Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ eigenkapital] in Foren - Beiträgen
Hauskauf - Preis 50/50 aufteilen
[Seite 3]
... ist Grundbuch und Finanzierung ist Finanzierung. Zwei Paar Schuhe. Geht 50/50 ins Grundbuch und finanziert zusammen den Kredit. Deine Frau bringt
Eigenkapital
ein, Du nicht, und das sollte über einen Privatvertrag geregelt werden, zb über einen Privatkredit. Sie kann Dir einen zinslosen Kredit ...
Finanierungsspielraum Bauplanung - Einschätzung und Erfahrungen?
[Seite 2]
... ung) nach Abzug des Grundstücks + Rohbau + Dach + Fenster + paar Kleinigkeiten das Geld ausgehen zum weiterbauen. Die ETW ist halt ein Batzen an
Eigenkapital
den du halt nicht „flüssig“ hast
... geschätzt) - Belastung der ETW: noch 80k Kredit - Rücklagen Barmittel: ca 40k --> Somit rechne ich mit gut 180k
Eigenkapital
– kann ich das machen? Alles steht noch ziemlich am Anfang. Aber ich habe drei Fragen, bei denen ich gerne auf eure Hilfe und Erfahrung zurückgreifen würde: - Sind 450 ...
Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten
[Seite 20]
Zur Beantragung des Baukindergeld werden 20-30%
Eigenkapital
benötigt, laut aktuellen Informationen. Mal sehen ob es so durchgeht.
[Seite 114]
Ich hab eher durch Zufall als mit Plan sparsam gelebt bisher (kein Auto bspw.) und konnte so schon recht viel
Eigenkapital
ansparen. Ich kann mir jetzt auch ein 183qm Haus leisten, nur muss es eben ein Fertighaus sein und Keller ist auch nicht drin. Es wäre sicher auch massiv und mit Keller ...
[Seite 132]
... zur Wirkung des Baukindergeldes. Annahme: Leisten kann man sich einen Neubau, wenn die Annuität Max. 35% des Einkommens ausmacht und 25%
Eigenkapital
eingebracht werden können. Das Baukindergeld von 2 Kindern erhöht das
Eigenkapital
. Ergebnis: Bei 2 Kindern können sich durchschnittlich ...
[Seite 137]
Sehe ich genauso. Die Mittelschicht kann sich keine Einfamilienhaus mit Grund für 550k€ und mehr leisten. Wohlgemerkt mit
Eigenkapital
und gesunder Finanzierung. Harakiri kann man natürlich auch mit 3500€ Netto betreiben ohne
Eigenkapital
.
[Seite 171]
... aber nicht, die Einkommensgrenze ist verhältnismäßig hart gesetzt worden. Viele die darunter fallen können sich keinen Hausbau leisten mangels
Eigenkapital
. Das Kinderbaugeld ist konzeptionell als Tilgungszuschuss zu verstehen und verbessert die Lage der
Eigenkapital
-schwachen Bauwilligen nicht ...
[Seite 24]
... den ich nicht lesen kann), dass das Gesetz im Herbst kommt und Anträge dann ab Januar möglich sein sollen (wer's glaubt ). Erneut wird das Thema
Eigenkapital
von 20-30% erwähnt. Auch wenn mir dafür bisher konkrete Hinweise fehlen, macht es im Rahmen des Gesetzespakets, zu dem ja auch ...
[Seite 116]
... Sind in diesem Fall überhaupt 2016/2017 relevant, da zumindest in 2016 noch gar nicht verheiratet und wenn doch beide relevant sind, welche
Eigenkapital
Grenze für die Jahre? Die
Eigenkapital
Grenze ist ähnlich eurer Thematik, die Frage ist nur, welche Jahre müssen vorgelegt werden, wenn ...
[Seite 80]
Sorry da bin ich locker 30k€ drüber. Also seid ihr mit zu wenig
Eigenkapital
eingestiegen oder eure Sparrate ist nicht hoch genug. Wir haben uns alles die Letzten Jahre hart erspart, da wurde auch nichts geschenkt, falls du dies ...
[Seite 184]
... bei heraus, was für die aktuellen Grundstücks & Hauspreise in der Regel nicht ausreicht. D.h.... ich wiederhole mich: ohne solides
Eigenkapital
können die Leute nicht bauen. Das Baukindergeld ändert daran nicht grundsätzlich was. Woher soll das
Eigenkapital
kommen, z.B. aus Erben ...
Nachträgliche Veränderung des Beleihungswerts - Was passiert?
[Seite 3]
Nochmal für mich zum Verständnis. Du hast Summe x als Darlehen und Summe y als
Eigenkapital
. Beides ist zum Zeitpunkt der Finanzierung fix. Der
Eigenkapital
senkt deine Beleihungsauslauf. Wenn jetzt die Bausumme steigt wirst Du entweder Nachfinanzieren müssen oder mehr
Eigenkapital
auftreiben ...
[Seite 4]
Vielleicht haben wir langsam den Kern unseres Missverständnisses getroffen. Wenn sich die Kosten bei fixem Darlehen und fixem
Eigenkapital
erhöhen, könnte man
Eigenkapital
an anderer Stelle einsparen und für das Haus verwenden. Z.B. das günstigere Inventar kaufen, den Urlaub ausfallen lassen, das ...
[Seite 5]
... sich ziehen. Nicht wenige Verbraucher verschweigen bzw. berücksichtigen in dem Finanzierungsplan auch bei Modernisierungen Teile des
Eigenkapital
nicht, da sie meinen, dass sie diese in EL erbringen und eben dies führt zu Verschiebungen in dem durch die Bank zu ermittelnden Beleihungsauslauf ...
