Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ baunebenkosten] in Foren - Beiträgen
Baukosten für Einfamilienhaus abschätzen
[Seite 2]
... als WU-Keller - davon der hintere Raum infolge Hanglage ausgebaut, dürfte in etwa TEUR 330/340 kosten. Dazu die Kosten des Grundstückes und
Baunebenkosten
macht TEUR 510/520. Von den verbliebenen TEUR 60/50 müssen die Maler- und Bodenbelagsarbeiten bestritten, wie die Küche gekauft werden ...
Zusatzkosten (das fängt ja gut an)
[Seite 6]
Bauexperte darf ich dich fragen wie hoch deiner Meinung der Puffer in % abhängig von der Gesamtsumme (Hausbau +
Baunebenkosten
ohne Grundstück) sein sollte, wenn eine vernünftige BB + seriöse Aufklärung + bekannte Grundstücksgegebenheiten, vorausgesetzt sind? Ich möchte bloß sicherstellen dass wir ...
Wie soll ich planen um mir das zu leisten?
[Seite 2]
... die Taschen voll. Ernsthaft: Wir bauen in Sachsen..sind aktuell bei 350.000 EUR ohne Grundstück, ohne Keller, ohne Außenanlage, mit
Baunebenkosten
..aber noch vor Bemusterung. Gruss, Steffen
Grundstück aus Teilungsversteigerung
Geht zu einer Bank Eurer Wahl und bittet auf Grundlage des Grundstückes (plus Hausbaukosten und
Baunebenkosten
) um eine grundsätzliche Finanzierungszusage ohne Bedingungen. Sprich, die sollen Euch generell zusagen, dass man Euch das komplette Bauvorhaben finanzieren will. Dann habt ihr die nötige ...
Baukosten Einfamilienhaus 190m² + Keller inkl. Einliegerwohnung
[Seite 2]
... Vaters der Bauunternehmer ist, der meinte SF so ca. 400-450k für den Entwurf. Aber 355k für 138 finde ich schon relativ viel. Sind da die
Baunebenkosten
und Honorar schon mit eingerechnet
Ist diese Finanzierung machbar?
[Seite 2]
... Grundstück ohne Keller. Sollte das nicht so sein, werdet ihr mit den Außenanlagen (z.B. durch Stützmauern bei unebenem Geländeverlauf) oder
Baunebenkosten
(Erdarbeiten durch Kelleraushub) nicht hinkommen. Ein Tipp: Holt ein Alternativangebot von einem lokalen Massivhaus-GU ein. Habe auch lange ...
Baukosten/Planungskosten/Nebenkosten überschlagen
... viel, wie ein Vollkeller. Bei Deinem BV käme noch die besondere Ausführung als Garage hinzu, wie freiliegendes Mauerwerk infolge Hanglage. Die
Baunebenkosten
sind ebenso zu gering angesetzt; eine Hanglage hat ihre Besonderheiten Suche Dir am Besten einen Anbieter Deiner Wahl und lasse ihn Dein ...
Grundriss unseres Bungalows
[Seite 8]
... locker für die Zuwegung draufgehen ... und dann hast Du noch nichts Besonderes Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen - nur, bei den
Baunebenkosten
solltest Du ebenfalls ein Polster für Gründungsmehrkosten berücksichtigen. Was, wenn die Bodenverhältnisse nicht so günstig sind ...
Ist ein Neubau realistisch?
[Seite 6]
Hallo, Ihr wollt ein Stück Haus kaufen. Da entfallen zwar die
Baunebenkosten
, aber schau dennoch mal genau in diesen Thread hinein, denn auch notwendige Anschaffungen werden hier aufgelistet: Wenn man ein Haus von einem Bauträger kauft, fallen Kaufnebenkosten an. Der findet sich im 5-stelligen ...
Grundstück und Baunebenkosten - Budget für Hausbau realistisch?
... einer bayerischen Großstadt] - vollerschlossen mit Bodengutachten und auf grüner Wiese. Zzgl. Kaufnebenkosten (Sind diese mit den
Baunebenkosten
abgedeckt?) Allerdings steht im Bebauungsplan: Es muss eine Zisterne bzw. Speicher- und Sickerschacht mit min. 6m³ vorhanden sein. Was bedeutet ...
