A
Allthewayup
Da muss ich dir aber entschieden bei fast allen deiner Beispiele widersprechen.Nö.
Einzig die Heizung steigt halbwegs linear an. Strom, Abfallgebühren hängen vom "Verbrauch" ab, nicht von der Wohnfläche. Auch die Versicherung steigt nicht linear mit der m² an, denn das größte Risiko ist zunächst mal die Immobilie an sich. Ob die jetzt 100 oder 200m² hat, steigert die Schadenssumme... aber eben das Risiko des Eintretens eines Schadens eben nicht.
Auch die Pflege des Grundstücks, evtl. Straßenreinigung, Grundsteuer... hängt alles nur untergeordnet mit der Wohnfläche des Hauses zusammen.
Das ist bei allen Versicherungen so, auch beim KFZ. Ob ich nun 5.000km oder 50.000km fahre, macht am Ende eher wenig aus.
Bei 100qm hast du 15 Lampen, bei 200qm 25 ergo mehr Strom, damit höhere Stromkosten.
Ob du 600qm Wände nachstreichen musst oder 1200qm macht den doppelten Materialpreis alleine für Wandfarbe aus.
Meine Versicherung wollte die exakte Wohnfläche wissen und diese steht auch explizit im Vertrag. Mehr Wohnfläche = höhere potentielle Schadenssumme = höherer Beitrag.
Auch die km mit dem Auto spielen eine Rolle für den Beitrag und das nicht nur 1 oder 2% sondern bei deinem krassen Beispiel sind da gut und gerne 15%-20% Beitragsunterschied je nach Versicherung.
Aerifiziere, Sande, Sähe mal 500qm in Relation zu 100qm Rasen. 2kg qualitativ hochwertige Rasensamen kosten 30€ und reichen für 80qm.
Nur die Müllabfuhr wird wohl ziemlich gleich bleiben denn eine größere Tonne wird man nicht zwangsläufig brauchen. Der Rest ist mehr oder weniger mit der Größe des Hauses/Grundstücks skalierbar.