Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauamt] in Foren - Beiträgen
3-FH geplant ohne Keller, euer Feedback zu meinem Grundriss
... Kochkanal, wo häufig Kochvideos gedreht werden, d.h., sie benötigt viel Licht. (ist uns sehr wichtig) Hatten anschließend beim
Bauamt
nachgefragt, die Idee wurde abgelehnt. Grund: da Gewerbefläche und man müsste das neue Objekt an der Stelle des alten Objekts bauen. Das
Bauamt
muss sonst damit ...
Kann Baugenehmigung von Abriss von Garagen abhängig gemacht werden?
... nur ein Weg und damit nicht bebaut ist. Wenn wir nun das Grundstück vermessen lassen, werden diese ja auch mit aufgenommen, und das
Bauamt
bekommt davon Kenntnis. Nun meine Befürchtung: Wird das
Bauamt
die Baugenehmigung verweigern, bis die Garagen abgerissen sind? Oder sind das zwei ...
Projekt Hausbau. Was kann ich finanzieren?
[Seite 17]
... in Hinterhand hast (zum Thema Grundstücksteilung würde ich mal sagen, dass die zusätzliche Fläche nicht die Grundfläche vorm
Bauamt
aushält), hast Du auch zur Not Dein „Extrageld“..., nur wirst Du es nicht haben, wenn Du es brauchst, weil Du festhältst. Du hast nach Deinen ...
Kaufberatung - Wochenendgrundstück im Wald mit alter Hütte
[Seite 3]
Um Gottes Willen. Ja berichte mal . Will euch nicht zu nahe treten, aber wart ihr denn schon selber mit der Flurstücksnummer/n beim
Bauamt
der betreffenden Gemeinde vorstellig ? Oder habt wenigstens im
Bauamt
angerufen ? Vielleicht ist das Gebäude längst ein Dorn im Auge und ihr habt nachher ...
Wer erstellt Antrag auf isolierte Befreiung für Überdachung?
... mit Spitzdach ja sehr ungewöhnlich aus. Da mir das ganze nicht so liegt, suche ich Jemanden, der das für mich macht. Laut
Bauamt
muss der ja auch Bauvorlageberechtigt sein
Baugenehmigung - Anwalt sinnvoll?
Seit ca 8,5 Monaten werden wir immer wieder mit Nachforderungen beschäftigt. - nach den ersten 2 Monaten und 25 Tagen fiel dem
Bauamt
auf dass auf Seite xy die Hausnummer nicht auf dem Blatt steht. Alles gut, haben wir nachgereicht. - Nach weiteren 2 Monaten und 14 Tagen fiel auf, das wir nicht ...
[Seite 2]
... auf vielen Bauämtern leider normal. Personalmangel und kompliziertes Baurecht sind keine gute Kombination. Wenn dann noch der Architekt mit dem
Bauamt
nicht gut kommuniziert, dann zieht sich jeder Vorgang. Ich würde da jetzt keine böse Absicht vermuten, die man auf dem juristischen Weg klären ...
Frontansicht Fenster sind suboptimal und müssen optimiert werden
[Seite 5]
die müssten wohl noch einen Antrag einreichen beim
Bauamt
und das würde wohl lange dauern. Bauen habe ich mir nicht so vorgestellt. vor allem dachte ich mir nie dass mir das am Ende so missfallen wird. einfach die hässliche Fassade ...
Baugerüst günstig kaufen - wann wo was?
[Seite 3]
... für ein gebrauchtes Plettac Stahlgerüst mit Holzplanken. Warum das eineinhalb Jahre gedauert hat? Nun, der Bauantrag liegt weiterhin beim
Bauamt
(keine Nachfragen, muss wohl noch reifen). Aber der Mieter im Altbau ist ausgezogen, so dass ich jetzt dort mit der Sanierung anfange (statt, wie ...
Aktuelle Situation bei Stellzeiten / Lieferzeiten ?
[Seite 4]
... Änderung der Baugenehmigung hier in Bayern nennt sich Gehnemigungsfiktion und läuft m. W. n. wie folgt ab: 1. Einreichung des Bauantrages 2. Das
Bauamt
prüft die Unterlagen auf Vollständigkeit. 3.1. Sind diese vollständig, läuft eine drei monatige Frist. Ist diese verstrichen, ist das ...
