Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ baunebenkosten] in Foren - Beiträgen
Baukosten Rhein-Neckar-Kreis Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte
... ich grob überschlage mit nur 2.500 € je qm inkl. Keller: (180 qm + 90qm Keller) = 270 qm * 2.500 € = 675.000 € in einfacher Ausführung. Mit
Baunebenkosten
und Extrawünschen komme ich auch auf ca. 800 T
Kostenschätzung Einfamilienhaus Raum München
[Seite 2]
... ebenfalls etwa 225qm + 60qm Nutzfläche (DG gedämmt & beheizt) + 36qm Garage und leicht gehobener Ausstattung. Liegen bei etwa 2200qm jedoch zzgl.
Baunebenkosten
.
Baunebenkosten
liegen bei deutlich über 100k. Dabei sind aber Dinge wie Küche, Kamin, außen (bisher nur als 40k Budget) u.v.m. all-in ...
Hausbau möglich bzw. finanzierbar?
Ich glaube nicht, das ihr mit den Kosten hinkommt.
Baunebenkosten
sind ungefähr 30-35T€. Dazu noch Maler und Bodenbelagsarbeiten von ca. 8-10T€. Wenn das alles schon enthalten sein sollte, dann passt der Preis nicht. Ganz grob 1500-1600€/m²*100m² +30T€
Baunebenkosten
+10T€ Bodenbelagsarbeiten ...
Hausbau - Was liegt finanziell drin?
... und Wandbeläge. Ein Fertighaus kostet round about 10% mehr, soll es ein seriöser Anbieter sein. Hinzuzurechnen sind in beiden Fällen die
Baunebenkosten
, bei Dir - da Du das Grundstück ja bereits Dein eigen nennst - Kosten in Höhe TEUR 35. Plus Kosten Malerarbeiten und Bodenbeläge ...
Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen?
... nicht gedacht, und ich warne Euch dem lieben Onkel in der Bank zu viel vertrauen zu schenken. Sind in den Baukosten oben die
Baunebenkosten
in Höhe von 30-40 000 € schon enthalten
Ungefähre Kosten Heizung/Elektro/Sanitär
... sagen, aber auf die Frage: Fehlt noch was?" - Ja. Bodenbeläge wahrscheinlich auch der Estrich, Wandbeläge, Deckenbeläge, Außenanlage weitere
Baunebenkosten
Bewertung Angebot Stadthaus ca. 167m²
[Seite 2]
... lassen. Ggf. Ist es ein Ausbauhaus mit Paketen für EL? Wenn 6-8000 mehr an Erdarbeiten kalkuliert werden, nehmt 15000, dazu 30000
Baunebenkosten
Aktuelle Baukosten Einfamilienhaus, Niedersachsen
... ausgestattetes viereckiges Haus ohne irgendwelche Extras und ohne Keller interessieren. Ebenfalls ohne Grundstückskosten, aber mit sonstigen
Baunebenkosten
Grundriss Bungalow 172 m2 in Brandenburg südlich von Berlin
[Seite 5]
... da wird es sich einpendeln. Ohne Eigenleistungen, ohne Außenanlagen, ohne Terra und Pflasterung/Carport. Und ohne
Baunebenkosten
. Willst Du Deine 170qm, dann rechne mit knapp 500000. Oder 550000. Aber dann auch: Ohne Eigenleistungen, ohne Außenanlagen, ohne Terra und Pflasterung/Carport ...
Finanzierungsanbieter über Fertighausbauer, oder Kreditvermittler?
... ink.. Bodenplatte: 335.000€ Puffer Bemusterung: 10.000€ Sonstiges (ggf. zusätzliche Photovoltaik Module etc.) 10.000€ Außenanlagen 8000€
Baunebenkosten
(flacher Grund, Kein Keller, Vorbereitung Bodenplatte Anschlüsse von Straße zum Haus etc.) 50.000€ Puffer 10.000€ Gesamtkosten: 424.000 ...
Grundriss Stadtvilla in Sachsen Anhalt - Check und Anregungen
[Seite 2]
Also 350 000 TEUR für das Haus inkl. Garage, Außenanlagen,
Baunebenkosten
, Küche etc. ? Das kann ich mir 2021 nicht vorstellen. Auch für 2020 ist das extrem wenig.
