Nachbar will Doppelhaushälfte mit Versatz bauen

4,60 Stern(e) 7 Votes
11ant

11ant

Also schon mal die erste Frage: Darf er das überhaupt oder ist auf dem Grundstück nur eine Doppelhaushälfte erlaubt? Definition Doppelhaus in der Baunutzungsverordnung. Wenn zwingend erforderlich gem. Bebauungsplan, dann ist das Thema erledigt.
Die Option E/D des Bebauungsplan verengt sich zu D, sobald das erste D an der gemeinsamen Grenze baubeantragt ist.
 
Y

ypg

Ich verstehe es schon „versetzt“, sonst spräche man von keinem DH.
Und auch hier:
braucht eine eigene Brandwand und darf keine Dämmung, Putz oder Dachteile über die Grenze ziehen.
Das wird sich auf die vorgezogene Seite beziehen, die ohne Versatz nicht existieren würde.
Der/Die TE droht dann gleiches im entgegengesetzten Stück.
Allerdings darf man ja Wärmedämmung über die Grenze tragen, ich weiß allerdings nicht, ob es bei der Regelung nur um nachträgliche Sanierungen betrifft.
Letztendlich zur Fragestellung:
Einfach mal fragen, wie die sich das vorstellen mit der seitlichen Dämmung: ob die dann Eure Dämmung akzeptieren würden ? Dann sehen sie ggf. die Nachteile, wenn es ihnen nicht schon der Architekt gesagt hat.
 
M

m0LN4rius

Ich denke eher an eine Befolgung der Anbauverpflichtung, jedoch mit Unter-/Überbiß an der Kommunseite.

Auch einen Entlüftungsschacht legen die Profis an eine "ungeteilt eigene" Außenseite.
Abluftschacht ist rot markiert wird dann ca. 40cm von seiner Wand Feuchte auf Kalte Wand treffen, Küchengrundriss ist final, kann nicht geändert werden.
Der 1-2m Versatz muss dann Verputzt werden von beiden Seiten gedämmt, er möchte auf unsere Grundstücksseite die Dämmung planen.
Für den Kuchen ist es mir Egal (Terrasse ist seitlich), aber das Verputzen ist bei uns nicht eingeplant gewesen auch nicht nach Bebauungsplan.
Unten ist noch der Bebauungsplan:

1751388712685.png

1751388954384.png
 
M

m0LN4rius

Ich verstehe es schon „versetzt“, sonst spräche man von keinem DH.
Und auch hier:

Das wird sich auf die vorgezogene Seite beziehen, die ohne Versatz nicht existieren würde.
Der/Die TE droht dann gleiches im entgegengesetzten Stück.
Allerdings darf man ja Wärmedämmung über die Grenze tragen, ich weiß allerdings nicht, ob es bei der Regelung nur um nachträgliche Sanierungen betrifft.
Letztendlich zur Fragestellung:
Einfach mal fragen, wie die sich das vorstellen mit der seitlichen Dämmung: ob die dann Eure Dämmung akzeptieren würden ? Dann sehen sie ggf. die Nachteile, wenn es ihnen nicht schon der Architekt gesagt hat.
Kritisch sieht das der Kreditgeber, da die Grundschuld auf dem Grundstück ist und dann Fremdkörper auf dem Grundstück wären. Da wird die Bank definitiv nicht mitmachen und wir dann auch nicht.
 
M

m0LN4rius

Ahso und das Grundstück muss 1,5m aufgefüllt werden und dann dort wo der Versatz wäre muss noch der Sockel komplett anders ausgeführt werden.
 
N

nordanney

er möchte auf unsere Grundstücksseite die Dämmung planen.
Dazu hat er kein Recht. Geht in BY nur bei bereits bestehenden Wänden (Altbau). Aber du auch nicht auf seiner Seite.
Kritisch sieht das der Kreditgeber,
Nö. Tut er nicht (bin selber einer). Aber da er es nicht darf, erledigt sich das Thema eh von selbst.
Abluftschacht ist rot markiert wird dann ca. 40cm von seiner Wand Feuchte auf Kalte Wand treffen,
Das wäre nicht dein Problem und ist bei solchen Bauten auch häufig so.

Ansonsten ist ein versetzter Bau nichts besonderes (nur halt aufwändiger und teurer).
Gib mal eine Info zum Bebauungsplan. Name und Stadt. Was steht in der textlichen Festsetzung?
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 347 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachbar will Doppelhaushälfte mit Versatz bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
2Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
3Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
4Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
5Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
6Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12
7Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
8Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344
9Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
10Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 31
11Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung? 16
12Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
13langes, schmales Grundstück teilen - Seite 212
14Renditeobjekt bauen, trotz 1 1/2 geschossigen Bebauungsplan 11
15Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? 44
16Grundstück als Bauerwartungsland kaufen - Seite 215
17Rosskastanie im Bebauungsplan 13
18Kleines Grundstück - passt uns das? 11
19Bestimmung Grundstückswert von Grundstück mit Altbestand - Seite 225
20Geländemodellierung auf Grundstück erlaubt? 20

Oben