Hausbauvorhaben Realitätscheck

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Hausbauvorhaben Realitätscheck
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Haus123

Das kostet doch nur Nebenkosten, die verbrannt sind. Aus den 15-20 Tsd machst du am Aktienmarkt in 10 Jahren im Schnitt 40 Tsd (vielleicht 30-35 nach Steuern), die dir dann fehlen. Gerade am Immobilienmarkt gilt doch wegen der hohen Nebenkosten "hin und her Taschen leer".

Ich weiß, dass du die Gegenmethode predigst und anscheinend selbst erfolgreich praktiziert hast. Nur: in den letzten 15 Jahren konnte man am Immobilienmarkt offenkundig nichts falsch machen und selbst die dümmste Entscheidung hat sich als golden erwiesen. Die Zeiten haben sich aber geändert. Weder zahlst du heute praktisch keine Zinsen mehr, sondern die Zinsbelastung einer Vollfinanzierung (und selbst dann sind die Nebenkosten futsch) liegt zumindest in den beliebten Teilmärkten über der Kaltmiete. Gleichzeitig dürfte sich die historische Anomalie nicht wiederholen, dass die Immobilienpreise mit einer vergleichbaren Rate von Aktien steigen. Bleibt letztlich der Fremdkapitalhebel, um auf eine ordentliche Rendite zu kommen, damit man aus 1% Rendite eben doch 10% Rendite macht. Kann man machen, aber ist mit Sicherheit ein riskanteres Investment als ein diversifiziertes Aktienportfolio.

Als Ahnungsloser stehe ich hier wieder auf dem Schlauch. Als lieber weiter sieben Jahre lang Miete zahlen anstatt schon zu tilgen?
Bei 500@ kalt sind das 42.000€ die verloren sind.
Die Rechnung lautet Zinsbelastung für den Kredit vs Kaltmiete, Instandhaltung und Opportunitätskosten des eingesetzten Eigenkapital. Wenn wie zu Niedrigzinszeiten diese Zinsbelastung deutlich tiefer liegt, ist der schnelle Kauf natürlich sinnvoll, zumindest wenn die Zinsen ausreichend lange abgesichert sind. Aktuell ist es jedoch eher so, dass besonders in den gefragten Märkten die Zinsbelastung spürbar höher liegt. Wenn das nur marginal der Fall ist, ist ein Kauf bei langfristiger Zinssicherung auch noch plausibel, da die Miete erwartungsgemäß steigen wird. Aber das ist jetzt nur die finanzmathematische Sicht. Die Konsumperspektive von Eigentum muss man individuell berücksichtigen und bewerten.

Die Rechnung lautet Zinsbelastung für den Kredit vs Kaltmiete, Instandhaltung und Opportunitätskosten des eingesetzten Eigenkapital. Wenn wie zu Niedrigzinszeiten diese Zinsbelastung deutlich tiefer liegt, ist der schnelle Kauf natürlich sinnvoll, zumindest wenn die Zinsen ausreichend lange abgesichert sind. Aktuell ist es jedoch eher so, dass besonders in den gefragten Märkten die Zinsbelastung spürbar höher liegt. Wenn das nur marginal der Fall ist, ist ein Kauf bei langfristiger Zinssicherung auch noch plausibel, da die Miete erwartungsgemäß steigen wird. Aber das ist jetzt nur die finanzmathematische Sicht. Die Konsumperspektive von Eigentum muss man individuell berücksichtigen und bewerten.
Deshalb kann die Rendite bei aktuellen Käufen eigentlich auch nur noch via zukünftiger Wertsteigerungen erzielt werden, welche zusätzlich über das Fremdkapital noch gehebelt werden. Allerdings wirkt der Hebel in beide Richtungen. Letztendlich ist das eine Philosophiefrage. Wer nichts hat, muss zocken. Wer wenig hat, darf nicht zocken. Wer viel hat, kann zocken. Ich wähne mich im Eigennutzbereich der mittleren Gruppe zugehörig, da ich zuerst die Existenz der Familie abgesichert haben möchte, ehe man zum "man darf zocken", da überschüssiges Kapital vorhanden ist, übergehen kann
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3186 Themen mit insgesamt 70082 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbauvorhaben Realitätscheck
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
2Wo versteckt sich die Rendite des Grundstücks? 29
3Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
4Grundstück und Nebenkosten - Bausumme realistisch? 16
5Nebenkosten nach dem Hausbau 52
6hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? 54

Oben