Einfamilienhaus Staffelgeschoss Süd-Westlage in Bonn
[Seite 4]
... hat ja recht: wir brauchen nicht weiter zu diskutieren, wenn man nicht das Budegt kennt. Die 230qm (ohne Keller) sehe ich bei 600000 inkl.
Baunebenkosten
... der ausgebaute Wohnkeller tut sein Übriges. Und wenn man bedenkt, dass die Architekten in ihrer Kreativität dann doch 10-20% auf die Dauer ...
Baufinanzierung Einfamilienhaus, Aktuelle Lage Einschätzung, Angebote usw
... mit einiger Sonderausstattung (Photovoltaik-Anlage, Raumhöhe 3m, elektrische Rollläden, viele Fenster, Kamin....) 350.000 und das ohne die
Baunebenkosten
und ohne Außenanlage. Mit
Baunebenkosten
und Außenanlage betragen die kosten ca. 425.000 € Was passiert mit der Wohnung? Wird die auch ...
Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit?
... ca. 300.000 [*]Renovierungs- und oder Sanierungskosten [*]
Baunebenkosten
(z.B. Hausanschlüsse, Bodengutachter, Baustrom etc.) [*]Außenanlagen/Terrasse, Wege, Gartengestaltung, Zäune etc... [*]Finanzierungskosten (z.B. Gebühren oder Bereitstellungszinsen) [*]Gesamtkosten sonstige Kosten ...
Welches Haus können wir uns leisten? Grundstück besteht
[Seite 2]
Ich schau mal in meine Galskugel. Bau in 2022: 170qm * 2200 =374k Nutzkeller: 70k Doppelgarage gemauert: 30k
Baunebenkosten
: 30k (bei ebenen Grundstück) Außenanlagen: 25k Küche und sonstige Einrichtung: 25k Somit bin ich der Meinung, dass ihr die 450k ungefähr allein für Haus inkl. Keller braucht ...
Machbar? Eure Einschätzung zwecks Rate und Vorhaben
... die Möglichkeit ein Grundstück für 60.000 zu bekommen und dort zu bauen. Angebot von der Baufirma liegt vor: 349.000 (inkl. Grundstück),
Baunebenkosten
von 25.000 wären durch Ersparnisse gesichert. Viel mehr Eigenkapital gibt’s aber nicht. Bei ersten Gesprächen mit Banken und Beratern haben ...
Klappt der Hausbau mit unseren Gehältern? Eure Meinungen
... als auch mit unserer Hausbank und einem unabhängigen Finanzierer. Bei den gesamten Baukosten (Grundstück, Haus,
Baunebenkosten
) lagen wir zwischen 500k und 600k. Quadratmeterpreise in der Wetterau liegen bei 200-350€ pro qm. Beide Finanzierer haben uns aufgrund unserer Arbeitsverhältnisse einen ...
Finanzierungsangebot für unser Bauvorhaben ok?
... bauen. Die Planung ist soweit abgeschlossen und Angebote liegen uns vor. Für unser Bauvorhaben kalkulieren wir ca. 383.000€ (Grundstück/Haus/
Baunebenkosten
/Außenanlage/Küche/möbel/Reserve). 168.000€ stehen als Eigenkapital zur Verfügung. 100.000€ wollen wir über die KFW mit 20 Jahre ...
Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit
[Seite 5]
... uns sollte das Eigenkapital als erstes eingesetzt werden, also haben wir das Grundstück davon bezahlt. dem zufolge wurden dann nichtwerterhöhende
Baunebenkosten
mit dem Geld aus dem abgerufenen Darlehen bezahlt. Das ist aber der Bank sowas von egal, solange der Wert des Hauses und das ...
Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar?
[Seite 2]
... denke das es sich ca. bei 250-280 einpendelt. Die 310.000 Euro war jetzt die teuerste Firma. Würde heißen wenn das Haus 260.000 kostet, +
Baunebenkosten
wie Abfuhr des Aushubs also ich rechne mit 280.000-290.000 - meiner 40000. Hätte ich einen Kredit von 240.000-250.000
Grundriss - Hausplanung durch Bauingeneur durchgeführt
[Seite 2]
Inklusive oder exklusive
Baunebenkosten
? Inklusive oder exklusive Bodenbeläge und Malerarbeiten? Welche Badausstattung? Das OG finde ich gut! Zum EG: Hm, ich weiß nicht. Ich würde die Treppe drehen, die Tür zwischen Windfang und Diele versetzen nach planunten zwischen Wohnzimmer und Diele ...
