Grundriss eines Einfamilienhauses, Feedback

4,40 Stern(e) 8 Votes
G

Ganneff

Nur einmal angenommen, ich wäre neugierig: was versprichst Du Dir davon - ein bißchen Hotel- oder Krankenhausfeeling für zuhause ?
Der Platz im Flur für die Tür ist uns nicht wichtig. Das ist ein reiner Durchgangsbereich, da hält sich keiner länger auf und da wird auch nix irgendwie gestellt (oben). In den Zimmern ist es aber Platz der nicht mehr rein für die Tür blockiert ist.
 
Y

ypg

Der Platz im Flur für die Tür ist uns nicht wichtig. Das ist ein reiner Durchgangsbereich, da hält sich keiner länger auf und da wird auch nix irgendwie gestellt (oben). In den Zimmern ist es aber Platz der nicht mehr rein für die Tür blockiert ist.
Die Tür hat einen Schwungradius, den man zum Be- und Austreten nutzt. Zum Stellen ist er nicht geeignet.
Es hat seinen Grund, warum Türen nach innen aufgehen: es mindert die Unfallgefahr, zwar ohne Fahrrad, aber ähnlich des Dooring-Unfalles der Hausbewohner, wenn sie sich im OG bewegen. Man verhindert Kollisionen, wenn man den eher schmalen Gemeinschaftsbereich Flur freihält. Beim Rein- und beim Rausgehen. Ich sag mal so: Kind 2 bekommt das Türblatt von Kind 1 vors Gesicht geschlagen.

Man hält Türen oftmals nicht geschlossen oder geht ja auch im Dunkeln mal durch den Flur Richtung Pott.

Man kann auch schlechter den Raum betreten, weil man Türen, die man zu sich öffnet, ausweichen muss. Das macht man bestenfalls im Raum, um den Flur nicht zu blockieren.

Man kann auch schneller mal an der Türklinke an einem Gang hängenbleiben.

Rettungskräfte, die Bewohner aus Feuer oder sonstwas retten wollen, tut man auch keinen Gefallen. Bzw. geht eben der zu Rettende hie.
 
G

Ganneff

Die Tür hat einen Schwungradius, den man zum Be- und Austreten nutzt. Zum Stellen ist er nicht geeignet.
Genau deswegen nicht rein in den Raum mit dem Radius. Im Arbeitszimmer ist es noch relativ egal, da ist die Tür mittig im Raum. Im Schlafzimmer hingegen stört die Tür. Und in den Flur wird nix gestellt, von daher ist es dort wurscht.

Es hat seinen Grund, warum Türen nach innen aufgehen: es mindert die Unfallgefahr, zwar ohne Fahrrad, aber ähnlich des Dooring-Unfalles der Hausbewohner, wenn sie sich im OG bewegen. Man verhindert Kollisionen, wenn man den eher schmalen Gemeinschaftsbereich Flur freihält. Beim Rein- und beim Rausgehen. Ich sag mal so: Kind 2 bekommt das Türblatt von Kind 1 vors Gesicht geschlagen.
Da das eine Kind eine Schiebe- und das andere eine Schwingtür kriegt, macht es genau dort keinen Unterschied. Die Schwingtür geht so oder so in beide Richtungen.

Das Kinderbad und das Arbeitszimmer wären die beiden möglichen zum Gegenrennen, Schlafzimmer ist am Flurende. Da ist das unwahrscheinlich.

Rettungskräfte, die Bewohner aus Feuer oder sonstwas retten wollen, tut man auch keinen Gefallen. Bzw. geht eben der zu Rettende hie.
Das ist tatsächlich der erste Grund den ich zu der Änderung hörte der nicht einfach weg zu argumentieren ist.

Zum Glück ist das ganze "nur Türen" - wenn es sich tatsächlich als Mist rausstellt im Alltag, ist das eine vergleichsweise einfache Änderung. (Schalter/Raumcontrollerposition ist dabei noch das schwierigste, aber dem kann man mit vorbereitender Verkabelung Abhilfe schaffen)
 
Zuletzt aktualisiert 12.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2513 Themen mit insgesamt 87264 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss eines Einfamilienhauses, Feedback
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!? 32
2Verbindung Schlafzimmer / Ankleidezimmer / Bad 16
3Meinung zur Badplanung - Seite 215
4Fenster / Türen / Garderobe 13
5Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? - Seite 336
6Idee Schlafzimmer - Bett / Schrank Anordnung 32
7Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? - Seite 457
8Badewanne im Schlafzimmer - was haltet ihr davon? - Seite 535
9Zwei Türen zur Diele berühren sich - Seite 231
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Flur? Haben wir nicht - stickig 11
11Treppe "ragt" in Flur hinein: Problematisch? 12
12Parkett von Flur in Zimmer durchlegen - Seite 217
1312cm Absatz von Flur in die Kellerräume - Seite 211
14Grundriss Elternbad und Durchgang zu Schlafzimmer 13
15Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller/Schlafzimmer und Bad im EG - Seite 427
16Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite 36
17Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 1593
18Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? 29
19Technikraum neben Schlafzimmer - Seite 223
20Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320

Oben