Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD

4,80 Stern(e) 12 Votes
M

meierchen006

Hallo @cybertom,

nach der Änderung sind jetzt nicht mehr Einträge in der/die "hmu" gekommen.

arotherm-plus-homeassistant-ebusd-674212-1.png


eine weitere Frage zum Statuscode, seit meinen vielen Versuchen hatte ich irgendwann mal einen Statuscode der mir keine Ziffern (100, 101,102,103,104,134 usw.), sondern Heizen oder Warmwasser evtl. auch auf angezeigt Englisch hatte, das finde ich leider auch nicht mehr.

arotherm-plus-homeassistant-ebusd-674212-2.png
 
M

meierchen006

Hallo @cyberthom

Sucht ihr noch bestimmte Werte? Ich kann ansonsten meine aktuelle csv und eine XLS bereit stellen, in der ich meine Debugging-Ergebnisse notiert habe. Aber bestimmt sind die mittlerweile auch schon irgendwo dokumentiert. Sieht z.B. so aus:
Da du ja auch geschrieben hattest, dass wir fast da gleiche System haben könnte doch dein kompletter "ebusd-2.1x" Ordner doch auch bei mir funktionieren ! ?

Da du ja auch schreibst deine Zeit ist zur Zeit begrenzt, würde das evtl. mir schon helfen an meine fehlenden Daten zu kommen.

Hier nochmal meine Vaillant Geräte die am ebus hängen:
  • Vaillant sensoNet VR 921
    > xx 0357.40.35
  • Vaillant sensoComfort VRC 720/3
    > 00 0351.09.02
  • Vaillant Arotherm plus 55/6
    > 01 0351.09.02
  • Vaillant HydraulikStation MEH 97/6
    > 02 0360.03.01
  • ebusd v5 john30
    > BUILD 20241027
Mein ebusd Ordnerstruktur
\\192.168.56.123\config\etc\ebusd\ebusd-2.1.x\de

1730975416340.png


Wenn du jetzt ähnliche Software und Hardware hättest müsste das doch funktionieren oder?

Deine Excel Datei hatte ich schon gefragt was ich mit der machen könnte, würde mich dann auch Interessieren.
 
C

cyberthom

Hallo @cybertom,

nach der Änderung sind jetzt nicht mehr Einträge in der/die "hmu" gekommen.

Anhang anzeigen 88656

eine weitere Frage zum Statuscode, seit meinen vielen Versuchen hatte ich irgendwann mal einen Statuscode der mir keine Ziffern (100, 101,102,103,104,134 usw.), sondern Heizen oder Warmwasser evtl. auch auf angezeigt Englisch hatte, das finde ich leider auch nicht mehr.

Anhang anzeigen 88657
Du kannst die "Übersetzung" entweder in das CSV schreiben oder in deiner Visualisierung. Für den Statuscode hatte ich das in Grafana gemacht, sieht dann so aus:
1730986191141.png
arotherm-plus-homeassistant-ebusd-674311-1.png
 
C

cyberthom

Hallo @cybertom,

nach der Änderung sind jetzt nicht mehr Einträge in der/die "hmu" gekommen.

Anhang anzeigen 88656

eine weitere Frage zum Statuscode, seit meinen vielen Versuchen hatte ich irgendwann mal einen Statuscode der mir keine Ziffern (100, 101,102,103,104,134 usw.), sondern Heizen oder Warmwasser evtl. auch auf angezeigt Englisch hatte, das finde ich leider auch nicht mehr.

Anhang anzeigen 88657
hmu hat ja nicht viele Steuerelemente, da du mit der SensoComfort steuerst. Aber ein paar gibt es, siehe hier:

1730986835759.png

bei SensoComfort sind es schon mehr (ich habe die Funk-Variante, daher basv):

1730986900679.png
1730986929847.png
 
M

meierchen006

Hallo @cyberthom

ich möchte im Moment nicht direkt steuern.
Ich möchte erstmal relevanten Entitäten Lesen können, dazu gehören mMn auch die Betriebsstunden.

Das ich die Betriebsstunden nicht bekomme kann doch nur an den .csv Dateien liegen, siehe was ich geschrieben hatte zum Integral, ging nach anderer Formatierung plötzlich auch.