Finanzkraft - reicht das aus?
[Seite 5]
Hallo, Bei 130 qm + Nutzkeller; richtig? TEUR 260 könnte hinkommen ... _vor_ Malerarbeiten + Bodenbelägen, Doppelgarage,
Baunebenkosten
(incl. Abfuhr überschüssigen Erdreichs) und Rücklagen. Wird das Haus mit o.g. Parametern tatsächlich zu diesem Preis angeboten, neige ich dazu, Yvonne ...
Eigenkapital richtig einsetzen
... Welche Variante ist besser um dies einzusetzen? Oder ist dies völlig egal? Variante 1: Kauf des Grundstücks und Finanzierung des Hauses und der
Baunebenkosten
Variante 2: Finanzierung des Grundstücks und des Hauses und Zahlung der
Baunebenkosten
aus dem Eigenkapital Grundstückspreis und ...
Angebot vom Architekten
... Insgesamt: 293.600,00 € Planung, Genehmigungsgebühren, Vermessung, Statik, Bauleitung u. Überwachung,
Baunebenkosten
13,0% x 293.600,00 € = 38.200,00 € Bau- und
Baunebenkosten
329.000,00 € Grundstückswert 0,0 m² x = 129.000,00 € Gesamtprojektkosten: = 458.000,00 € je m² Wohnfläche: 458 ...
Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer?
[Seite 2]
... bin auch nicht so ein Fan davon, einfach irgendwelche Zahlen in den Raum zu schmeißen. Ich denke lediglich, dass es realistische Werte sind. Zu den
Baunebenkosten
gehören z.B. Planungskosten, Finanzierungskosten, Vermessung, Genehmigungskosten usw. Gruß
[Seite 3]
Hallo, Ich bin ja nur ungern immer der Spielverderber: die reinen
Baunebenkosten
bewegen sich - bei "normalen" Bodenverhältnissen _immer_ im Bereich TEUR 30 ... und da reden wir noch nicht von Extras und einer neuen Küche Freundliche ...
Zählt Grundstückswert als Eigenkapital? Termin bei der Hausbank
... auf jeden Fall beraten: Stichwort Schenkungssteuer, Kettenschenkung und sowas. So grob sieht es ja so aus, als würdet ihr das Haus samt
Baunebenkosten
finanzieren. Die Hausgröße und Euer Einkommen sollte das nicht unmöglich machen, vorausgesetzt so ca. 1.500 Euro Rate plus Nebenkosten sind ...
Finanierungsspielraum Bauplanung - Einschätzung und Erfahrungen?
[Seite 5]
Ääh mit allem? Grundstück
Baunebenkosten
etc? Wann und wo gebaut?
Baukosten 200m² + 30m² Dachterrasse + Keller (inkl. Garage)
... Keller, der sich wie folgt aufteilt: - 45m² Doppelgarage im Keller = ??? - 40m² Einliegerwohnung = ??? - 25m² Kellerräume ???
Baunebenkosten
40.000€ Aufmusterung 30.000€ Welche Komponenten haben wir vergessen? Unsere Grenze liegt bei ca. 550.000€. Ist das Vorhaben mit unserem Rahmen ...
Kostenschätzung Einfamilienhaus in der Nähe von Heidelberg
... Dusche * Abstellkammer OG * 3 Schlafzimmer * Bad mit WC, Dusche und 2 Waschbecken Wie hoch schätzt ihr die reinen Baukosten zzgl.
Baunebenkosten
(also alles ohne Außenanlage, Möbel und Küche)? Kommen wir mit 420.000 € für Baukosten und
Baunebenkosten
hin? Vielen Dank vorab für eure ...
Baugenehmigungsgebühr - Was habt ihr dafür bezahlt?
[Seite 6]
Hausanschlüsse über 10k. Aber das tut nichts zur Sache. Allgemein sind die
Baunebenkosten
eher großzügig mit 70k kalkuliert. Nochmal, ich saß mit ihm am PC und er hat mir die
Baunebenkosten
der letzten Bauvorhaben gezeigt. Von daher warum sollte er mir da was vom Pferd ...