[Seite 6]
wir haben noch nichts vom FK abgerufen, da wir um die 40%
Eigenkapital
hatten und der Bau leider erst jetzt richtig los geht. Jetzt haben wir die Wahl, das restliche
Eigenkapital
einzusetzen oder erst mal FK abzurufen, um den drohenden Bereitstellungszins zu reduzieren. Es passt genau rein, da wir ...
Kauf Bestandsimmobilie bei dem Kaufpreis sinnvoll? Finanzierung?
... 4. Aktuell haben wir eine Tochter im Alter von 3 Jahren und beziehen Kindergeld von 200,00 Euro (2tes ist in Planung). Wir besitzen
Eigenkapital
in Höhe von 20.000 Euro. Zusätzlich haben wir einen Autokredit mit einer monatlichen Belastung von 234,00 Euro, dieser läuft noch 3 Jahre. Jetzt ...
[Seite 2]
Hallo Alina1991, vorab sei gesagt, dass eure Ausgangslage eine Zusage einer Finanzierungsanfrage nach sich zieht.
Eigenkapital
muss um 8.000 Euro fremdfinanziertes
Eigenkapital
aufgestockt werden. Ich sehe auch einige Puffer, die die ohnehin schon aufgehende Haushaltskalkulation verbessern. Ein ...
Erst Haus planen und erst danach dann Grundstück kaufen?
[Seite 4]
... rechnen, etwas skizzieren, reservieren, Puffer lassen, Architekten anschauen lassen und bissel und grob planen, bei grün von ihm dann kaufen. Gutes
Eigenkapital
! Hervorragend! Aber bei Deinem Anspruch ist das auch wieder relativ. Außenanlagen und Doppelgarage, Hofeinfahrt, ggf Nebengebäude ... da ...
[Seite 11]
... eine Nummer größer geplant oder doch ein Spielzimmer im Erdgeschoss und und und. Also schaut ruhig schon intensiv nach Grundstücken. Euer
Eigenkapital
ist ja ein Traum dahingehend. Dann kalkuliert durch, wie deine Freundin (bald Frau?) mit einem Kind arbeiten geht. Sucht das Grundstück auch ...
[Seite 5]
... gelassen. Meine jetzige Wohnung ist auch anständig Ausgestattet also keine billigsachen. Küche 10k, Sofa 4K, Wohnwand 3k. Die andere Hälfte des
Eigenkapital
kommt von meiner Freundin. Kann aber auch sein das sie 300k oder 500k
Eigenkapital
mitbringt ist alles offen. Und nein dafür musste keiner ...
Hausbau oder Eigentumswohnung und später dann Haus bauen?
[Seite 3]
Zur Eigenleistung in der Regel erkennen die Banken Eigenleistung als
Eigenkapital
an auch Muskelhypothek genannt 15%mindestens es ist aber auch deutlich mehr möglich reine Verhandlungssache
... Meine Freundin und ich wollen uns unser Traum vom Eigenheim verwirklichen. Hierbei stellt sich die Frage, wie viel wir uns mit unserem Verdienst und
Eigenkapital
leisten können. Da wir noch "relativ" jung sind, habe ich mir eine weitere Variante (aktuell bewohnte Mietwohnung kaufen und später ...
[Seite 2]
... Dank für eure Antworten. Ich habe den Rechner gefunden und einmal mit folgenden Werten durchgerechnet: Kaufpreis: 210k€ Nebenkosten: 15k€
Eigenkapital
: 20 von 30k werden eingebracht Zinssatz 2,3% / Tilgung:3,5% Instandhaltung und Verwaltung mit 2,4k€. Kostensteigerung pro Jahr habe ich mit ...
Passende Grundrisse zu all unseren Anforderungen
[Seite 9]
Karsten, die Küche wurde bei der Auflistung genannt, und
Eigenkapital
gibt es mW nicht.
[Seite 10]
Jesss! Das
Eigenkapital
wird derweil aufgebaut. Gehalt ist ü4000, davon wird ab jetzt gespart [emoji2]
Baufinanzierung, Baukosten - wird das so funktionieren?
[Seite 2]
Euer Hebel ist nicht das
Eigenkapital
. Wenn ihr 20-30k€ mehr
Eigenkapital
anspart in 1-3 Jahren ;-p dann zahlt ihr vielleicht 100-150€ weniger Rate. Der richtige und bessere Hebel ist das Ausgabeverhalten zu ändern nichts anderes. Wie weit hättet ihr es vom Grundstück zur Arbeit? Wenn es so wäre ...
... in unbefristetes Verhältnis vorausgesetzt) wären es etwa 4550€. Nun lebten wir bisher nicht sonderlich sparsam. Das gesparte
Eigenkapital
liegt bei 10.000€ und ist sozusagen unsere eigene Reserve. Unser neuer Sparplan sieht vor, 1000€ im Monat zur Seite zu legen bei folgenden Ausgaben ...
Eigenkapital für Grundstück oder Haus - Wie am besten einsetzen?
Liebes Forum, kleine Frage zum
Eigenkapital
und dessen sinnvollsten Einsatzes. Kurz zum Bauvorhaben: Meine Frau und ich haben zur Zeit eine Nettokaltmiete von knapp 1.400 Euro, wobei eine Mieterhöhung wohl bald kommen wird. Wir haben eine monatliche Sparrate von rund 1.800 bis 1.900 Euro ...
[Seite 2]
... Wir hätten zusätzlich noch die Möglichkeit einen Familienkredit über 80.000 Euro zinslos aufzunehmen. Wenn das Grundstück später als
Eigenkapital
zählt, hätte einer solcher Kredit den Vorteil, dass man ihm für den Grundstückserwerb einsetzt, dazu dann weniger eigenes liquides
Eigenkapital
...
1
10
20
30
40
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
70
80
90
100
110
120
130
131
Oben