Grundsätzlich scheint es die Betriebsstunden zu geben da ich über die myPyllant Intgration auch diesen Wert erhalte, doch diese Integration wird seit mehreren Wochen scheinbar von Vaillant ausgesperrt, geht ein paar Tage dann wieder nicht.

Ein Grund mehr intern auf ebus zu setzen.

Nochmal die Nachfrage nach deinem ebusd-2.1x Ordner, kannst den mir zur Verfügung stellen?

Ansonsten müssten/könnten, sofern du das zeitlich kannst und möchtest, durch die einzelnen Entitäten durcharbeiten.

Gruß
meierchen006
 
M

meierchen006

Hallo @cyberthom

jetzt wollte ich mich mit dem Statuscode beschäftigen, hatte also erwartet das da irgendwo in der "hmu" 101 ,104 usw. auftauchen, tut es aber nicht!

08.hmu.csv
Code:
*r,,,,,,"B511",,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
r,,State0,,,,,00,field1,,UCH,,,,field2,,UIN,,,,field3,,UCH,,,,field4,,UCH,,,,field5,,UIN,,,,field6,,UCH
#r,,State,,,,,07,field1,,UCH,,,,field2,,UIN,,,,field3,,UCH,,,,field4,,UCH,,,,field5,,UIN,,,,field6,,UCH
r,,State,,,,,07,energy,,UCH,,,,,,energy,,kWh,,onoff,,UCH,0=off;1=on,,,state,,UCH,0x01=ready;0x0b=error;0x09=heating;0x11=cooling;0x81=heating_water,,
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
# B5 03 Status Live Monitor,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
*r,,,,,,"B503","00",,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
r1,,Statuscode,,,,,03,,,UIN,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
in er hcmode.inc
Code:
# type (r[1-9];w;u),circuit,name,[comment],[QQ],ZZ,PBSB,[ID],field1,part (m/s),datatypes/templates,divider/values,unit,comment
# Status codes,,,,,,,,,,,,,
*r,,,,,,B503,00,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
*w,,,,,,B503,00,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
r,,Statuscode,,,,,03,,,scode,,,

# HC Betriebsart,,,,,,,,,,,,,
*r,,,,,,"B504",,,,,,,
r,,DateTime,Datum Uhrzeit,,,,00,,,dcfstate;btime;bdate;temp2,,,
r,,Status16,Außentemperatur,,,,16,,,temp,,,

# HC Betriebsart2,,,,,,,,,,,,,
*r,,,,,,"B511",,,,,,,
*uw,,,,,,"B510",,,,,,,
uw,,SetMode,Betriebsart,,,,00,,,hcmode,,,,flowtempdesired,,temp1,,,,hwctempdesired,,temp1,,,,hwcflowtempdesired,,temp0,,,,,,IGN:1,,,,disablehc,,BI0,,,,disablehwctapping,,BI1,,,,disablehwcload,,BI2,,,,,,IGN:1,,,,remoteControlHcPump,,BI0,,,,releaseBackup,,BI1,,,,releaseCooling,,BI2,,,,
#potential last byte: currentmode,s,UCH,0=off;1=standby;2=heat;3=water,,
r,,Status01,Vorlauftemperatur/Rücklauftemperatur/Außentemperatur/WW Temperatur/Speichertemperatur/Pumpenstatus,,,,01,,,temp1;temp1;temp2;temp1;temp1;pumpstate,,,
r,,Status02,Betriebsart/Maximaltemperatur/ReglerCurrentTEMP/Maximaltemperatur/ReglerCurrentTemp,,,,02,,,hwcmode;temp0;temp1;temp0;temp1,,,
r,,Status,Status,,,,03,,,temp;press;press;hcmode2;HEX,,,

*uw,,,,,,"B512",,,,,,,
uw,,StatusCirPump,Status Zirkulationspumpe,,,,00,,,UCH,0=off;100=on,,
Also auch nicht's

Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6710 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 10123
2Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 5035582
3Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
4Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
5Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
6Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
7Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
9Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
10Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
11Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 317
12Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
13Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 242
14Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
15Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
16Kinderzimmer ist zu warm im Neubau - Seite 472
17Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 17109
18Einstellen Gasbrennwerttherme Junkers Cerapurmodul ZBS 14 - Seite 323
19Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 22141

Oben