Baufinanzierung: sinnvoll oder Schwachsinn?
... anzusparen. Das klappt sehr gut. Grundstück 569qm voll erschlossen inkl. Schmutzwasserschacht und Kaufnebenkosten: 75k Haus inkl.
Baunebenkosten
ca. 140qm, ohne Keller, 1,5 Etagen, Satteldach, bisschen Schnickschnack und Doppelgarage: 265k (Eigenleistung natürlich schon abgezogen ...
Ist ein Architekt wirklich so teuer?
Nimm die Summe der gesamten Baukosten inkl. aller
Baunebenkosten
, die die Baufirma/der Fertighaushersteller veranschlagt oder die Dir als Max. Gesamtsumme nach Abzug der Kosten für den Grundstückserwerb inkl. Nebenkosten zur Verfügung steht. Suche Dir einen Architekten, der Dir empfohlen wird oder ...
Gesamtkosten Neubau freistehendes Einfamilienhaus
[Seite 2]
... von 10x13m und das als 1 1/2 Geschosser, sprechen wir über rund 200m² Wohnfläche, dass wird selbst im einfachsten Standard mit Fertighausspezi +
Baunebenkosten
wohl kaum für 200000€ machbar sein
Planung klassisches Einfamilienhaus mit ca. 127qm2
[Seite 5]
Hallo zusammen, ich bin nun wieder einen Schritt weiter. Meine Nebenkosten würde ich aktuell so planen:
Baunebenkosten
Baunebenkosten
im Kaufpreis Architekt im Kaufpreis Vermessungskosten im Kaufpreis Baustromzähler Bauherrenhaftpflicht150,00 € im Kaufpreis Bodengutachten0,00 € Abtransport Erde ...
... Badmöbel ...) und die Küche ist schon knapp kalkuliert und ganz fehlt m.M.n. Grundschuldbestellung Garage/ Carport und ich hab in meiner
Baunebenkosten
Aufstellung noch so ein paar Kleinigkeiten wie: Prüfung Bauvertrag div Versicherungen (Bauherrenhaftpflicht/Bauleistungsversicherung ...
Finanzierung Hausbauvorhaben 2020
Hausbank, Vermittler oder Internetvergleichsportal mal aufsuchen. Ansonsten fehlen die typischen
Baunebenkosten
in der Kostenaufstellung. Oder fallen die unter die "Mehrkosten"? Von den 44.000€ wird nichts übrig bleiben. Ihr habt sehr viel Eigenkapital. Ich würde aus dem Bauch heraus ...
Doppelhaus oder Zweifamilienhaus?
[Seite 3]
... schon wieder. Ich schließe mich dem allgemeinenen Tenor an, dass euch die ca 300 qm ca. 600k kosten werden. Hinzu kommen noch Grundstückskosten,
Baunebenkosten
, evtl. Garage/Carport, Außenanlagen,
Baunebenkosten
und Einrichtung. Und 300k Kredit für 2 Familien ist wohl eher weniger. Die meisten ...
Hanglage einschätzen
[Seite 3]
unser Budget nur für das Haus liegt bei 310.000€ inkl.
Baunebenkosten
.
Planung Aufstockung (Fundament/Traglast/Alternativen)
[Seite 3]
4 x 57m2 Neubau + Kosten für nicht bekannte Abriss-, Ertüchtigungs- und sonstige Sanierungsarbeiten am Bestand werden eher und mindestens inkl.
Baunebenkosten
brutto zwischen € 500.000 - € 600.000 liegen. Ohne Kenntnisse der konkreten Bauaufgabe und der baulichen Zusammenhänge bleiben solche ...
Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm
[Seite 4]
... n, wo Terrasse usw.? Mich würde ja erst mal das Budget interessieren - hab ich das überlesen? 180m², Keller, Doppelgarage dazu dann die üblichen
Baunebenkosten
.. da liegt Ihr deutlich über 500K. Ist das eingeplant
1
10
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
30
40
43