben auch Firmen mit individueller Planung angefragt. 7,5m Breite bei dann 12m Tiefe fände ich aber ...


Welchen Schutz vor Einbruch habt ihr? - Kostenschätzung?

[Seite 2]
... Geld für eine hochprofessionelle Anlage mit Anfahrt eines Sicherheitsdienstes haben wir natürlich nicht. Kernpunkt wird wohl erst mal sein, die Fenster vernünftig zu sichern - wie gesagt Doppelverglasung aus 95´. Bzgl dieser Rc2n Sicherungen werden wir uns mal weiter erkundigen. Es hat aber ...

[Seite 4]
... das vorher mit dem Eigentümer besprechen. Kann niemand hier bzgl dieser Aufrüstung mit Pilzkopf Verriegelungen eine grobe kosten Schätzung pro Fenster machen

[Seite 6]
... einen von drei, vier Hausbewohnern trifft ist ja noch mal deutlich Höher. Im Alltag merkst du exakt null Unterschied ob du ein normales oder RC2N-Fenster hast. Setzt einmal den Haken hier, hier und da bei der Bemusterung und fertig ist das Ding. Sich wegen eines Einbruchs Sorgen zu machen, bringt ...

[Seite 7]
Das Videoüberwachungen Straftaten nicht verhindert, ist belegt. Und es ist weithin bekannt, dass die Polizei stets zuerst zu mehr passivem Schutz (Fenster, Türen) rät.

[Seite 9]
Ja, werden wir wohl tun.... denke, wenn man für ein Kunststoff Fenster in etwa 500 Euro neu zahlt, lohnt es sich nicht , 300-400 Euro in die Nachrüstung pro Fenster zu stecken.

[Seite 3]
... Wir tun folgendes für die Sicherheit: RC2, sprich Pilzkopfverriegelungen, abschließbare Griffe mit Anbohrschutz, Verbundsicherheitsglas, Fenster-Kontaktschalter um eine Alarmanlage aufbauen zu können, Haustür mit 5-fach Verriegelung und 3-fach Bandsicherung, Verzicht auf Lichtschächte im ...

[Seite 8]
... aber ich fall fast vom Glauben ab, was das Nachrüsten solcher Pilzkopfverriegelungen kosten soll. Wir haben im EG im Wohnzimmer 3 "normale" Fenster im Erker, eine eigentliche Balkon-Tür und zwei weitere Fensterscheiben, die man nicht öffnen kann, sicher aber aufhebeln kann. Zudem in der ...

... einem akustischen Signal, wenn jemand versuchen würde, auf die Scheibe zu schlagen? Zentrales Problem sind sicher die zahlreichen Fenster gerade an der Rückseite des Hauses. Da ist von der Straße aus gar nichts einsehbar. Die Fenster sind wie gesagt doppelverglast aus 1995. Es gibt keine ...


Grundrissplanung Einfamilienhaus 150m²

[Seite 6]
Bad: Die waschplätze würde ich nicht neben den Fensterflügel setzen, eher mit der Wanne tauschen, aber dann passt das tiefe Fenster nicht. (Wir gaben auch ein bodentiefes Fenster im Bad und ich hätte es im Nachhinein mit Brüstung versehen. Tür ggf. noch etwas nach links oder recht versetzen ...

[Seite 4]
... mmen. Anbei der letzte Stand. Die Platzierung des Kaminzugs macht mir noch Kopfzerbrechen, sowie Möblierung und Positionierung im Wohnzimmer. Die Fenster im OG wollen wir auf 1,26 vergrößern. 14606 14607

[Seite 7]
Ich würde das AnkleideFenster definitiv mit Brüstung machen, ansonsten fühlt ihr Euch beobachtet. Dann würde ich das Schlafzimmer-Fenster verschieben- für die (bescheidene) Symmetrie in Erwägung ziehen, Bad mit Abstell zu tauschen -> keine Angst vor der Schräge, zumindest mal ausprobieren In aller ...

[Seite 5]
... hübsch. Im Flur EG würde ich evtl. überlegen eine Einbuchtung in den Hauswirtschaftsraum zu machen, um Platz für eine Garderobe zu bekommen. Die Fenster im EG zur Front finde ich zu schmal, das wird auch nicht besonders hell im Gäste-WC. Das KüchenFenster ist nur 1,13m hoch? LG Sabine

[Seite 8]
... aber bei einer Nutzung als Vorratsabstellkammer überwögen selbst ohne daß der Raum so schmal wäre die Nachteile. Dass Du meine Anregung, die Fenster einheitlich auf 1,26 m aufzubohren noch nicht umgesetzt hast, finde ich übrigens auch im Fassadenbild störend (wegen der Fenster mit 12,5 cm ...



Oben