Bauantrag: Wie geht es weiter?
... sind. Diese gaben ließen wir nacharbeiten und reichten die Ergänzungen erneut ein. Heute erreichte ich die technische Prüferin im
Bauamt
. Diese teilte mir mit, dass nun alle Forderungen erfüllt sind. Unser Architekt hatte ebenfalls Kontakt zu ihr und teilte uns heute mit, dass unser ...
Bebauungsplan - Erhalt von Sträuchern - Verständnisfrage
[Seite 2]
... Wenn Dir das alles dann doch zu arg missfällt, dann musst Du weitersuchen. Ich bin gespannt - suchst Du nächste Woche das Gespräch mit dem
Bauamt
Bauantrag für ein erschlossenes Grundstück im Außenbereich
[Seite 4]
Interessehalber, wie wäre denn der hier diskutierte Fall zu bewerten, wenn: - Bauvoranfrage vom
Bauamt
zwecks Bauen im Außenbereich positiv entschieden (schriftlich) - Unternehmungen zum Grundstückserwerb und Bodenbewertung usw beginnen -
Bauamt
revidiert die Entscheidung und widerruft den ...
Bebauungsplan vom Architekt nicht eingehalten - Konsequenz
... geschildert und er hat sich sogleich an die Arbeit gemacht. Beim dritten Anlauf haben wir dann unseren finalen Entwurf erhalten, der so beim
Bauamt
hätte eingereicht werden können. Kurz vorher wurde uns allerdings vom Architekten mitgeteilt, dass die Voranfrage beim
Bauamt
dazu geführt hat, dass ...
Baugrund plötzlich Biotop
[Seite 5]
Ich würd mal persönlich beim
Bauamt
mit Fotos des Grundstpcks vorsprechen. Denen ist mit Sicherheit nicht bewusst, dass dieses Grundstück „Opfer von Biotop und Hang“ ist, also in einer Zwickmühle. Da lässt sich mit Sicherheit etwas machen hinsichtlich Überschreitung der Grenzen. Allerdings sollte ...
Denkmalschgeschützten Pavillon im Außenbereich ausbauen
[Seite 4]
... Objekt zur Verfügung stellen, dann ist es etwas lebendiger. Bevor du aber ansonsten weiteren Aufwand betreibst, würde ich mal einen Termin beim
Bauamt
machen und das ganze vorstellen und eine erste Einschätzung einholen. Imho ist das ganze aller Wahrscheinlichkeit nach nicht genehmigungsfähig ...
Bebauungsplan offensichtlich in Arbeit
... abgegeben. Genehmigungsfähig wissen wir deswegen, weil dieser Bauantrag bereits von unserem Architekten mit dem der Gemeinde übergeordneten
Bauamt
im Landratsamt besprochen und und von denen auch abgesegnet ist. Jetzt haben wir erfahren, daß die Gemeinde einen bebauungsplan just für den ...
Grundstück in Brandenburg: Vorhanden + Bebauung nach § 34
Hallo, ich möchte im Land Brandenburg ein Haus bauen. Grundstück ist vorhanden und soll nach § 34 bebaut werden. Nach ersten Auskünften im
Bauamt
hiess es "was sie von ihrem Grundstück aus sehen können, dürfen sie auch bauen." Nun haben wir uns für eine 2geschossige Stadtvilla mit Walmdach ...
Vorgehensweise bis zum ersten Spatenstich
... Dach, Fenster etc. haben müssen? Geplant ist ein monolithischer Wandaufbau mit einer 36,5 Ytong Wand. Muss diese Berechnung dem
Bauamt
mitgeteilt werden? - Ab wann sollte man an einen Heizungsbauer herantreten? - Wann sollte das Bodengutachten gemacht werden? Haben uns auf die Aussagen der ...
Versagung gerechtfertigt?
... Nachreichungen die auch schleunigst nachgereicht wurden. Mitte Februar waren alle positiven Stellungnahmen da. Zwei Wochen nachdem kam vom
Bauamt
die Versagung. Ein schlag ins Gesicht, damit hat doch keiner gerechnet. Es wurde soviel nach gefragt und alles ordnungsgemäß eingereicht. Nun ...