Budget Grundstück und bauen mit Keller
... mit Architekt in Massivbau -Baubeginn 2016 -Kostenschätzung bei Einzug 300.000€ Geplant sind darin alle Kosten für Haus incl.
Baunebenkosten
und Außenanlagen für ca. 15.000€ - Elektro in Eigenleistung -Inneneinrichtung Küche/Wohnzimmer soll in Möbelhaus (Eventuell 0% Finanzierung ...
Baufinanzierung stemmbar?
... Bisherige ca. Kosten die wir haben: Einfamilienhaus 170qm² Massiv 36,5 Ziegel 180.000 EURO Grundstück 800qm² 36.000 EURO
Baunebenkosten
ca. 30.000 EURO Heizung + Fußbodenheizung 25.000 EURO Fliesen/Innentüren/Farbe 15.000 EURO Notar/Steuer/sonstiges 10.000 EURO Das ist Grob mein Auflistung ...
Können wir uns das leisten/haben wir alle Kosten mitgerechnet?
[Seite 2]
... einen einfachen Standard KfW 70. Wenn - und das kann ich nicht beurteilen - die Leistungsbeschreibung dem Rechnung trägt. Auch die direkten
Baunebenkosten
- da Du die Nebenkosten des Einfamilienhaus separat betrachtest - können hinkommen. Lege einige Euronen für Extra´s zur Seite, dann sollte ...
Erfahrungsberichte Luftwärmepumpe, Kaminofen, Solaranlage, Geräusche
@ YPG Mit den 180.000 soll das Haus und mit den 20.000 die
Baunebenkosten
(Anträge, Vermessung etc.) bezahlt werden. @ Der Da Wieviel müsste man einplanen?
Welche Kosten durch Bankkredit nicht abgedeckt?
[Seite 2]
Hallo Andi, Ich glaube, hier liegt ein Denkfehler Deinerseits vor Meine Liste der
Baunebenkosten
, welche Du zitierst, markiert nicht die Kosten, welche über eine Baufinanzierung abgedeckt sind/werden, sondern ausschließlich die real zu erwartenden
Baunebenkosten
jedes BV in NRW - mit kleineren ...
Baufinanzierung: Grundstück bar bezahlen
[Seite 3]
das ist mir hier schon öfter aufgefallen, was baut ihr alle für Schlösser? Ich habe mehrere Angebote vorliegen für ~160.000 ohne
Baunebenkosten
(120qm, ohne Keller mit Garage) Es muss zwar Jeder selbst wissen aber bei manchen Posts kann man wahrlich nicht vom deutschen Durchschnittshausbauer ...
Vorgehen und Planung Grundstück + Einfamilienhaus im MTK
... entschieden einen solchen Vertrag zu unterschreiben. Der Angebotspreis für ein 125m2 KFW55 Einfamilienhaus lag bei ca. 260k€ plus
Baunebenkosten
und Sonderausstattung (u.a. elektrische Rollläden). Nun fragen wir uns, welche Möglichkeiten es noch gibt, unseren Traum zu verwirklichen. Wie bereits ...
Finanzierung bzw. Kostenplan realistisch
... Erkenntnis gekommen, dass 100.000€ + Erwerbsnebenkosten (7.500€) ein realistischer Wert sind. Abzüglich der geplanten
Baunebenkosten
von 25.000€ bleiben also noch 167.500€ für das Haus übrig. Mir ist klar, dass das nicht viel ist und wir einiges in Eigenleistung machen müssen. Auch wenn ich ...
Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller
[Seite 2]
Wo baut ihr denn? 2100€ pro qm sind bereits ohne
Baunebenkosten
in den meisten Regionen in Deutschland sehr nah am unteren Limit für ein Haus auf Bodenplatte. Und bei euch sind in dieser Rechnung noch Küche (10-15TE), Keller (mindestens 50 TE), Erdarbeiten, Kanalarbeiten und auch die Garage ...
1
10
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
40
43