Stadtvilla - Eure Meinung zum Grundriss
[Seite 3]
Bauamt
hat grünes Licht signalisiert. Hat jemand ne Idee für die Treppe. Evtl ein Beispiel wäre super. Die Türen haben ne 80er Breite, bin ich aber nicht darauf ...
Zisterne auf Baugrundstück an Baulinie
... verkauft ist, wem gehört sie dann? An Baulinien muss zwingend gebaut werden. Ich halte dieses kleine Stück der Baulinie für unsinnig. Das
Bauamt
soll Euch mal erklären, wie ihr ein schlichtes Einfamilienhaus dort bauen könnt, ohne die Abstandsflächen zu verletzen
Bebauung nach §34 - Großes Haus mit steilem Dach gefordert
... einem alten Haus erworben und möchte darauf ein neues Haus bauen, in dem Gebiet gilt Bebauung nach §34. Nach mündlicher Auskunft wurde mir vom
Bauamt
mitgeteilt, dass ich entweder direkt wieder eine Grenzbebauung vornehmen muss oder 2,5 Meter Abstand zu Grenze einhalten muss. Die 2,5 Meter ...
Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung?
[Seite 3]
Hallo, ich bin zur Zeit auch in Hausbauplanung. Falls das
Bauamt
in Waiblingen mal den Antrag bearbeiten möchte/kann/will. Im letzten Jahr hatte ich mich mit Fertighaus und Massivhaus auseinander gesetzt. Bauen möchte ich zweigeschossig mit Hochparterre, Einliegerwohnung und ausbaufähigem Dach ...
Garage für 2 Motorräder bauen.
[Seite 2]
Hallo ich hatte gerade ein informatives Gespräch mit dem
Bauamt
. Eine Garage bis zu 30m² ist genehmigungsfrei. aber: Die Flächen der Garagen werden addiert. Und meine Garage ist ca. 42m². Also wird die Neue genehmigungspflichtig. Der Mann vom Amt meinte aber, dass ich das selbst zeichnen könnte ...
Bauvoranfrage / Abweichung - wie läuft es ab?
... so 22 Grad), so würden wir auch bauen. Wir reden natürlich mit diesen Bauherren. wie die es genehmigt bekommen haben. Ich habe kurz mit dem
Bauamt
kontaktiert, mir wurde gesagt, dass ein Antrag auf eine Abweichung von Bebauungsplan zu stellen ist. Wie geht es dann mit der Bauplanung und dem ...
Nachträglich Fenster einbauen?
... das bei der Budgetplanung schon mal mit einfließen lassen. Ich dachte mir das so: Zum Architekten gehen, der mir bei Statik, Antrag
Bauamt
etc. hilft und dann ausführen lassen. Wie finde ich vielleicht selber schon vorher heraus, ob das a) statisch möglich ist und b) ob das genehmigt werden ...
Garage genehmigt, jetzt doch Carport in der selben größe möglich?
... habe, könnte ich doch in der ähnlichen Größe ein Carport hin stellen und das verkleiden sowie Tor hin setzen ohne Probleme mit dem
Bauamt
zu bekommen? Oder muss ich dafür dennoch noch mal zum
Bauamt
und mir dafür eine Genehmigung einholen? Das Volumen ist ja quasie das gleiche sowie die ...
Rohbaukeller/Fundament steht 10 Jahre
[Seite 2]
... Ebenso Kanalanschluss vorhanden. Der Putz wird sicher flächig ab müssen, aber in Summe halte ich das für fair. War schon auf dem
Bauamt
. Habe die Schreiben vom
Bauamt
, die damals zum Baustopp geführt haben. In der Baubehörde war die Aussage, dass es einen genehmigten Antrag gibt der lange ...
Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?
[Seite 12]
Immerhin kann man dem
Bauamt
hier ins Zeugnis schreiben "es hat sich bemüht" Praktisch sehe ich dafür notwendig werden, für jeden Riegel einen gemeinsamen Notartermin zu machen, bei dem dann im Nebenzimmer auch noch der Bauausschuss tagt und darüber berät, wie hier die Baulast zu fassen sei - die ...
1
10
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
33
Oben